Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. August 2025, 16:09:54

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3043 Beiträge

Urs
2247 Beiträge

Martin
1154 Beiträge

Sebastian
1033 Beiträge

Michi
832 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.024
  • Themen insgesamt: 20.008
  • Online today: 283
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 161
  • Total: 161
161 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🏞 Salzach - Vorderkrimml (Krimmler Wasserfälle)

Begonnen von Chris, 06. Juni 2024, 13:47:30

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichSalzachPinzgauHohe TauernVorderkrimmlKrimmler WasserfälleRadtourKrimmler AcheSalzburg Land

Chris

🏞 Salzach - Vorderkrimml (Radtour: Krimmler Wasserfälle)


Salzach bei Vorderkrimml | Radkarte zu den Krimmler Wasserfällen bitte Bild klicken!

~~~~~~~~~~~~~~~
 Christian





Chris

🏞 Salzach - Vorderkrimml (Krimmler Wasserfälle)


Krimmler Wasserfällen

Die Krimmler Wasserfälle sind mit einer gesamten Fallhöhe von 385 m die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rand des Ortes Krimml (Salzburger Land) im Nationalpark Hohe Tauern. Gebildet werden sie durch die Krimmler Ache, die am Ende des hoch gelegenen Krimmler Achentals in drei Fallstufen hinunterstürzt. Das Wasser fließt dann in die Salzach, den Pinzgau entlang weiter Richtung Salzburg und gelangt zur Mündung in den Inn.

Die außergewöhnliche Fallhöhe (der obere, mittlere und untere Achenfall haben eine Höhe von 145 m, 100 m und 140 m) ergibt sich aus der geologischen Entstehung dieser Gebirgsregion: Bei der Aufwölbung der zentralen Alpenteile vor etwa 30 Millionen Jahren, hervorgerufen durch die Kollision der afrikanischen mit der eurasischen Platte, blieb das obere Salzachtal zurück. Dieser Höhenunterschied wurde während der Eiszeit durch einen mächtigen Eisstrom, der die Haupttäler tief ausschürfte, noch verstärkt. Dass die Wasserfallstufen in dieser Höhe erhalten geblieben sind, erklärt sich daraus, dass hier eine Zone besonders harten Gesteins (Granit) zu Tage tritt (Tauernfenster), an deren Rand sich die Wasserfälle befinden.

Die Krimmler Ache ist ein typischer Gletscherbach. 12 % seines Einzugsgebietes von 110,7 km² sind vergletschert, wodurch sich eine stark wechselnde Wasserführung während des Tages- und Jahresverlaufs ergibt. So fließen in den Monaten Juni und Juli etwa 5,6 m³/s, wohingegen es im Februar nur etwa 0,14 m³/s sind. Der bisher größte Abfluss wurde während des Hochwassers am 25. August 1987 mit einem Höchstwert 166,7 m³/s erreicht, was zu gewaltigen Zerstörungen führte. Das Tagesmaximum des Abflusses tritt zwischen 21 und 24 Uhr auf, weil das Schmelzwasser für das Zurücklegen der 18 km vom Gletschertor bis zu den Fällen 9–12 Stunden braucht.
~~~~~~~~~~~~~~~
 Christian





Chris

🏞 Salzach - Vorderkrimml (Krimmler Wasserfälle)


Krimmler Wasserfällen
~~~~~~~~~~~~~~~
 Christian





Chris

🏞 Salzach - Vorderkrimml (Krimmler Wasserfälle)


Krimmler Wasserfällen
~~~~~~~~~~~~~~~
 Christian





Chris

🏞 Salzach - Vorderkrimml (Krimmler Wasserfälle)


Krimmler Wasserfälle
~~~~~~~~~~~~~~~
 Christian





Chris

🏞 Salzach - Vorderkrimml (Krimmler Ache)


Die Krimmler Ache

Die Krimmler Ache ist ein Wildbach und ein südwestlicher Nebenfluss der Salzach im Oberpinzgau im Gebiet der Pinzgauer Gemeinde Krimml.

Die Ache entspringt aus dem Krimmler Kees nordöstlich oberhalb der Warnsdorfer Hütte. Sie fließt durch das Krimmler Achental am Krimmler Tauernhaus vorbei und bildet an ihrem Unterlauf die Krimmler Wasserfälle. Sie mündet bei Vorderkrimml in die Salzach, die hier von ihre Quelle das Salzachtal erreicht.
~~~~~~~~~~~~~~~
 Christian