Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

21. April 2025, 01:48:54

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2986 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1109 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.656
  • Themen insgesamt: 19.012
  • Online today: 171
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 139
  • Total: 139
139 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

Selbstbedienung beim Staatsfunk: ARD-Chef Buhrow kündigt eine Reform des ...

Begonnen von Bastian, 15. August 2022, 09:01:04

« vorheriges - nächstes »

Bastian

Selbstbedienung beim Staatsfunk: ARD-Chef Buhrow kündigt eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an. Wie soll die aussehen?


ARD-Chef Buhrow


Dass öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland unter Geld- und Personalmangel leiden, glaubt niemand. Schon gar nicht nach dem Skandal um RBB-Intendantin Patricia Schlesinger.

Es sei denn, man ist selbst Teil des Systems. Wie WDR-Intendant Tom Buhrow, der die ARD kommissarisch leitet. Er will nun Reformen – und dazu braucht er: Geld und Personal.

Buhrow will überprüfen, ob die «Geschäftsstellen der Aufsicht» in der ARD «adäquat aufgestellt» seien. Denn eine «gute personelle Ausstattung» sei wichtig.

Mit anderen Worten: Er hält es für selbstverständlich, dass auch für private Vergnügungen in gebührenfinanzierte Töpfe gegriffen wird. Dass sich die Mitarbeiter selber solche Bereicherungen vielleicht versagen (Anstand? Ehrlichkeit?) – dieser Gedanke kommt ihm nicht.

Wenn man uns nicht auf die Finger schaut, dann greifen wir halt zu. So ist das Leben.

So funktioniert die Selbstbedienungsmentalität bei ARD und ZDF. Das Geld sprudelt wie von selbst, und immer wird es automatisch mehr – egal, wofür man es ausgibt.

Zudem zeigt Buhrow, in welchem Elfenbeinturm er sitzt. Auf die Frage nach einem Ansehensverlust der ARD meinte er, dies sei «noch nicht endgültig absehbar».

Wirklich?

Vielleicht sollte er sich bei den Zuschauern umhören. Inzwischen sind mehr als 80 Prozent von ihnen für die Abschaffung der Zwangsgebühr.

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau