Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

19. April 2025, 03:32:42

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2984 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.649
  • Themen insgesamt: 19.005
  • Online today: 197
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 171
  • Total: 171
171 Gäste, 0 Benutzer

Wie gedeihen Bakterien und Pilzkolonien beim Tragen von Gesichtsmasken? ....

Begonnen von Steven, 25. Juli 2022, 08:18:50

« vorheriges - nächstes »

Steven

Wie gedeihen Bakterien und Pilzkolonien beim Tragen von Gesichtsmasken? Wissenschaftler warnen vor Hygienerisiken – besonders bei Risikogruppen



Japanische Forscher sind einem bisher kaum untersuchten Effekt von Gesichtsmasken nachgegangen. Sie wollten wissen, ob beim Tragen von Masken Bakterien und Pilze gedeihen.

Man weiss zwar viel über die Wirksamkeit des Tragens von Gesichtsmasken gegen die Übertragung von Sars-CoV-2. Es gibt jedoch nur wenige Daten über die möglichen Hygieneprobleme.

Die japanischen Wissenschafter warnen vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Um mögliche mikrobielle Infektionen zu verhindern, sollten sie Gesichtsmasken nur einmal verwenden.

Vor ihrem Versuch hatten die Forscher erwartet, dass das Tragen von Masken über einen längeren Zeitraum hinweg bei allen zu einer höheren Anzahl von Bakterienkolonien führen würde. Doch dem ist nicht so, fanden sie heraus. Die Masken trocknen aus, wenn die Menschen sie für längere Zeit abnehmen – zum Beispiel wenn sie schlafen.

Anders verhält es sich jedoch bei Pilzkolonien. Bei Masken, die längere Zeit getragen werden, würde sich die Zahl der Pilzkolonien erhöhen. Die Forscher führen den Unterschied zu Bakterien darauf zurück, dass Pilze resistenter gegen das Austrocknen sind. Bei mehr als 20 Prozent der Versuchs-Teilnehmer waren vier Pilzgattungen auf beiden Seiten der Masken vertreten, darunter Fonsecaea, Mucor und Trichophyton. Sie seien für den Menschen potenziell pathogen, heisst es in der Studie.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Steven Rohrmooser
      Redaktion


~ Geh, moch kan Schmäh! ~


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau