Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. April 2025, 00:39:02

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3588 Beiträge

Bastian
2982 Beiträge

Urs
2036 Beiträge

Martin
1107 Beiträge

Sebastian
989 Beiträge

Michi
757 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.493
  • Themen insgesamt: 18.894
  • Online today: 158
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 145
  • Total: 145
145 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 1. April: Bild, Deutsch-Neuguinea, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, 10 0 10 1

✨ 1. April: Bild, Deutsch-Neuguinea, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln,

Begonnen von PhilippHuber, 01. April 2025, 07:06:33

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BrauchtumHeiligeKalenderblattBauernregelnMondkalenderBild des TagesKeltenkalenderGermanenkalenderNamenstageEreiginisse1. AprilAprilDeutsch-Neuguinea

PhilippHuber

✨ 1. April: Bild, Deutsch-Neuguinea, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Deutsch-Neuguinea  Kolonie


Deutsch-Neuguinea
Bild 2: Kolonien in Ozeanien um 1914

Unter dem Namen Deutsch-Neuguinea übernahm das Deutsche Reich 1899 das von der deutschen Neuguinea-Kompagnie verwaltete kaiserliche Schutzgebiet in Ozeanien. Deutsch-Neuguinea umfasste, abgesehen von Deutsch-Samoa, die Gesamtheit aller im Südpazifik gelegenen deutschen Kolonien bzw. ,,Schutzgebiete" (die sogenannte ,,Deutsche Südsee").
[...]

Kalenderblatt:

  • Amalie Sieveking
    († 1. April 1859 in Hamburg)
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • Fastenzeit
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 14 / 2025
  • Tag im Jahr: 91 von 365
  • Verbleibende Tage: 274
  • Schaltjahr: nein
  • ~~~
  • Julianische Zeitrechnung:
    Dienstag, 19. März 2025
  • Neojulianische Zeitrechnung:
    Dienstag, 1. April 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung:
    FERIA TERTIA
    Ⅰ. APRILIS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum:
    KALENDIS APRILIBVS
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung:
    יום שלישי ג' ניסן ה'תשפ"ה
    Jom Schlischi, 3. Nissan AM 5785
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Widder
  • Element: Feuer
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling


Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • 1318: Während der Schottischen Unabhängigkeitskriege gelingt den Schotten die Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Berwick-upon-Tweed.
  • 1389: Die Alte Eidgenossenschaft schließt nach ihren Erfolgen in den Schlachten von Sempach, bei der Herzog Leopold III. gefallen ist, und Näfels mit den Habsburgern unter Albrecht III. einen befristeten Friedensvertrag im Sempacherkrieg.
  • 1899: Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
  • 1944: US-Flugzeuge bombardieren im Krieg gegen Deutschland – wahrscheinlich irrtümlich – die Stadt Schaffhausen in der Schweiz. 37 Menschen kommen ums Leben, ungefähr 100 werden zum Teil schwer verletzt und 300 obdachlos.
    1944: Die Massendeportation von Juden aus Griechenland und Ungarn in das KZ Auschwitz-Birkenau beginnt.

  • Wirtschaft
  • 1814: In Londoner Straßen brennen die ersten Gaslaternen.
  • 1881: Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
  • 1924: Die belgische Fluglinie Sabena führt ihren ersten kommerziellen Flug durch. Er führt von Rotterdam nach Straßburg mit Zwischenstopp in Brüssel.

  • Wissenschaft und Technik
  • 1790: Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
  • 1893: Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die ,,mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich" als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn
  • 1894: Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.

  • Kultur
  • 1792: Der von Friedrich Ludwig Sckell im Stil englischer Landschaftsgärten geplante Englische Garten in München wird vom bayrischen Kurfürsten Karl Theodor für das Publikum freigegeben.
  • 1914: An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt
  • 1971: Bayern 3 startet in München als Service-Welle, vorwiegend für Autofahrer, seine Sendungen.

  • Katastrophen
  • 1873: Beim Untergang des Passagierdampfers Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
  • 1946: Die Stadt Hilo auf Hawaiʻi wird von einem Tsunami heimgesucht, den ein Erdbeben in der Nähe der Aleuten ausgelöst hat. 159 Menschen sterben, als eine 14 Meter hohe Flutwelle das Land überspült.
  • ---

  • Gesellschaft
  • 1810: Napoleon Bonaparte heiratet nach der Scheidung von Joséphine de Beauharnais in der Kapelle des Pariser Louvre die Habsburgerin Marie-Louise von Österreich.
  • 1989: Die im 97. Lebensjahr in Zizers (Schweiz) verstorbene österreichische Ex-Kaiserin Zita von Bourbon-Parma wird in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt.
  • 2001: Die Niederlande sind das erste Land der Welt, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnet. Der Bürgermeister von Amsterdam, Job Cohen, traut kurz nach Mitternacht drei männliche und ein weibliches Paar.

  • Religion
  • 1605: Alessandro Ottaviano de' Medici wird vom Konklave als Nachfolger von Clemens VIII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XI. an.
  • 1934: Papst Pius XI. spricht den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Bosco, Gründer der Salesianischen Mitarbeiter Don Boscos, heilig.
  • 2002: In Irland tritt Bischof Brendan Comiskey zurück und räumt ein, dass er im Fall des sexuellen Missbrauchs an Kindern durch einen Priester seiner Diözese härter hätte durchgreifen müssen.

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • 1888: Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
  • 1923: Der Schweizer Radrennfahrer Heiri Suter gewinnt das Eintagesrennen Paris–Roubaix, zwei Wochen zuvor gewann er bereits die Flandern-Rundfahrt. Er ist der erste Fahrer, der innerhalb eines Jahres die beiden Radsportklassiker gewinnt.
  • 953: Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.

  • Geboren
  • 1624: Marija Iljinitschna Miloslawskaja, russische Zarin
  • 1672: Ludwig Joseph d'Albert de Luynes von Grimbergen, bayerischer Diplomat
  • 1703: Franz Peter von Paur, Reichsritter und kurfürstlich-bayerischer Hofkammerrat
  • 1873: Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, russischer Pianist, Komponist und Dirigent

  • Gestorben
  • 1096: Engelbert I., Markgraf von Istrien, Graf von Spanheim und im Kraichgau, Vogt von Salzburg
  • 1328: Heinrich II. von Sternberg, Fürstbischof von Bamberg
  • 1947: Georg II., griechischer König
  • ---

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • ---
    • ---

    • Kirchliche Gedenktage
    • ---
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage
    • ---
    • ---
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage
    • ---
    • ---

    • Feste:
    • ---
    • ---

    • Namenstage
    • ---

  • Losttag
  • ---


  • Bauernregel
  • Scherz verscheut Unheil.
  • Den 1. April musst du gut übersteh'n, dann kann dir nichts Böses mehr gescheh'n.
  • Säen am 1. April verdirbt den Bauern mit Stumpf und Stiel.
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

Heilige:

---

---
[...]

---

---
[...]

---

---
[...]

---

---
[...]

---

---
[...]


Mondkalender:

  • Abnehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 12%
  • Erstes Viertel: am 05.04.2025 um 04:15 Uhr
  • Vollmond: am 13.04.2025 um 02:23 Uhr
  • Letztes Viertel: am 21.04.2025 um 03:36 Uhr
  • Neumond: am 27.04.2025 um 21:32 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen

  • Kelten
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Ostarmânôth → OstermondOstermond
  • ---
  • ---

  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Gründonnerstag
    Ostern
    Alemannischer Mittfrühling

Anmerkungen:
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
~~~~~~~~~~~~~~~
 Philipp Huber


Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau