Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. Juni 2024, 20:28:25

Login with username, password and session length

Shoutbox

LIVE | EN DIRECT



Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 76
  • Latest: Amndris
Stats
  • Beiträge insgesamt: 20.428
  • Themen insgesamt: 15.377
  • Online today: 115
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 97
  • Total: 97
97 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 1
Total votes: : 26

Letzter Beitrag: 09. März 2023, 12:25:44
🐝 Regensburg: Steinerne Brücke von Severin

⛵ Donau: Maria Ellend

Begonnen von Ferdinand, 06. Juni 2024, 15:15:54

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichDonauNiederösterreichWallfahrtsortMaria EllendWallfahrtskricheLourdesgrotte

Ferdinand

⛵ Donau:  Maria Ellend (ÖBB Bahnhof)


Maria Ellend ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Haslau-Maria Ellend im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 1068 Einwohner (Stand 1. Jänner 2023)

Der alte Marien-Wallfahrtsort mit einer Lourdesgrotte befindet sich östlich der Stadt Fischamend an der Donau und wird von der Pressburger Straße erschlossen. Zur Ortschaft zählt auch das östlich angebaute Dorf Neu Haslau sowie der ehemalige Gutshof Ellender Hof.

Die mittelalterliche Ortsanlage war vermutlich 700 m westlich der heutigen Ansiedlung. Im Jahr 1450 wurde als Filiale von Fischamend eine Kirche errichtet. Nach deren Zerstörung im Jahr 1529 durch die Türken wurde eine neue errichtet. Nach der 2. Türkenbelagerung 1683 verfiel die Kirche. 1770 erfolgte der Abbruch der alten Kirche und ein Neubau an der neu angelegten Reichsstraße. Um 1910 erfolgte die Errichtung der Wallfahrtsanlagen mit Entstehung des Ortsteiles Neu-Haslau.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Maria Ellend ein Bäcker, drei Devotionalienhändler, ein Fleischer, sieben Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Hotel, zwei Korbflechter, eine Marktfahrerin, eine Trafikantin, ein Versicherungsagent, drei Zuckerwarenhändler und mehrere Landwirte ansässig.
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

⛵ Donau:  Maria Ellend (Wallfahrtskirche)


1466 wird erstmals eine Kapelle ,,Unserer lieben Frau im Ellend" genannt. Die Erbauung der heutigen Wallfahrtskirche zur Mutter Gottes im Rosenkranz durch Franz Josef Gabriel von Abensperg und Traun erfolgte in den Jahren 1770 bis 1772. Beginn der Wallfahrten zum Gnadenbild der Muttergottes: Wallfahrtsanlage mit Kreuzweg, Rosenkranzweg, Maria Lourdes Grotte, Kalvarienberg mit der Armen Seelen Kapelle, Schutzengel und Antoniuskapelle, Christkönigsstatue.1909 wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Lourdesgrotte mit einem großen Platz davor errichtet. Umgeben von einem waldartigen 4 ha großen Park mit einem Kreuzweg, einem Rosenkranzweg und einigen kleinen Kapellen bietet die Grotte genug Platz für größere Feierlichkeiten. Der Wallfahrtspark lädt zur Besinnung, Entspannung oder einfach nur zum Spaziergang in der Natur ein.Weitere Sehenswürdigkeiten sind das 1910 auf der Portalfassade der Wallfahrtskirche angebrachte Mosaikbild der ,,Muttergottes an der Straße" und die Missionsausstellung, die einen Einblick in die weltweite Missionsarbeit der Missionare von der Heiligen Familie bietet, die seit 1929 hier am Wallfahrtsort ihre einzige österreichische Niederlassung haben.
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

#6
⛵ Donau:  Maria Ellend (Wegweiser zur Lourdesgrotte)


Wegweiser zur Lourdesgrotte
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau