Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü
Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

22. Februar 2025, 20:19:32

Login with username, password and session length

Shoutbox

Top Posters

Jake
3569 Beiträge

Bastian
2959 Beiträge

Urs
1973 Beiträge

Martin
1099 Beiträge

Sebastian
982 Beiträge

Michi
750 Beiträge

Ludwig
750 Beiträge

Armin
681 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.010
  • Themen insgesamt: 18.571
  • Online today: 264
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 247
  • Total: 247
247 Gäste, 0 Benutzer

🐣 Hände weg von Jungvögeln

Begonnen von Urs, 12. April 2023, 16:49:37

« vorheriges - nächstes »

Urs

🐣 Hände weg von Jungvögeln
Brutzeit bei Vögeln: Nicht jeder Nestflüchtling braucht Hilfe

Viele Jungvögel verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie werden aber von ihren Eltern weiterhin gefüttert und beschützt.


Junge Kohlmeisen

Wer ein auf dem Boden sitzendes Vögelchen findet, muss sich erst einmal keine Sorgen machen – in der Regel braucht es keine Hilfe.

Derzeit sind viele Vögel mit Brüten oder der Versorgung der Nestlinge beschäftigt. Mancherorts haben die ersten Jungvögel bereits das Nest verlassen. Bei einigen Vogelarten, unter ihnen Amsel und Hausrotschwanz, wagen die Jungen den Sprung aus dem Nest bereits, bevor sie richtig fliegen können. Dadurch verringert sich das Risiko, dass eine Brut ganz verloren geht, wenn etwa ein Fressfeind das Nest entdeckt.

Selbst wenn sie noch nicht richtig fliegen können, so sind Jungvögel gut für das Überleben ausserhalb des Nests gerüstet. Sie dürfen zudem weiterhin auf die elterliche Fürsorge zählen und werden noch einige Zeit mit Nahrung versorgt. Jungvögel benötigen daher meist keine menschliche Hilfe. Es wäre sogar falsch, sie mitzunehmen, da selbst die kompetenteste Pflegeperson die Aufzucht nie so geschickt meistert wie die Vogeleltern.

Manchmal landen Jungvögel bei ihrem ersten Ausflug allerdings an einem unglücklichen Ort, beispielsweise auf einer Strasse oder in unmittelbarer Nähe einer Katze. Befindet sich ein Jungvogel in akuter Gefahr, so ist ein wenig Unterstützung sinnvoll. Dabei reicht es, den Vogel in ein nahe gelegenes Gebüsch zu setzen. Der Geruch des Menschen stört die Vogeleltern nicht. Auch angefasste Jungvögel werden weiterhin umsorgt.

Ist man unsicher, ob die Vogeleltern in der Nähe sind, so beobachtet man den Jungvogel aus mindestens 50 m Distanz. Wenn er während einer Stunde nicht von den Eltern mit Futter versorgt wird, empfiehlt es sich, mit einer Pflegestation Kontakt aufzunehmen. Der Gang zu einer Pflegestation wird zudem dann nötig, wenn man verletzte Vögel oder kaum befiederte Nestlinge am Boden auffindet. Da die Haltung und Pflege einheimischer Singvögel nicht nur Fachwissen, sondern auch eine kantonale Bewilligung erfordert, ist auf eine Aufzucht zu Hause zu verzichten.

Wann braucht ein Jungvogel Hilfe?

Gelegentlich kommt es vor, dass Vogelkinder tatsächlich zu früh aus dem Nest fallen. Solche Pechvögelchen sind verloren, wenn sie nicht in eine Pflegestation gebracht werden. Man erkennt sie daran, dass sie nicht herumhüpfen können und meist kaum befiedert sind. Ist man unsicher, ob es sich wirklich um einen zu früh aus dem Nest gefallenen Jungvogel handelt, so empfiehlt es sich, ihn zu fotografieren und sich bei einer Pflegestation nach einer Einschätzung zu erkundigen.

Vogel gefunden, was tun?

Es kommt gelegentlich vor, dass man einen Vogel findet, der nicht wegfliegt. In gewissen Fällen braucht der Vogel die professionelle Hilfe einer Pflegestation, in anderen ist ein Eingreifen hingegen nicht nötig. Ein Entscheidungsbaum soll helfen, auf die häufigsten Situationen richtig zu reagieren.


Weitere Infos:
www.vogelwarte.ch/vogel-gefunden
https://www.lbv.de/ratgeber/tier-gefunden/vogel-gefunden/
https://wp.wildvogelhilfe.org/auffangstationen/auffangstationen-oesterreich/
~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt




Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau