Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

02. April 2025, 08:26:20

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2036 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.491
  • Themen insgesamt: 18.892
  • Online today: 156
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 151
  • Total: 151
151 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

⚫ Italien, Ravenna, Theoderich-Park, Grabmal: Theoderich der Große

Begonnen von Leon, 27. April 2024, 12:44:03

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ItalienGrabLetzte RuheGrabmalRavennaTheoderich-ParkMausoleumTheoderich der Große

Leon

⚫ Italien,  Ravenna, Theoderich-Park, Grabmal: Theoderich der Große


Ravenna | Theoderich-Park | Mausoleum

Theóderich der Große (lateinisch Flavius Theodericus; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna) war ein König des Ostgotenreichs aus dem Geschlecht der Amaler. Theoderich, der als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der spätantiken Völkerwanderungszeit gilt, herrschte nach seinem Sieg über Odoaker in Italien und fungierte zeitweise auch als Herrscher des Westgotenreichs. Seine Rechtsstellung, ob er im Namen des oströmischen Kaisers über das Weströmische Reich herrschte oder als Herrscher nur über die Ostgoten anzusehen ist, ist umstritten.

Theoderich gilt als Gründer des Ostgotenreichs Italien im Jahr 493 und als historisches Vorbild für Dietrich von Bern (,,Theoderich von Verona") in der germanisch-mittelalterlichen Heldendichtung.

Der Tod Theoderichs 526 leitete das Ende der ostgotischen Herrschaft über Italien ein, da es bald zu Thronstreitigkeiten kam. Theoderichs Nachfolger wurde sein unmündiger Enkel Athalarich, der schon 534 starb und für den ohnehin dessen Mutter Amalasuntha, eine Tochter Theoderichs (eine weitere Tochter namens Thiudigotho, auf gotisch vermutlich Thiudaguto, war um 494 mit dem Westgotenkönig Alarich II. verheiratet worden), die Regierungsgeschäfte geführt hatte. Diese wurde von ihrem Verwandten Theodahad von der Macht verdrängt. Kaiser Justinian, in dessen Augen offenbar nur direkte Nachfahren Theoderichs das Recht besaßen, in kaiserlichem Namen Italien zu beherrschen, ergriff die Gelegenheit und ließ das alte Kernland Westroms durch seine Generäle Belisar und Narses erobern (535 bis ca. 552). Vor allem die letzte Phase dieses Gotenkrieges fügte der italischen Ökonomie derart schwere Schäden zu, dass viele antike Traditionen abbrachen.

Theoderichs monumentales Grabmal in Ravenna, eines der originellsten Bauwerke der Spätantike, ist heute leer. Ein zeitgenössisches Porträt Theoderichs ist auf dem Goldmedaillon aus Senigallia erhalten geblieben, das sich jetzt im Museo Nazionale Romano befindet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 Leonardo Federico Emilio de' Medici



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau