Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

19. Oktober 2025, 00:34:05

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3681 Beiträge

Bastian
3077 Beiträge

Urs
2323 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
875 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.721
  • Themen insgesamt: 20.568
  • Online today: 247
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 220
  • Total: 220
220 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

⚫ Nürnberg, Johannisfriedhof: Ludwig Feuerbach

Begonnen von Ken, 01. April 2024, 10:52:52

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] NürnbergBayernGrabFriedhofLetzte RuheJohannisfriedhofSt. JohannisLudwig Feuerbach

Ken

⚫ Nürnberg, Johannisfriedhof: Ludwig Feuerbach


Friedhofplan >  Abteilung: K > Grab: 75

Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist. Er sah Religion als Anthropologie an und vertrat eine Ethik des Diesseits.

Ludwig Feuerbachs Vater war der aus Frankfurt am Main stammende Rechtsgelehrte Paul Johann Anselm von Feuerbach (1775–1833, 1808 geadelt), der als einer der bedeutendsten Juristen der neueren Zeit in Deutschland und insbesondere als Begründer des modernen deutschen Strafrechts gilt. Wenige Wochen vor Ludwigs Geburt hatte er an der Bayerischen Landesuniversität in Landshut einen Lehrstuhl übernommen. Im Jahr 1806 wurde er in die Regierung nach München berufen, um das Strafrecht zu modernisieren. Noch im selben Jahr erreichte er für Bayern die Abschaffung der Folter, 1813 trat das von ihm ausgearbeitete Bayerische Strafgesetzbuch in Kraft. Nach einem Zwischenspiel in Bamberg war er von 1817 bis zu seinem Tod 1833 Präsident des Appellationsgerichts Ansbach, wo er sich auch mit dem Fall Kaspar Hauser befasste.
~~~~~~~~~~~~~~~~
Tyson "Ken" Karte