Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

31. März 2025, 08:22:31

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3587 Beiträge

Bastian
2981 Beiträge

Urs
2032 Beiträge

Martin
1106 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.461
  • Themen insgesamt: 18.874
  • Online today: 137
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 89
  • Total: 89
89 Gäste, 0 Benutzer

💣 SLOWAKEI LÄSST BAERBOCK ABBLITZEN: KEINE WAFFEN MEHR AN KIEW

Begonnen von Armin, 16. Oktober 2024, 04:21:17

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] SlowakeiAnnalena BaerbockKiewWaffenFriedensverhandlungenKEINERobert FicoAbblitzenLässt

Armin

💣 SLOWAKEI LÄSST BAERBOCK ABBLITZEN: KEINE WAFFEN MEHR AN KIEW


Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit verhandelte der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Sein Ziel: Endlich den Taurus-Marschflugkörper erhalten und die Freigabe für Angriffe auf Russland. Doch Scholz zögert. Die Bundesregierung spielt offenbar auf Zeit – womöglich eine Reaktion auf die für die Ampelparteien desaströsen Ergebnisse der Landtagswahlen. So verkündete Scholz Selenskij nur die bereits beschlossenen Waffenlieferungen. Die Bild-Zeitung feiert:  "Scholz lässt Selenskij abblitzen". Tatsächlich abgeblitzt ist jedoch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Ihr Werben für mehr Waffenlieferungen an Kiew lässt die Slowakei völlig kalt. Der slowakische Außenminister Juraj Blanár betont, sein Land werde keine Waffen an die Ukraine mehr liefern. Darüber hinaus setze sich die Slowakei für eine "demokratische Ukraine" ein. Seit dem Amtsantritt von Robert Fico als slowakischer Ministerpräsident im Oktober 2023 hat das osteuropäische Land eine Kehrtwende vollzogen in seiner Ukraine-Politik: Von einem Kriegsunterstützer zu einem klaren "Nein" zu Waffenlieferungen und der Forderung nach Friedensverhandlungen. Sollte sich Deutschland ein Beispiel an der Slowakei nehmen?

Quelle: Gegenpol
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Armin Scheider
      > Journalist

Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen,
damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun.


Nein zur Todesstrafe


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau