Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

22. Februar 2025, 13:39:43

Login with username, password and session length

Shoutbox

Top Posters

Jake
3569 Beiträge

Bastian
2959 Beiträge

Urs
1973 Beiträge

Martin
1099 Beiträge

Sebastian
982 Beiträge

Michi
750 Beiträge

Ludwig
750 Beiträge

Armin
681 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.008
  • Themen insgesamt: 18.569
  • Online today: 264
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 234
  • Total: 234
234 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🟣 Heiliges Römisches Reich (HRR) > Welfen > Heinrich IX.

Begonnen von Julian, 07. Januar 2025, 13:24:18

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernBaiernHerzogtumHerzogSachsenHeiliges Römisches ReichWelfenHeinrich IX.Heinrich der Schwarze

Julian

🟣 Heiliges Römisches Reich (HRR) > Welfen > Heinrich IX.


Heinrich im Weingartener Stiftungsbüchlein (um 1510)

Heinrich der Schwarze (* 1075; † 13. Dezember 1126 in Ravensburg), auch Heinrich der Welf, war Herzog von Bayern (nach moderner Zählung als Heinrich IX.). Er entstammte der Familie der Welfen, sein Vater war Welf IV. Nachdem sein Bruder Welf V. ohne Nachkommen gestorben war, trat er 1120 dessen Nachfolge im Herzogtum Bayern an.

Zwischen 1095 und 1100 heirateten Heinrich und Wulfhild, die Tochter des letzten Sachsenherzogs Magnus aus dem Hause der Billunger. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor:
  • Heinrich der Stolze († 1139) ⚭1127 Gertrud von Sachsen
  • Konrad
  • Judith († 1130/31) ⚭ um 1119/1120 Herzog Friedrich II. von Schwaben, Mutter von Kaiser Friedrich I. Barbarossa,
  • Sofie ⚭ (I) Berthold III. von Zähringen ⚭ (II) Leopold I. (Steiermark) († um 1145),
  • Mathilde († 16. März 1183) ⚭ ab 1129 mit Gebhard III. von Sulzbach († 1188)
  • Welf VI. († 1191) ⚭ Uta von Schauenburg († um 1197)
  • Wulfhild († nach 1160) ⚭ Graf Rudolf von Bregenz (einzige Tochter: Elisabeth von Bregenz, Erbtochter der Grafen von Bregenz. Heiratete 1158 Hugo II., Pfalzgraf von Tübingen).

Beim Tode seines Schwiegervaters Magnus Billung († 1106) erhoffte er sich die Übernahme des Herzogtums Sachsen. Doch diese Machtkonstellation traf auf den Widerstand des neuen Königs Heinrich V., der überraschend Mitte des Jahres 1106 den Grafen Lothar von Süpplinburg (den späteren König Lothar III.) als Herzog in Sachsen einsetzte.

Eine besondere Rolle spielte Heinrich der Schwarze bei der Königswahl 1125. Zunächst scheint er die Kandidatur seines Schwiegersohnes Friedrich II. von Schwaben gefördert zu haben. Im Verlauf der Diskussionen über den geeigneten Kandidaten änderte er jedoch seine Meinung und trat schließlich für Herzog Lothar von Sachsen ein, der dadurch als Lothar III. zum römisch-deutschen König gewählt wurde. Lothar hatte versprochen, seine Tochter Gertrud Heinrichs Sohn Heinrich (dem Stolzen) zur Frau zu geben. Im Jahre 1127 wurde diese Ehe geschlossen, obwohl Gertrud zu diesem Zeitpunkt erst 12 Jahre alt war.

Nach Lothars Wahl riefen im Dezember 1125 bayerische, fränkische und schwäbische Anhänger den Staufer Konrad zum Gegenkönig aus. Heinrich der Schwarze trat als Laienmönch in das Kloster Weingarten ein – vielleicht, um nicht gegen seinen Schwiegersohn zu Felde ziehen zu müssen. Dort starb er 1126.

Sein Beiname ,,der Schwarze" ist erst seit dem 13. Jahrhundert bezeugt. In den diversen Darstellungen der sächsischen Stammreihen wird er aufgrund seiner Herkunft von den Welfen und zur Abgrenzung von Heinrich dem Löwen jedoch spätestens seit dem 16. Jahrhundert als Heinrich der Welf geführt.
[...]

Heinrich IX. || Welfen || Video || HRR/SRI || Zeidung/Zeitungen || Landkarte
Heinrich IX. || Welfen || Heiliges Römisches Reich | Heiliges Remisches Reich | Sacrum Romanum Imperium || Landkarte HRR 1250


🟣 HRR 🟥 Österreich K & K 🟥 Habsburger 🔷 Baiern Russland

🟣 HRR / SRI

 🟣 Reichsverfassungsordnung
  🟣 Grundgesetze
 🟣 Reichsbanner

 🟣 Kaiser
    🟣 Verfassungsrechtliche Rolle
  🟣 Reichsstände
  🟣 Kurfürsten
  🟣 Reichsfürsten
  🟣 Reichsprälaten
  🟣 Reichsgrafen
  🟣 Reichsstädte
  🟣 Reichsritter
  🟣 Reichsdörfer

  🟣 Institutionen
  🟣 Reichstag
  🟣 Reichskreise
  🟣 Reichskammergericht
  🟣 Reichshofrat

  🟣 Reichsköster & Reichsstift
  🟣 Vollständige Liste
    🟣 Kloster St. Ulrich und Afra
    🟣 Fürstpropstei Berchtesgaden
    🟣 Kloster Disentis
    🟣 Kloster Edelstetten
    🟣 Kloster Einsiedeln
    🟣 Kloster Frauenchiemsee
    🟣 Fürstäbtliche Residenz
    🟣 Fürststift Kempten
    🟣 Kanonissenstift Lindau
    🟣 Stift Niedermünster
    🟣 Stift Obermünster
    🟣 Kloster Sankt Emmeram
    🟣 Fürstabtei St. Gallen

      🟣 Klöster & Stifte
        🟣 Deutschland
          🟣 Bayern
        🟣 Österreich
        🟣 Schweiz
        🟣 Südtirol
🟣 Kaiser

  🟣 Karolinger
    🟣 Stammesliste
      🟣 Karl Martell
      🟣 Pippin der Jüngere
      🟣 Karl der Große
      🟣 Ludwig I. der Fromme
      🟣 Odilo
        🟣 Lex Baiuvariorum
      🟣 Karlmann
      🟣 Ludwig IV., das Kind

  🟣 Konradiner
  🟣 Stammesliste
    🟣 Konrad I. der Jüngere

  🟣 Liudolfinger (Ottonen)
  🟣 Stammesliste
    🟣 Heinrich I.
    🟣 Otto I., der Große
    🟣 Otto II
    🟣 Otto III.
    🟣 Heinrich II.
    🟣 Heinrich der Zänker
    🟣 Heinrich (IV.) II. der Heilige
    🟣 Heinrich I. (Baiern)
    🟣 Otto I.

  🟣 Salier
  🟣 Stammesliste
    🟣 Konrad der Rote
    🟣 Konrad II.
    🟣 Heinrich III.
    🟣 Heinrich IV.
    🟣 Heinrich V.

  🟣 Supplinburger
  🟣 Stammesliste
    🟣 Lothar III.

  🟣 Staufer
  🟣 Stammesliste
    🟣 Konrad III.
    🟣 Friedrich I. Barbarossa
    🟣 Konrad der Staufer
    🟣 Heinrich VI.
    🟣 Philipp von Schwaben
    🟣 Friedrich II.
    🟣 Konrad IV
    🟣 Manfred
    🟣 Konstanze
    🟣 Konradin

  🟣 Welfen (HRR)
  🟣 Stammesliste
    🟣 Welf III.
    🟣 Welf IV.
    🟣 Welf V.
    🟣 Welf VI.
    🟣 Heinrich IX.
    🟣 Heinrich der Stolze
    🟣 Heinrich der Löwe
    🟣 Otto IV.

  🟣 Interregnum (HRR)
  🟣 Habsburger u Nassau
  🟣 Stammesliste
    🟣

  🟣 Luxemburger u Wittelsbacher
  🟣 Stammesliste
    🟣

  🟣 Habsburger
  🟣 Stammesliste
    🟣 
  🟣 Interregnum
  🟣 Wittelsbacher
  🟣 Stammesliste
    🟣

  🟣 Habsburg-Lothringen
  🟣 Stammesliste
    🟣
Julian Duschl


Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau