Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 08:52:18

Login with username, password and session length

Shoutbox

LIVE | EN DIRECT



Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 76
  • Latest: Amndris
Stats
  • Beiträge insgesamt: 20.376
  • Themen insgesamt: 15.360
  • Online today: 101
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 1
  • Guests: 99
  • Total: 100
  • Bastian
99 Gäste, 1 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 1
Total votes: : 26

Letzter Beitrag: 09. März 2023, 12:25:44
🐝 Regensburg: Steinerne Brücke von Severin

  • 🏞 Ilz - Schneidermühle 10 0 10 1

🏞 Ilz - Schneidermühle

Begonnen von Severin, 31. Mai 2024, 10:29:44

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernFürstbistumIlzBaiernPassauNiederbayernGrenzübergangSchneidermühleHammermühleFurt

Severin

🏞 Ilz - Schneidermühle


Vor über 200 Jahren gründete ein gewisser Anton Sedlmayer an der Schneidermühle eine Hammerschmiede. Zwei, später drei Teiche stauten das Wasser des Baches und versorgten die Hammerschmiede über große Wasserräder mit Energie. Der Ortsname ,,Schneidermühl" leitet sich nicht vom Beruf des Schneiders ab, sondern hat sich über ,,schnater" (,,Klappern" einer Mühle) und ,,schnäderl" zum heutigen Namen entwickelt. Der Ortsteil Schneidermühl war bis 1803 der Grenzübergang durch eine Furt ins damalige Fürstbistum Passau.

Drei Generationen Sedlmayer, aktuell bereits die dritte Generation Alteneder: Seit mehr als 200 Jahren gehört zur Hammerschmiede und der Schneidermühle auch ein Wirtshaus. Zahlreiche Handwerker fanden von jeher den Weg in das Ilztal, um sich hier ihre Werkzeuge schmieden zu lassen.

Seit 1933 ist das Anwesen samt Wirtshaus im Eigentum der Familie Alteneder. Die Mutter von Josef Alteneder führte neben dem Wirtshaus auch noch eine Landwirtschaft, der Vater rackerte in der Hammerschmiede. Noch heute herrscht in dem Betrieb reger Betrieb, dumpfes Schlagen des Hammerwerks und helles Klingen gehören zum Alltag in der Schneidermühle.

Und während der Schmied mit seinem Hammer das Eisen schmiedete, das Feuer in der Esse glühte, hielt man sich gemeinschaftlich in der Wirtsstube auf. Viel hatte man sich zu erzählen, zu diskutieren und zu spekulieren. Das Bier hat noch heute immer dieselbe Temperatur, denn es lagert seit jeher im Naturkeller, gleich neben dem großen Wasserrad. Der Bierkonsum ist im Vergleich zu früher stark zurückgegangen, dem enormen Durst der Steinhauer und Glasbläser von einst haben heutige Gäste nichts mehr entgegenzusetzen. ,,Hattest du früher einen Tisch mit 8 Männern, haben die 80 Bier getrunken", berichtet Wirt Josef Alteneder. Die Zeiten ändern sich. Keineswegs immer zum Schlechten. Der Wert eines Dorfwirtshauses für die Gemeinschaft als kommunikativer Treffpunkt geht schließlich weit über exzessiven Bierkonsum hinaus.

Die Perle Ilz, das Ilzer Land und der damit stetig gestiegene Tourismus bescheren dem Wirtshaus heute viele Gäste. Zahlreiche Wanderer, immer mehr E-Biker, aber auch Motorradfahrer und Pferdefreunde - die Pferde können auf einer eingezäunten Weide nahe der Terrasse ihre eigene Pause genießen - wissen die Kochkünste von Wirtin Martina zu schätzen. Im angrenzenden Fischweiher halten die Alteneders Forellen, hungrige Wanderer und Radler erwarten kulinarische Leckerbissen. Besonders an warmen Tagen sind die Tische und Stühle im Gastgarten voll besetzt. Hinter dem Wirtshaus und der alten Schmiede befindet sich die urige Holzhütte, in der sich Gesellschaften bis 20 Personen gerne zum Reindl- oder Ripperlessen verabreden.
~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann
 




Severin

~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann
 




Severin

~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann
 




Severin

~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann
 




Severin

🏞 Ilz - Schneidermühle Ilzufer


Die Ilzufer nähe Schneidermühle
~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann
 




Severin

#5
🏞 Ilz - Schneidermühle Ilzufer


Die Ilzufer nähe Schneidermühle

~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann
 




Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau