Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

16. Oktober 2025, 20:12:06

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3681 Beiträge

Bastian
3076 Beiträge

Urs
2323 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
875 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.693
  • Themen insgesamt: 20.546
  • Online today: 652
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 234
  • Total: 234
234 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • 🔷🔷 Damals im Bayersichen Wald 10 0 10 1

🔷🔷 Damals im Bayersichen Wald

Begonnen von Bastian, 20. März 2025, 15:19:34

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] Bayersicher WaldDamals

Bastian

🔷🔷 Bilder aus dem verlassenen Dorf Leopoldsreut - Radiobeitrag von Bayern 2 & BR Heimat


Das verlassene Dorf Leopoldsreut am Haidel im Bayerischen Wald ist in vielerlei Hinsicht noch heute ein besonderer Ort. Einst befand sich dort das höchstgelegene Schulhaus Deutschlands auf knapp 1.110 Höhenmetern.

Letztlich haben die schwierigen Lebensbedingungen, geprägt von harten Wintern, unzureichender Infrastruktur und eine Aufforstung dazu geführt, dass diese Ortschaft 1963 nach fast 350-jähriger Geschichte aufhörte zu existieren. Dennoch lebt das Dorf im Gedächtnis der "Waidler" weiter und es gibt nach fast 60 Jahren weitere Bemühungen von engagierten Bürgern, das abgebrochene Dorf, von dem nur noch die Kirche und das Schulhaus übrig blieben, kulturell zu nutzen.

Die Festspiele Leopoldsreut wurden seit 2012 mehrmals aufgeführt und stellten das Leben und die Geschichte dieses Ortes und seiner Bewohner lebhaft dar. In Presse und Medien ist Leopoldsreut seit einiger Zeit präsent wie nie.

In dem Radiobeitrag, welcher 2014 und 2016 vom Bayerischen Rundfunk auf den Sendern Bayern 2 und BR Heimat ausgestrahlt wurde, kommen ehemalige Leopoldsreuter genau so zu Wort wie der Buchautor Peter Hofer, welcher seiner Großmutter 2008 einen Film über ihr Heimatdorf widmete. 2014 veröffentlichte er beim Freyunger Verlag "edition Lichtland" auch ein Buch. Der Bildband "Leopoldsreut - Das verschwundene Dorf" beinhaltet zahlreiche gut erhaltene Fotos, welche zeigen, dass dieses Dorf einst sehr lebendig war.

Wer heute das verlassene Dorf im Bayerischen Wald besuchen möchte, der kann sich vor Ort über zahlreiche Infotafeln genauer über die Entwicklung von Leopoldsreut informieren.

Quelle: WOIDsichtig
~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *




Romantischer Weihnachtsmarkt
Fürstliches Schloss, Regensburg

21. Nov - 03. 12. 2025

IÜberall sorgen in den Budenstraßen offene Feuerstellen für Wärme und Behaglichkeit. Gastronomische Schmankerl von "Wildschwein am Spieß" bis zu "Altbayerische Kartoffelsuppe im Brotlaib" runden das kulinarische Angebot ab.
Unter jahrhundertealten Ahornbäumen, umgeben vom Duft gebrannter Mandeln und Zuckerwatte, erwarten die jüngsten Besucher im Kinderzauberwald nostalgische Fahrgeschäfte in verzaubernder Atmosphäre.

FlorianMaier

🔷🔷 Unterwegs mit "Scharfrichter" Walter Landshuter in seiner Heimat Leopoldsreut


Nur selten spricht er von Glück. Doch an diesem Ort nimmt Walter Landshuter selbst dieses Wort in den Mund - verbunden mit einem herzlichen Lachen und einem Blick dahin, wo mittlerweile sprichwörtlich Gras über die Vergangenheit gewachsen ist. Hier fühlt er sich heimisch, hier bei seinen Großeltern hat er die "einzig richtig schöne Zeit" seines Lebens verbracht. Der 69-jährige Mann steht dort, wo er geboren worden ist - in Leopoldsreut, auch unter dem Namen "Sandhaisan" bekannt. Inzwischen gibt es das Dorf nicht mehr, Walter Landshuter hat sich als Mitbegründer des Scharfrichterhauses Passau einen Namen gemacht - ein Philosoph, ein Provokateur, einer, der unbequem ist und sagt, was er denkt. Einer, der sich Gedanken macht über das Leben und die Gesellschaft. "Ich werde nie verstummen", sagt er. "Den Staat werde ich immer kritisch gegenüber stehen." Doch hier, 1100 Meter über dem Meeresspiegel, ist das alles vergessen - zumindest für einen Moment. Hier erinnert sich Walter Landshuter an seine Kindheit bei seinen Großeltern. Hier bleibt die Zeit kurz stehen ...

Quelle: da Hog'n
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Florian Maier

,,Der Gott der Hoffnung erfülle uns mit Friede und Freude"

[

Internationaler Weihnachtsmarkt-Christkindlmarkt
Im malerischen Hüttendorf am Fuße des Großen Arbers trifft echte Weihnachtsstimmung auf internationales Flair. Denn der örtliche Weihnachtsmarkt bietet mit zahlreichen internationalen Schmankerln und fremdländischen Spezialitäten eine kulinarische Weltreise. Dieses Jahr freuen wir uns auf kulinarische Spezialitäten aus Italien, San Marino, Mexico, Norwegen, Schweiz, Ungarn, Österreich, aus der Türkei, England, Tschechien und Spanien . Daneben gibt es aber selbstverständlich auch  wieder jede Menge Selbstgemachtes und allerlei Kunsthandwerk zu bestaunen.