Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

06. April 2025, 03:41:00

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2042 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
758 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.523
  • Themen insgesamt: 18.916
  • Online today: 189
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 66
  • Total: 66
66 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

⚫ Friedhof Bad Ischl: Simon Seeauer

Begonnen von Steven, 02. April 2024, 14:20:08

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichFriedhofBad IschlGrabsteinSimonSeeauer

Steven

⚫ Friedhof Bad Ischl:  Simon Seeauer


Er steht versteckt in der Ecke der Sebastiankapelle und nennt wohl den ältesten Toten dieses Friedhofs:

Simon Seeauer *Hallstatt 15.10.1615, †Ischl 7.5.1704
kais. (erlicher) Salzfertiger und Marktrichter in Ischl.

Von 1704 bis 1898 sind am Epitaph 15 Personen aus 6 Familien des Geschlechtes der Seeauer vermerkt, eine Genealogie über knapp 200 Jahre. Allerdings sind nur jene Söhne (und deren Ehefrauen) aufgeführt, die jeweils das Amt eines Salzfertigers vom Vater übernommen haben. Nur der Mann des letzten Ehepaares war kein Salzfertiger mehr, da zu dessen Lebenszeit dieser Beruf in Bad Ischl ausgestorben war.

Die große Stele aus Adneter-Marmor beisitzt oben einen Giebel aus Flugergraben-Marmor und im Giebelfeld das Familienwappen.
Der Schild mit vier Feldern: In Feld 1 und Feld 4 steht ein mit aufgehobenen Fuß zum Laufen geschicktes (schwarzes) Kamel mit zurückliegendem (roten) Zügel. Verliehen für Tapferkeit vor dem Feind. Ein Kamel im Wappen kann auch eine Allegorie für den Fernhandel sein.
In Feld 2 und Feld 3 auf grünem Grund (Riedgrasbüschel) ein silberner See. Diese beiden Felder sind ein so genanntes sprechendes oder redendes Wappen d. h. das Bild weist auf den Namenträger des Wappens hin. ,,Seeauer" = der silberne SEE in der AU = die Riedgrasbüschel rund um den See.
Die Helmzier zeigt zwei Büffelhörner mit je drei Pfauenfedern im Mundstück. Dazwischen ein reitender Herold.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Steven Rohrmooser
      Redaktion


~ Geh, moch kan Schmäh! ~


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau