Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

31. August 2025, 18:47:29

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3044 Beiträge

Urs
2248 Beiträge

Martin
1155 Beiträge

Sebastian
1033 Beiträge

Michi
833 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.036
  • Themen insgesamt: 20.020
  • Online today: 235
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 178
  • Total: 178
178 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🏞 Isar - Quelle/Ursprung

Begonnen von Michi, 20. Juni 2024, 10:55:45

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichTirolIsarQuelleUrsprungHinterautalKlarwendelKastenalm

Michi

🏞 Isar - Quelle/Ursprung


Die offiziell als Isar-Ursprung bezeichneten Quellen bzw. Bäche befinden sich im Hinterautal zwischen den beiden mittleren Karwendelketten, der Gleirsch-Halltal-Kette im Süden und der Hinterautal-Vomper-Kette im Norden, auf 1160 m ü. A. Der Lafatscher Bach entspringt als längster Quellbach der Isar etwa fünf Kilometer südöstlich beim Hallerangerhaus im Gemeindegebiet von Absam. Die ♁Quelle des Lafatscher Bachs wird daher ebenfalls als Isarquelle bezeichnet. Die Längenangabe der Isar von 292,26 Kilometernbezieht sich auf diese Quelle.

Bei Moosbänken beginnt die junge Isar leise plätschernd ihren Lauf. Sie schlängelt sich als einer der letzten teilweise unverbauten Wildflüsse der Alpen durch die gewaltige Felskulisse des Karwendel-Hauptkamms.

Hier nimmt der viertgrößte Fluss Bayerns seinen Anfang. Kaum jemand weiß, dass der offizielle Isarursprung keine wirkliche Quelle ist, sondern vielmehr der Ort, an dem drei Bäche aufeinandertreffen. Sie kommen von Karstquellen aus dem darüberliegenden Schutteinzugsgebiet. Einheimische nennen den Ort vor der Kastenalm im Hinterautal daher auch ,,bei den Flüssen".
Das ganze Hinterautal beeindruckt durch die Gipfelketten, die man hier von vielen verschiedenen Ausgangspunkten aus besteigen kann. Das Hallerangerhaus im Südosten ist eine beliebte Bergsteigerunterkunft. Die Isar, deren Lauf man hier stets folgt, löst Bewunderung aus ob ihrer Kräfte, mit denen sie über unvorstellbar viele Jahre hinweg diese Landschaft geprägt hat.
Angesichts des wasserdurchlässigen Karwendel-Schotters erstaunt es, dass so viele Bäche hier entspringen. Mit 340 Quellen im gesamten Gebiet ist das Karwendel alles andere als wasserarm! Das rührt daher, dass unter dem karstigen Kalkgestein eine Tonschicht weiteres Versickern unmöglich macht und das Wasser am Fuße der Berge wieder hervortreten lässt. Schnell geht dieser Prozess aber nicht: mancher Tropfen Wasser ,,reift" über 15 Jahre im Karwendel-Fels, bis er wieder an die Erdoberfläche tritt!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Michi" Ilija Gosha Smirnow