Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. November 2025, 06:17:38

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3694 Beiträge

Bastian
3084 Beiträge

Urs
2344 Beiträge

Martin
1185 Beiträge

Sebastian
1058 Beiträge

Michi
886 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.961
  • Themen insgesamt: 20.764
  • Online today: 182
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 374
  • Total: 374
374 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

⚫ Wien, Zentral-Friedhof: Alois Negrelli von Moldelbe

Begonnen von Ferdinand, 20. April 2024, 14:28:43

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichGrabWienZentralfriedhofZentral-FriedhofLetzte RuheEhrengrab32 AAlois Negrelli von Moldelbe

Ferdinand

⚫ Wien, Zentral-Friedhof: Alois Negrelli von Moldelbe


Zentralfriedhof:  Gruppe: 32 A, Reihe: , Grab: 23

Alois Negrelli (auch: Louis Negrelli), seit 1850 Ritter Negrelli von Moldelbe (* 23. Jänner 1799 als Luigi Negrelli in Markt Primör (italienisch Fiera di Primiero) bei Trient, Tirol, Kaisertum Österreich; † 1. Oktober 1858 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur des Verkehrsbaus. Negrelli baute Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken sowie einige wenige Kirchen in Österreich, Italien, Böhmen und der Schweiz, in der Schweiz war er Projektleiter für die erste Schweizer Eisenbahn, die Spanisch-Brötli-Bahn von Zürich nach Baden im Aargau.

Neben dem Bau der Strecken führte er auch die Verhandlungen über den Anschluss der österreichischen Bahnen an die weiterführenden Strecken nach Dresden und Krakau und erstellte die Vorstudien für die galizische Eisenbahn von Krakau über Bochnia und Dębica im heutigen Polen nach Lemberg (Lviv) und weiter nach Brody in der heutigen Ukraine (damals an der Grenze zum Russischen Reich) sowie für die Strecke von Lemberg nach Czernowitz in der damaligen Bukowina, heute ebenfalls in der Ukraine. Außerdem erstellte er für das Königreich Württemberg ein Gutachten über die Pläne für die württembergischen Eisenbahnen und ihrer Anschlüsse nach dem Königreich Bayern und dem Großherzogtum Baden. Auf Wunsch der Regierung des Königreichs Sachsen erstellten Negrelli und Friedrich August von Pauli, der technische Leiter der bayerischen Ludwigs-Süd-Nord-Bahn, ein Gutachten über den Weiterbau der Göltzschtalbrücke, der größten Ziegelsteinbrücke der Welt, für die Sächsisch-Bayerische Eisenbahn-Compagnie (Bahnstrecke Leipzig–Hof).

In Bezug auf das Suezkanalprojekt hatte Negrelli in ,,Die gegenwärtigen Transport- und Kommunikationsmittel Egyptens" 1856 geschrieben:

,,Die Verbindung der beiden Meere mittelst eines maritimen Kanals ist demnach sowohl für die Entfaltung des Welthandels durch Abkürzung des Weges zwischen Europa und den am indischen Ozean gelegenen reichen Ländern der alten Welt, als auch für die Belebung der Küstenfahrt Egyptens, verbunden mit dem Aufblühen der inneren Wohlfahrt dieses gesegneten Landes, eine unbestreitbare Nothwendigkeit."
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L



Hier geht's zur Welt der Habsburger