Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

20. November 2025, 01:36:15

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3702 Beiträge

Bastian
3094 Beiträge

Urs
2373 Beiträge

Martin
1189 Beiträge

Sebastian
1063 Beiträge

Michi
893 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
701 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.179
  • Themen insgesamt: 20.954
  • Online today: 205
  • Online ever: 923 (19. November 2025, 23:12:14)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 195
  • Total: 195
195 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

Der Eindruck erhärtet sich: Das Schweizer Radio und Fernsehen ...

Begonnen von Bastian, 27. August 2022, 11:09:19

« vorheriges - nächstes »

Bastian

Der Eindruck erhärtet sich: Das Schweizer Radio und Fernsehen will den Linken beim Referendum gegen die Verrechnungssteuer zum Sieg verhelfen


Der Streit zwischen den Befürwortern der Reform der Verrechnungssteuer und dem Schweizer Radio und Fernsehen geht in die nächste Runde.

Nachdem ihre Flaggschiff-Sendung «Echo der Zeit» Falschinformationen zur Abstimmungsvorlage verbreitet hatte, musste der Monopolsender den Beitrag löschen (die Weltwoche berichtete).

Doch das Ja-Lager fühlt sich weiter benachteiligt. «In der Berichterstattung zur Medienkonferenz der Pro-Seite wurden jeweils auch pauschale Argumente des Nein-Lagers angeführt», sagt SVP-Nationalrat Thomas Matter, ein Befürworter der Abstimmungsvorlage.

Anders bei der Berichterstattung zur Medienkonferenz der Nein-Seite: Hier seien die Argumente der Nein-Seite nicht nur häufiger, sondern auch ohne Widerspruch über den Sender gegangen.

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter fügt an: «Die Benachteiligung der Befürworter durch Radio SRF ist nicht tolerierbar und muss von den Verantwortlichen der SRG sofort gestoppt werden.»

Um ihre Beobachtung zu untermauern, haben die beiden Ratsmitglieder die fraglichen Sendungen nach den Pressekonferenzen der Befürworter am 23. August und der Gegner am 25. August zusammengestellt.

Und tatsächlich bekommt man den Eindruck, dass das SRF hier den Linken zu einem Sieg verhelfen will: Bei den Beiträgen über das Pro-Komitee kamen zwei Mal – am Morgen um 11.00 Uhr und im Rendezvous am Mittag – auch gegnerische Argumente auf den Tisch.

Ganz anders bei den Berichten über das Nein-Komitee: Weder um 11.00 Uhr noch im Mittagsjournal kamen die Befürworter zu Wort.

Der Eindruck erhärtet sich: Das Schweizer Radio und Fernsehen will den Linken bei ihrem Referendum gegen die Verrechnungssteuer zu einem Sieg verhelfen.

Ob sich die Sendeanstalt, die wie kein anderer Medienkonzern auf den Goodwill von Politik und Bevölkerung angewiesen ist, einen Gefallen tut, wird sich weisen.

~~~~~~~~~~~~~

Bastian Gruber
  > Redaktion | Administrator

* In diesem Sinne freuen wir uns auf Morgen -
weil's Gestern so schön war! *




Romantischer Weihnachtsmarkt
Fürstliches Schloss, Regensburg

21. Nov - 03. 12. 2025

IÜberall sorgen in den Budenstraßen offene Feuerstellen für Wärme und Behaglichkeit. Gastronomische Schmankerl von "Wildschwein am Spieß" bis zu "Altbayerische Kartoffelsuppe im Brotlaib" runden das kulinarische Angebot ab.
Unter jahrhundertealten Ahornbäumen, umgeben vom Duft gebrannter Mandeln und Zuckerwatte, erwarten die jüngsten Besucher im Kinderzauberwald nostalgische Fahrgeschäfte in verzaubernder Atmosphäre.