Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

31. August 2025, 00:03:43

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3043 Beiträge

Urs
2247 Beiträge

Martin
1154 Beiträge

Sebastian
1033 Beiträge

Michi
832 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.024
  • Themen insgesamt: 20.008
  • Online today: 283
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 249
  • Total: 249
249 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ☀️ Bayern, Niederbayern, Lusen: Sonnenaufgang am Gipfelkreuz 10 0 10 1

☀️ Bayern, Niederbayern, Lusen: Sonnenaufgang am Gipfelkreuz

Begonnen von Liam, 01. September 2024, 07:50:48

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernGipfelkreuzLusenBayerischer WaldSonnenaufgangNiederbayernAlpenblickLusenschutzhausLuznýLusn

Liam

☀️ Bayern, Niederbayern, Lusen: Sonnenaufgang am Gipfelkreuz


Sonnenaufgang am Lusen Gipfelkreuz
Bild 2: Sonnenaufgang am Lusen mit Alpenblick am Horizont

Der Lusen (tschechisch Luzný, boiarisch Lusn) ist mit seiner Höhe von 1373 m ü. NHN nach dem Großen Arber, Großen Rachel, Kleinen Rachel und Kleinen Arber der fünfthöchste Berg im Bayerischen Wald / Böhmerwald. Er liegt wie auch der Rachel und der Große Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald dicht an der Grenze zu Tschechien. In der Umgebung liegen die Ortschaften Waldhäuser, Hohenau, Mauth und Finsterau sowie Modrava auf tschechischer Seite. Auf den Gipfel führen nur Wanderwege.

Schon auf der ältesten bayerischen Landkarte des Johannes Aventinus von 1523 ist er als Lusen m.[ons] eingezeichnet. Der Name ist nach neueren Forschungen keltischer, möglicherweise sogar vorkeltischer Herkunft. Der Lusen ist ein beliebtes Wanderziel des Bayerischen Waldes mit einem weitreichenden Panorama in sämtliche Richtungen.

Der mit Granit-Felsblöcken vollständig bedeckte Gipfelbereich wurde einer Sage nach vom Teufel über einem Goldschatz aufgetürmt. Tatsächlich ist der Felsgipfel eine geologische Sehenswürdigkeit, die den Lusen unverwechselbar macht.

Das Gipfelkreuz wurde 1947 von der Katholischen Jugend von St. Oswald errichtet und 1992 nach einem Blitzschlag renoviert. Am 17. August 2008 segnete im Rahmen eines Gottesdienstes Diözesanbischof Wilhelm Schraml das Kreuz mit der erst jetzt daran angebrachten Christusfigur, die eine Spende des Bistums Passau ist.

Nur wenige Meter unterhalb des Gipfels befindet sich das 1938 erbaute Lusenschutzhaus der Sektion Grafenau des Bayerischen Wald-Verein. Es bietet Übernachtungsmöglichkeiten und wird auch im Winter am Wochenende bewirtschaftet. Hier beginnt die lange Schlittenabfahrt (Winterweg), derentwegen auch bei hohem Schnee viele Ausflügler die Mühe des Aufstiegs auf sich nehmen. Der sogenannte Sommerweg beginnt wie der Winterweg in Waldhäuser und führt auf dem letzten Stück 1,5 Kilometer schnurgerade über die Westseite. Den Abschluss dieser Strecke bildet die sehr steil ansteigende ,,Himmelsleiter" genannte Steintreppe zum Gipfel.

Im Norden, 400 Meter unterhalb des Gipfels, befindet sich die Grenze zu Tschechien. Unterhalb des Gipfels befindet sich in westlicher Richtung der historische Böhmische Steig. Dieser war Teil des alten Handelsweges Goldener Steig. An dieser Stelle befand sich auch ein Hochgericht, bei welchem Verbrecher nach den Handhab-Recht von einem aus vorbeifahrenden Säumern gebildeten Notgericht abgeurteilt und gegebenenfalls auch gehängt werden konnten.

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs bemühen sich die Nationalparkgemeinden beider Länder um eine Öffnung dieses Grenzübergangs an den blauen Säulen. Seit Tschechien am 1. Dezember 2007 dem Schengener Abkommen beitrat, ist theoretisch ein legaler Grenzübertritt möglich. Jedoch gilt im dort gelegenen Kerngebiet des Nationalpark Sumava ein Betretungsverbot. Es wird auch weiterhin aufgrund negativer Gutachten über die Auswirkungen auf die Natur im Nationalpark durch das tschechische Umweltministerium aufrechterhalten, so dass grenzüberschreitendes Wandern in das Lusental und nach Březník nicht möglich ist. Im September 2008 einigten sich die Umweltministerien Bayerns und Tschechiens auf einen Kompromissvorschlag, welcher eine zeitlich begrenzte Öffnung des Wanderweges, sowie eine deutlich verlängerte Führung um das Auerhahngebiet herum vorsah. Als Ausgleich wird ein Teil des Grenzsteiges für zwei Jahre geschlossen bleiben. Seit dem 15. Juli 2009 wurde der neue Grenzübergang am kleinen Spitzberg für Wanderer geöffnet. Er soll jedes Jahr vom 15. Juli bis 15. November geöffnet bleiben.
********************
Liam Clarence
  > Redaktion

"Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"


Bastian

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *


Weißwurstfrühschoppen
Spitalgarten, Regensburg



Sa., 6
Sep., 2025
11:30

Immer am ersten Samstag im Monat 11:30 Uhr. Mit musikalischer Begleitung von beispielsweise "Vollrauschblosn", "Blechfeez", "Aperoler Spitzbuam", "De Fuchsn", "Die 6 lustigen Fünf", "Kreiz & Quer", "Tanngrindler Musikanten" uvm.