Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. Juni 2024, 20:40:32

Login with username, password and session length

Shoutbox

LIVE | EN DIRECT



Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 76
  • Latest: Amndris
Stats
  • Beiträge insgesamt: 20.428
  • Themen insgesamt: 15.377
  • Online today: 115
  • Online ever: 423 (20. Juni 2024, 00:53:54)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 94
  • Total: 94
94 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 1
Total votes: : 26

Letzter Beitrag: 09. März 2023, 12:25:44
🐝 Regensburg: Steinerne Brücke von Severin

⛵ Donau, Slowakei: Bratislava - Pressburg - Prešporok

Begonnen von Ferdinand, 13. Juni 2024, 10:47:36

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BoierKeltenBajuwarenSlowakeiDonauRömerBratislavaPressburgPrešporok

Ferdinand

⛵ Donau, Slowakei: Bratislava - Pressburg - Prešporok


Blick vom UFO auf die Stadt und Burg

Bratislava (slowakische Aussprache ['bracɪslava], bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg), ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit 476.922 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südwestlichen Grenze der Slowakei am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn und ist damit die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat grenzt. Mit rund 55 km Luftlinie haben Bratislava und Wien, abgesehen vom Vatikan, der innerhalb Roms liegt, den geringsten Abstand zweier europäischer Hauptstädte.

Als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes ist Bratislava Regierungssitz der Slowakei sowie Standort mehrerer Universitäten, Museen, Theater und weiterer wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Institutionen.

Die Geschichte der Stadt wurde von zahlreichen Ethnien und Kulturen mit unterschiedlicher Gewichtung geprägt, wie Kelten, Römern, Germanen, Awaren, Deutschen, Magyaren, Juden und Slowaken. Bratislava war im Laufe seiner Geschichte eines der wichtigsten wirtschaftlichen und administrativen Zentren Großmährens, des Königreichs Ungarn (auch im Rahmen der österreichischen Monarchie beziehungsweise Österreich-Ungarns) und der Tschechoslowakei. Die Stadt war von 1536 bis 1783 und 1848 Hauptstadt des Königreichs Ungarn sowie von 1939 bis 1945 Hauptstadt der (ersten) Slowakischen Republik. 1968 wurde Bratislava Hauptstadt des Teilstaates Slowakische Sozialistische Republik (slowakisch: SSR) in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik (ČSSR) und kurz (1990–1992) in der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik (ČSFR). Seit 1993 ist sie Hauptstadt der selbständigen Slowakischen Republik.

Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Bratislava; auf dem Wappen scheint eine fiktive Burg mit drei Türmen auf.

Die Stadt liegt im Südwesten des Landes im Bezirk Bratislava, beim Dreiländereck Slowakei-Österreich-Ungarn. Die österreichische Grenze ist vom Zentrum fünf Kilometer nach Westen, die ungarische 20 Kilometer nach Süden entfernt. Die Grenze zu Tschechien liegt 62 Kilometer nördlich. Österreichs Hauptstadt Wien befindet sich 55 Kilometer westlich von Bratislava. Beide Städte werden auch als Twin City (Zwillingsstadt) bezeichnet und bilden den Mittelpunkt der Europaregion Centrope. Die Hauptstadt Tschechiens, Prag, liegt auf der Luftlinie etwa 290 Kilometer nordwestlich und die Hauptstadt Ungarns, Budapest, 165 Kilometer südöstlich.

Bratislava befindet sich beiderseits der Donau (slowakisch Dunaj), welche das Stadtgebiet von West nach Südost durchfließt und im Stadtgebiet zwischen 200 und 300 Meter breit ist. Im Westen des Stadtgebiets liegt die Thebener Pforte (Devínska brána), das Durchbruchstal zwischen dem Braunsberg am südlichen, dort österreichischen Ufer und dem Thebener Kogel am nördlichen, slowakischen Ufer. An dieser Stelle mündet der Grenzfluss March (Morava) von Norden kommend in die Donau; der Mündungsbereich der March umfasst einen kleinen Anteil der Landschaft Záhorie, die geomorphologisch zum Tiefland Borská nížina und somit zum Wiener Becken zählt. Die Burg Bratislava (Pressburg, 212 m n.m.) in der Mitte der Stadt markiert den Beginn des zumeist nord- oder linksufrigen slowakischen Donautieflands (Podunajská nížina) in der Kleinen Ungarischen Tiefebene, auf die sich der östliche und südliche Teil des Stadtgebiets erstreckt. Südlich der Hafenbrücke zweigt die Kleine Donau (Malý Dunaj) ab, ein linker Seitenarm der Donau im Donautiefland, und bildet mit der Donau die Große Schüttinsel (Žitný ostrov). Ungefähr drei Viertel des Stadtgebiets zählen zum Tiefland

Die erste nachgewiesene dauerhafte Besiedlung der Gegend erfolgte in der Jungsteinzeit um 5500 v. Chr. durch Angehörige der Kultur der Linearbandkeramiker. Nach vielen weiteren Kulturen besiedelten im 5. Jahrhundert v. Chr. die Kelten das Stadtgebiet. Der keltische Stamm der Boier gründete in der heutigen Stadtmitte um etwa 115 v. Chr. eine befestigte Siedlung (Oppidum), wo es unter anderem eine Münzprägestätte gab. Vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. stand die Gegend südlich der Donau unter der Herrschaft der Römer (im Süden), während das eigentliche Stadtgebiet nördlich der Donau zur Germania magna gehörte. Der Donaulimes verlief durch das heutige Stadtgebiet, bei Rusovce befand sich das Kastell Gerulata. Von der Zeit gegen die Zeitenwende bis 568 n. Chr. gehörte das Gebiet zum Reich der germanischen Quaden. Aus dem 3. Jahrhundert stammen die Überreste eines römischen Privatbads (balneum) eines germanischen Fürsten bei Dúbravka, die ungenau als villa rustica bekannt ist.

Die Slawen erreichten das Gebiet um das Jahr 580, gegen Ende der Völkerwanderung, nachdem die Quaden mit den Langobarden nach Italien abgezogen waren. Als Reaktion auf die Vorherrschaft der Awaren rebellierten die sesshaft werdenden slawischen Stämme und gründeten im Jahr 623 das Reich des Samo. Dieses erste historische slawische Staatsgebilde hatte bis 658 Bestand. Vom Ende des 8. Jahrhunderts bis 833 waren die Burgen von Pressburg und Theben wichtige Zentren des Fürstentums Nitra und nach 833 Großmährens. In der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts war die Gegend von Bratislava Teil der karolingischen Ostmark. Die erste überlieferte urkundliche Erwähnung der Stadt (abgesehen von der neuzeitlichen auf etwa 805 bezogenen Erwähnung durch Johannes Aventinus) erfolgte im Jahr 907 im Zusammenhang mit den Schlachten von Pressburg zwischen Bajuwaren und den Magyaren, aus denen Letztere als Sieger hervorgingen.
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

⛵ Donau, Slowakei: Bratislava - Pressburg - Prešporok (Altstadt)


Straße in der Altstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

⛵ Donau, Slowakei: Bratislava - Pressburg - Prešporok (Springbrunnen)


Springbrunnen in der Altstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

⛵ Donau, Slowakei: Bratislava - Pressburg - Prešporok (Öffentliches Gebäuder)


Öffentliches Gebäude in der Altstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

⛵ Donau, Slowakei: Bratislava - Pressburg - Prešporok (Trasliak)


Der Künstler Timotej Puchoň - Trasliak in einen Club


Gestern kam @vikitrikis aus Kuba zu uns und ich habe die originalen kubanischen Zigarren von ihr bekommen 😎 wir haben eine schöne Erklärung darüber bekommen, wie sie hergestellt werden und ich kenne endlich die vollständige Biografie dieser Zigarren 😂🙏🏼 Ich habe die Spitze abgeschnitten und sie eingetaucht in Honig und mit Honig-Rum übergossen 😋 Oh, und damit ich es nicht vergesse.. fühle das Krokodilknochen-Armband 🦴🐊 . Studio-Fotoshooting in 📍Trnava 😏 Wenn Sie an einem Fotoshooting interessiert sind, vereinbaren Sie hier einen Termin👇🏼 📸 Portfolio: @timotej_puchon_photography 👑 Privat: @trasliak 🎸Spotify: TRASLIAK 🎬 YouTube-Video: TRASLIAK MUSIC 💎 Mein Debütalbum wird in wenigen Tagen veröffentlicht Wochen 🎧
Včera nás prišla pozrieť z Kuby @vikitrikis a dostal som od nej originál Cubánske Cigary 😎 dostali sme krásny výklad o tom ako sa vyrábajú a už konečne viem celý životopis o týchto cigarách 😂🙏🏼 Odstrihol som špičku, namočil do medu a k tomu som si nalial Medový Rum 😋 Ozaj a aby som nezabudol.. precíť náramok z krokodílich kostí 🦴🐊 . Ateliérové fotenie v 📍Trnave 😏 Ak máš záujem o akékoľvek fotenie, termín objednávaj tu👇🏼 📸 Portfólio: @timotej_puchon_photography 👑 Súkromný: @trasliak 🎸Spotify: TRASLIAK 🎬 Videoklip YouTube: TRASLIAK MUSIC 💎 O pár týždňov vyjde môj debutový album 🎧
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Ferdinand

⛵ Donau, Slowakei: Bratislava - Pressburg - Prešporok (Yair)


Yair Antonio Rodriguez Maldonado auf der Burg Bratislava mit Blick auf Stadt und Brücke mit UFO

Einen schönen Nachmittag beim Spazierengehen
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L


Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau