Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

17. September 2025, 18:44:49

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3667 Beiträge

Bastian
3056 Beiträge

Urs
2278 Beiträge

Martin
1166 Beiträge

Sebastian
1042 Beiträge

Michi
849 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
695 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.271
  • Themen insgesamt: 20.209
  • Online today: 255
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 179
  • Total: 179
179 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

Putin agiert, der Westen reagiert: Wer gewinnt den Kampf ums Gas?

Begonnen von Armin, 28. Juli 2022, 09:53:12

« vorheriges - nächstes »

Armin



Putin dreht am Gashahn. Bei Nord Stream 1 sind noch 20 Prozent verfügbar. Und Deutschland hat das Gefühl, der Verlierer zu sein.

Wir verhungern nicht am ausgestreckten Arm, aber uns wird kälter und kälter am ausgetreckten Arm dieses unberechenbaren Gasprinzen.

Verdammte Abhängigkeit. Ach, hätten wir doch ...

Haben wir aber nicht. Also treten wir einen Schritt zurück und fragen uns: Was wollen wir langfristig erreichen?

Die Antwort: Wir wollen mit immer nachhaltigeren Methoden unsere Energieversorgung sichern. Das ist eine sinnvolle Strategie.

Es besteht kein Grund, in einer Krise davon abzuweichen, selbst wenn die Umstände verwickelter sind, als sie vorher erschienen.

Drei Anstrengungen sind dafür nötig: Erstens müssen Bürger und Unternehmen alle Wege nutzen, um den Übergangsprozess im eigenen Haushalt und im Betrieb abzufedern und zu beschleunigen.

Das heisst: Sparen und modernste Systeme einsetzen.

Zweitens sollten wir uns nicht ständig vor eventuellen künftigen Problemen gruseln. So konstruieren wir in wackligen Zeiten schnell zusätzliche Hürden, die dann auch tatsächlich im Weg stehen.

Und drittens ist es Aufgabe des Staates, da einzuspringen, wo der Übergang nicht aus eigener Kraft in der nötigen Geschwindigkeit gelingt. Die Politik ringt darum. Sie wird aber nicht alle retten können.

Unterm Strich gilt: Putins Gasspielchen lassen uns widerstandsfähiger werden, als wir es je geahnt hätten.

Jede überlebte Krise verbessert den Status quo.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Armin Scheider
      > Journalist

Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen,
damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun.


Nein zur Todesstrafe