Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

01. Juni 2024, 10:38:33

Login with username, password and session length

Shoutbox

LIVE | EN DIRECT


Sputnik Magazin

2024-05-21, 05:51:26

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 74
  • Latest: Samuel
Stats
  • Beiträge insgesamt: 19.515
  • Themen insgesamt: 15.003
  • Online today: 212
  • Online ever: 362 (15. März 2024, 07:57:38)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 93
  • Total: 93
93 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 1
Total votes: : 26

Letzter Beitrag: 09. März 2023, 12:25:44
🐝 Regensburg: Steinerne Brücke von Severin

  • ⛵ Donau, Niederösterreich: Spitz an der Donau 10 0 10 1

⛵ Donau, Niederösterreich: Spitz an der Donau

Begonnen von Sebastian, 15. Mai 2024, 09:55:05

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichBaiernHerzogtumDonauNiederösterreichWachauSpitz an der DonauNiederalteichEnklaveWeltkulturerbe

Sebastian

⛵ Donau, Niederösterreich: Spitz an der Donau


Spitz ist eine Marktgemeinde im Weltkulturerbe Wachau mit 1564 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Das Gebiet um die heutige Marktgemeinde gehörte von 812 bis 1504 dem Kloster Niederaltaich und war lange Zeit eine bayerische Enklave in Österreich. Es handelte sich dabei um eine Schenkung Karl des Großen an das Kloster, die von seinem Enkel, Ludwig dem Deutschen, 830 urkundlich bestätigt wurde.

Der Name Spitz findet sich erstmalig in der Conversio Bagoariorum et Carantanorum des Erzbistums Salzburg. Demnach weihte Erzbischof Adalwin 865 ,,ad Spizzun" die Margaretenkapelle, die heutige Pfarrkirche zur Heiligen Margareta in Niederranna. 1347 wird erstmalig das Marktrecht des Ortes urkundlich dokumentiert.

1504 wurde Spitz von den bayerischen Herzögen an den damaligen König und späteren Kaiser Maximilian I. als Gegenleistung für dessen Vermittlung im Landshuter Erbfolgekrieg abgetreten. Dieser veräußerte die Herrschaft 1507 schließlich als freies Eigen an seinen Hofmeister, Eitel Friedrich II. von Hohenzollern. Durch weitere Verkäufe war Spitz erst im Besitz der protestantischen Familie Kirchberg von Kirchberger (1518–1575) sowie anschließend im Besitz der ursprünglich ebenfalls lutherischen Grafen von Kuefstein (1590–1646). In dieser Zeit war Spitz ein regionales Zentrum der Reformation. 1613 ließ Hans Lorenz II. von Kuefstein eine evangelische Kirche und den heute noch vorhandenen Pastorenturm auf dem Friedhof errichten. Erst mit der Gegenreformation und der Konversion der Familie von Kuefstein zum katholischen Glauben änderte sich dieser Umstand, wenngleich nur langsam: 1654 wurden unter den Spitzer Einwohnern noch 823 Anhänger Luthers angegeben.

Während des Dreißigjährigen Krieges kam es mehrfach zu Plünderungen und verheerenden Bränden. 1620 brannten kaiserliche Truppen den Markt nieder, 1645 schwedische Söldner.

Zwischen Mitte Juli 1944 und Ende April 1945 wurden vom im Ort ansässigen Bauunternehmen Fritz Steiner ungarische Juden, darunter auch Frauen und Kinder, als Zwangsarbeiter für die Herstellung von Fertigteilen für Behelfsheime eingesetzt. Im Oktober 1944 teilte Baumeister Fritz Steiner mit, dass es mit den eingesetzten Juden keine schlechten Erfahrungen gäbe und die Arbeitsleistung durchwegs die Leistung der anderen ausländischen Arbeitskräfte erreiche.
~~~~~~~~~~~~~~~~
 Sebastian Weber



Sebastian

~~~~~~~~~~~~~~~~
 Sebastian Weber



Sebastian

⛵ Donau, Niederösterreich, Spitz: Chris Steger - Werbung


Christian ,,Chris" Steger (* 26. Dezember 2003 in Schwarzach im Pongau) ist ein österreichischer Sänger der volkstümlichen Musik.

Chris Steger lebt mit seinen Eltern in der Marktgemeinde St. Martin am Tennengebirge und war Schüler an der HTBLA Hallein. 2016 nahm er beim Kiddy Contest teil, den er mit seiner Interpretation des Liedes Stitches von Shawn Mendes gewinnen konnte. Ein Jahr später nahm er in Deutschland bei The Voice Kids teil, in der er jedoch bereits nach der zweiten Runde den Wettbewerb verlassen musste.

Chris Stegers Manager ist Christof Straub, mit dem er im Jahr 2020 Zefix veröffentlichte. Das Lied schaffte den Einstieg in die Charts und hielt sich 19 Wochen. Bei der Amadeus-Verleihung 2021 wurde es als Österreichs Song des Jahres ausgezeichnet. Es folgten weitere Singleveröffentlichungen, die aber keine weiteren Chartplatzierungen brachten. Bis zur Fertigstellung des nach dem Hit benannten Debütalbums Zefix dauerte es mehr als ein Jahr. Im November 2021 stieg er damit aber auf Platz 2 der Albumcharts ein. Im Oktober 2023 erschien sein zweites Studioalbum Koa Garantie, das im gleichen Monat Platz eins in den Ö3 Austria Top 40 erreichte.

Stegers Markenzeichen ist zum einen die kurze Lederhose, die er in den Musikvideos und bei Auftritten trägt, aber auch das Singen im Dialekt.
~~~~~~~~~~~~~~~~
 Sebastian Weber



Sebastian

⛵ Donau, Niederösterreich, Spitz an der Donau: Zur alten Mühle


Alte Mühle Spitz
Leerstehende Mühle an der Ortseinfahrt von Spitz.
~~~~~~~~~~~~~~~~
 Sebastian Weber



Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau