Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

19. April 2025, 22:44:23

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2985 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.652
  • Themen insgesamt: 19.008
  • Online today: 232
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 134
  • Total: 134
134 Gäste, 0 Benutzer

Geflüchtete und Migranten auf Samos berichten von gewaltsamen Abfangaktionen

Begonnen von Liam, 10. August 2022, 10:38:52

« vorheriges - nächstes »

Liam


Migranten in einem Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Samos (29.3.2021)


Die Hilfsorganisation »Ärzte ohne Grenzen« informierte am Dienstag über die Situation von Geflüchteten auf der Ägäisinsel Samos:

Geflüchtete und Migrant*innen, die von »Ärzte ohne Grenzen« auf der griechischen Insel Samos behandelt werden, berichten immer häufiger von gewaltsamen Abfangaktionen und Zwangsrückführungen während ihrer Flucht. Dabei geht es um körperliche und psychische Gewalt, sowohl an Land als auch auf See. Innerhalb der letzten zwölf Monate haben Teams von »Ärzte ohne Grenzen« über 570mal medizinische und psychologische Ersthilfe auf der Insel nahe der türkischen Küste geleistet. Unter den Patient*innen waren auch 24 schwangere Frauen.

Die Schutzsuchenden landen in der Regel an der abgelegenen und gebirgigen Küste von Samos. Aus Angst, von den Behörden aufgegriffen und zurückgeschickt zu werden, verstecken sich die meisten, sobald sie das Land erreichen. »Einige Menschen können vor Angst weder sprechen noch gehen«, sagt Nicholas Papachrysostomou, Einsatzleiter von »Ärzte ohne Grenzen« in Griechenland.

Manche Menschen hätten sich mehrere Tage lang ohne Nahrung und Wasser versteckt, um nicht von den Behörden entdeckt zu werden. »Jetzt im Sommer sehen wir viele Patient*innen, die einen Hitzschlag erlitten haben und an Dehydrierung leiden«, so Papachrysostomou. »In den Wintermonaten hingegen mussten wir drei Personen wegen Erfrierungen behandeln, die sich mehrere Tage lang bei eisigen Temperaturen im Freien versteckt hatten. Außerdem behandeln wir häufig Verletzungen, die sich die Menschen in den steilen Felswänden auf der Insel zuziehen.« Bei einem Einsatz im April 2022 behandelten die medizinischen Teams von »Ärzte ohne Grenzen« eine ganze Gruppe, die auf der Flucht vor den Grenzbehörden eine Klippe hinuntergestürzt war.

Viele der Ankommenden sind Frauen und Kinder. Eine Frau brachte ihr Kind ohne medizinische Hilfe im Freien zur Welt, nachdem sie sich mehrere Tage auf Samos versteckt hatte. Eine andere schwangere Frau lag in den Wehen, als das medizinische Team von »Ärzte ohne Grenzen« vor Ort eintraf.

Die meisten Ankommenden erzählen, dass sie auf ihren Reisen von Sicherheits- und Grenzbehörden abgefangen wurden und Gewalt ausgesetzt waren. Sie berichten von Schlägen, Leibesvisitationen, erzwungenen Genitaluntersuchungen, Diebstahl von Hab und Gut und das Treibenlassen in motorlosen Schlauchbooten auf dem Meer.

Auch wenn die Teams von »Ärzte ohne Grenzen« nicht direkt Zeuge von gewaltsamen Abfangaktionen und Zwangsrückführungen geworden sind, deuten Berichte von Patient*innen darauf hin, dass diese immer häufiger und gewaltvoller werden. »Gewaltsame Abfangaktionen und Zwangsrückführungen sind nicht nur illegal, sondern gefährden auch das Recht der Menschen, Asyl zu beantragen«, sagt Sonia Balleron, Projektkoordinatorin von »Ärzte ohne Grenzen«. »Diese Praktiken setzen die Menschen einem weiteren Trauma und dem Risiko langfristiger körperlicher und psychischer Gesundheitsprobleme aus. Es liegt in der Verantwortung der griechischen und europäischen Behörden, dafür zu sorgen, dass die Gesetze eingehalten und die Verfahren zur Aufnahme, Identifizierung und zum internationalen Schutz wirksam angewandt werden.«

Quelle: junge Welt
********************
Liam Clarence
  > Redaktion

"Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau