Radtour: Nürnberg - Bucureşti

Nürnberg - Neumarkt - (Kloster Weltenburg) - Regensburg – Künzing - (Niederalteich) - Passau – (Obernzell) – Linz – (Melk) - Krems - Wien – Bratislava – Budapest – Belgrad – Bucureşti

Craiova (dt. früher Kragau, auch Krajowa) ist die größte Stadt in der rumänischen Region Kleine Walachei und Hauptstadt des Kreises Dolj.

Craiova liegt im Westen der Walachischen Tiefebene, am linken Ufer des Flusses Jiu (Schil).

Auf dem Gebiet der heutigen Stadt bestand seit etwa 400–350 v. Chr. eine dakische Siedlung mit dem Namen Pelendava. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. errichteten die Römer hier ein Lager. Dieses ist in der Tabula Peutingeriana aufgeführt.

Der Name Craiova kommt aus dem Slawischen und bedeutet etwa „Königsstadt“. Craiova war seit dem 15. Jahrhundert die Residenz des Ban von Craiova. Die Herrscher gehörten der Adelsfamilie Craioveşti an, aus der mehrere Fürsten der Walachei hervorgingen. Zu ihrem Besitz gehörten mehr als 100 Dörfer in der Kleinen Walachei). Von 1718 bis 1738 gehörte Craiova zu Österreich. 1735 lebten in Craiova ca. 4.000 Einwohner. 1801 wurde es von den Türken geplündert. 1858 vereinigten sich die Fürstentümer Walachei und Moldau. Damit verlor Craiova seine Funktion als traditionelle zweite Hauptstadt des Fürstentums Walachei neben Bukarest. Die Stadt war jedoch ein bedeutendes Handelszentrum und zum Zeitpunkt der Vereinigung mit 25.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes nach Bukarest.

Im Ersten Weltkrieg war Craiova von 1916 bis 1918 von deutschen und österreichisch-ungarischen Truppen besetzt.

Lange Zeit war die Stadt von Handwerk und kleinen Produktionsstätten geprägt. Seit Beginn der 1960er Jahre setzte eine planmäßige Industrialisierung ein.

Die Stadt hatte zur Volkszählung 2002 302.601 Einwohner. Davon waren etwa 292.000 Rumänen, 9.000 Roma und je 200 Ungarn, Griechen, Italiener und Deutsche.

Die durchschnittliche jährliche Bevölkerungsentwicklung beträgt -0,8%. 13,7 % der Menschen sind erwerbslos. 15,5% der Bevölkerung sind unter 15 Jahren, 3,0% sind über 75 Jahre alt.

Im Januar 2009 betrug die Zahl der Einwohner 298.928.

Craiova ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im Südwesten Rumäniens. Von der Stadt aus führen Bahnstrecken nach Orşova, Calafat, Piteşti und Bukarest. Durch die Stadt verlaufen die Europastraßen 70 und 79. Sieben Kilometer östlich des Stadtzentrums liegt der Flughafen Craiova.
mehr Informationen   Sehenswürdigkeiten


16. Tag:



Streckenlänge:  
125 km
Fahrzeit:  
8h54

Routenbeschreibung im Forum.



GPS

Drobeta Turnu:  
77 NN
N 44° 38' 08.35" O 22° 39' 36.64"
Prunişor  
217 NN
N 44° 36' 32.40" O 22° 54' 54.00"
Ciochiuţa:  
159 NN
N 44° 36' 14.72" O 23° 07' 15.06"
Strehaia:  
140 NN
N 44° 37' 20.00" O 23° 11' 50.00"
Filiaşi:  
124 NN
N 44° 33' 07.87" O 23° 31' 43.88"
Brădeşti:  
125 NN
N 44° 29' 00.00" O 23° 38' 00.00"
Brădeşti:  
125 NN
N 44° 29' 00.00" O 23° 38' 00.00"
Craiova:  
111 NN
N 44° 19' 27.70" O 23° 48' 47.99"
  Abfahrt: Drobeta-Turnu Severin, Stadtmitte
  • 1 Verlassen Sie Drobeta-Turnu Severin
  • 2 Fahren Sie auf DN67
  • 3 Rechts abbiegen
  • 4 Nach links abbiegen: E70 / DN6
  • 5 Rechts abbiegen
  • 6 Ankommen in Craiova
  • Ziel erreicht: Craiova, Stadtmitte





    0607-300x300-fahrrad-1





    www.outdoortrends.de