Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

16. Oktober 2025, 06:05:15

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3681 Beiträge

Bastian
3076 Beiträge

Urs
2323 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
875 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.680
  • Themen insgesamt: 20.535
  • Online today: 652
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 109
  • Total: 109
109 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🎵 ESC exposed: Darum geht es bei Eurovision wirklich

Begonnen von Urs, 13. Mai 2024, 10:35:43

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] IsraelRusslandEuropaSchweizPolitischeESCGrössteBühneBlock-VotingEurovision

Urs

🎵 ESC exposed: Darum geht es bei Eurovision wirklich


«Der ESC ist eine unpolitische Veranstaltung», behaupten die Veranstalter des Eurovision Song Contest, die European Broadcasting Union. Wir sagen: Der ESC ist eine der grössten politischen Bühnen Europas. Um diese These zu belegen, haben wir alle 66 bisherigen Ausgaben des ESC durchforstet und einiges an Beispielen gefunden, die zeigen, dass der ESC nicht von der Politik zu trennen ist. Von Finnland bis Zypern, von Aserbaidschan bis Grossbritannien - die Beispiele sind zahlreich. Dabei haben wir diese in den Vorbereitungen zu den Live-Shows gefunden, in den Auftritten der Künstlerinnen und Künstler sowie danach im Voting. Es gibt auch aktuelle Beispiele aus dem ESC2024, die Stichworte: Israel und Nemo. Aber schaut selbst!

INHALT
00:00 Intro
00:43 Vorbereitungen
01:08 Israel 2024
02:18 Songs über und von Russland
03:47 Nemo
04:24 Live-Show
05:36 Voting
06:06 So funktioniert die Punktevergabe
06:37 Block-Voting
07:22 Politisches Stimmungsbarometer
08:52 After-«Party»
10:09 Fazit

Quelle: NZZ erklärt
~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt