Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

26. Oktober 2025, 16:09:24

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3684 Beiträge

Bastian
3082 Beiträge

Urs
2334 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
880 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.845
  • Themen insgesamt: 20.663
  • Online today: 482
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 206
  • Total: 206
206 Gäste, 0 Benutzer

📰 NachDenkSeiten reichen Beschwerde beim Presserat gegen ZEIT Online ein

Begonnen von Bastian, 14. Dezember 2023, 08:16:58

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] DeutschlandNachDenkSeitenBeschwerdePresseratZeit OnlineVerstoßPressekodex

Bastian

📰 NachDenkSeiten reichen Beschwerde beim Presserat gegen ZEIT Online ein: Verstoß gegen Pressekodex


Am 8. Dezember veröffentlichte ZEIT Online einen Diffamierungsartikel anlässlich des 20-jährigen Bestehens der NachDenkSeiten mit dem Titel ,,NachDenkSeiten: Wagenknechts Schreibbrigade". Autor der Schmähschrift ist Markus Linden, Autor der vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) finanzierten Studie ,,Die Nachdenkseiten als Träger von Ideologie, Scharnier für Verschwörungstheorien und Agenda-Setzer der radikalen Systemopposition", in Auftrag gegeben von der Grünen-nahen ,,Denkfabrik" Zentrum Liberale Moderne (LibMod). Auch für das ebenso explizit gegen ,,Alternativmedien" ausgerichtete LibMod-Nachfolgeprojekt ,,Narrativ-Check", welches mit jährlich 200.000 Euro vollumfänglich vom BMFSFJ finanziert wird, ist der Politikwissenschafter aus Trier tätig. Doch von dieser Rolle des Autors erfährt die ZEIT-Leserschaft nichts – ein mutmaßlicher Verstoß gegen Ziffer 6 des Pressekodex. Von Florian Warweg.
[...]

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *




Romantischer Weihnachtsmarkt
Fürstliches Schloss, Regensburg

21. Nov - 03. 12. 2025

IÜberall sorgen in den Budenstraßen offene Feuerstellen für Wärme und Behaglichkeit. Gastronomische Schmankerl von "Wildschwein am Spieß" bis zu "Altbayerische Kartoffelsuppe im Brotlaib" runden das kulinarische Angebot ab.
Unter jahrhundertealten Ahornbäumen, umgeben vom Duft gebrannter Mandeln und Zuckerwatte, erwarten die jüngsten Besucher im Kinderzauberwald nostalgische Fahrgeschäfte in verzaubernder Atmosphäre.