Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

14. April 2025, 15:27:05

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2984 Beiträge

Urs
2055 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
760 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.614
  • Themen insgesamt: 18.980
  • Online today: 193
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 151
  • Total: 151
151 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

✨ 10. April: Bild, Reichstag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige

Begonnen von Julian, 10. April 2025, 07:14:48

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] AugsburgEreignisseReichstagKalenderblattMondkalenderBild des TagesKeltenkalenderGermanenkalenderNamenstageApril10. AprilHeillige

Julian

✨ 10. April: Bild, Reichstag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Reichstag  Augsburg 1500


Das Imperium (rot umrandet) mit Regnum Teutonicorum (blau) in ottonischer Zeit im 10. Jahrhundert

Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert Reichstage in Augsburg statt, die aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen waren. Sie entwickelten sich zu einer festen Rechtsinstitution. Drei Gruppierungen bestimmten außer dem Regenten das Geschehen: Kurfürsten, Fürsten und (später) die Vertreter der Reichsstädte.

  • Der Reichstag wurde am 10. April eröffnet.
  • Die Errichtung des Reichsregiments, einer Art ständischer Reichsregierung, an deren Zustimmung die Regierungsmaßnahmen des Kaisers gebunden sein sollten, wurde beschlossen. Wie sich im weiteren historischen Verlauf zeigte, setzte sich diese vom Kaiser kühl aufgenommene Neuerung nicht durch und wurde von ihm keine zwei Jahre später aufgelöst.
  • Zur Durchführung der Reichsexekution gegen Landfriedensbrecher wie auch zur Vollstreckung der Reichskammergerichtsurteile schuf der Reichstag eine Reichsexekutionsordnung. Das Reich wurde hierzu in sechs, später zehn, überterritoriale Verwaltungseinheiten (Reichskreise) geordnet. Der Reichstag von Trier/Köln bestätigte und ergänzte 1512 die Reichsexekutionsordnung.
  • Der Maler Hans Burgkmair der Ältere knüpfte am Rande des Reichstags die ersten Kontakte zu Maximilian I., was später zu Aufträgen führt.
  • Handwerker zeigten ihren Wohlstand in diesen Jahren durch das Tragen luxuriöser Kleidung, so dass sie äußerlich nur schwierig von Adligen unterscheidbar waren. Auf den Reichstagen zu Freiburg (1498) und Augsburg (1500) wurden die Handwerksknechte deshalb ermahnt: ,,auch kein Gold, Silber, Perlin, Sammet, Seyden, Schamlot noch gestückelten Kleider anzutragen."
[...]

Kalenderblatt:

  • Symbol
    Passionszeit
    Symbol
    Thomas von Westen
    († 9. April 1727 in Trondheim)
  • Hl. Eberwin von Helfenstein
  • Mikael Agricola
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • Fastenzeit
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 15 / 2025
  • Tag im Jahr: 100 von 365
  • Verbleibende Tage: 265
  • Schaltjahr: nein
  • ~~~
  • Julianische Zeitrechnung:
    Donnerstag, 28. März 2025
  • Neojulianische Zeitrechnung:
    Donnerstag, 10. April 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung:
    FERIA QUINTA
    Ⅹ. APRILIS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum:
    ANTE DIEM IV. IDVS APRILES
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung:
    יום חמישי י"ב ניסן ה'תשפ"ה
    Jom Chamischi, 12. Nissan AM 5785
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Widder
  • Element: Feuer
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling


Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • 1500: Maximilian eröffnet den Reichstag zu Augsburg, auf dem die Reichsstände auf Initiative des Mainzer Erzbischofs Berthold von Henneberg eine formale Mitregierungsgewalt im so genannten Reichsregiment erhalten werden.
  • 1809: Truppen des Kaisertums Österreich unter Erzherzog Karl überqueren den Inn und rücken in das mit Frankreich verbündete Bayern ein. Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt damit früher als von Napoleon erwartet.
  • 1864: Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers Napoleon III. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
  • 1945: Der letzte Transportzug mit über 2000 Häftlingen verlässt das kurz vor der Befreiung stehende KZ Bergen-Belsen in Richtung KZ Theresienstadt zu deren Vernichtung. Der so genannte ,,Verlorene Zug" irrt tagelang durch Deutschland, bis er am 23. April bei Tröbitz von sowjetischen Truppen befreit wird.

  • Wirtschaft
  • 1883: Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
  • 1908: Der ehemalige Bergarbeiter Zacharias Lewala liefert einen bei Kolmannskuppe aufgelesenen Rohdiamanten bei seinem deutschen Vorgesetzten ab. Das ist der Auftakt zum ,,Diamantenfieber" in Deutsch-Südwestafrika.
  • 1991: Im thüringischen Eisenach läuft der letzte Wartburg vom Band. PKWs der Marke waren seit 1956 vom Automobilwerk Eisenach produziert worden.

  • Wissenschaft und Technik
  • 1785: Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
  • 1823: In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
  • ---

  • Kultur
  • 1913: Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
  • 1970: Paul McCartney sendet der britischen Presse Vorabexemplare seines ersten Soloalbums McCartney und gibt gleichzeitig seine Trennung von den Beatles bekannt.
  • ---

  • Katastrophen
  • 1815: Auf der Insel Sumbawa hat der am 5. April begonnene Vulkanausbruch des Tambora seinen Höhepunkt. Die mit Stufe 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex größte Vulkaneruption seit Beginn der genauen Aufzeichnungen gilt als Ursache für das ,,Jahr ohne Sommer" 1816.
  • 010: Beim Unfall der polnischen Regierungsmaschine bei der russischen Stadt Smolensk kommen 96 Menschen ums Leben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński und weitere hochrangige Repräsentanten Polens.
  • 2016: Explosionskatastrophe von Paravur 2016 mit über 100 Toten bei einem Feuerwerks-Wettbewerb in Kerala, Südindien.

  • Gesellschaft
  • 1912: In Southampton beginnt der erste Abschnitt der Jungfernfahrt des White-Star-Line-Schiffes Titanic unter Kapitän Edward John Smith in Richtung Cherbourg. Ihr endgültiges Ziel, New York, wird sie nie erreichen.
  • 1959: Der zukünftige japanische Tennō Akihito heiratet Michiko Shōda. Damit wird erstmals eine Bürgerliche Mitglied des Japanischen Kaiserhauses.
  • ---

  • Religion
  • 847: Leo IV. wird als Nachfolger des im Januar verstorbenen Sergius II. zum Papst gewählt.
  • 1496: Der Neubau der Leipziger Thomaskirche wird vom Bischof von Merseburg, Thilo von Trotha, geweiht.
    1854: Bahāʾullāh, Gründer der Bahai-Religion, verlässt die Babi-Gemeinde in Bagdad, um so Streit zu verhindern. Er lebt zwei Jahre als Einsiedler in Kurdistan.
  • 1919: Mit dem von Unterrichtsminister Otto Glöckel erarbeiteten Glöckel-Erlass wird in Österreich die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht und das Schulgebet abgeschafft.

  • Natur und Umwelt
  • 1985: In der Republik China (Taiwan) wird der Yushan-Nationalpark eingerichtet.
  • 1996: Auf der westaustralischen Insel Barrow Island wird – abgesehen von Tornados – mit 408 km/h die höchste Windgeschwindigkeit gemessen.
  • ---

  • Sport
  • 1896: Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
  • 1915: Pierre de Coubertin bestimmt vertraglich, dass das Internationale Olympische Komitee künftig seinen ständigen Sitz in Lausanne haben soll.
  • ---

  • Geboren
  • 1502: Ottheinrich von der Pfalz, Wittelsbacher Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst von der Pfa
  • 1789: Amalie Luise von Arenberg, bayerische Prinzessin, Mutter von Herzog Max Joseph in Bayern
  • 2001: Ayman Azhil, marokkanisch-deutscher Fußballspieler
  • ---

  • Gestorben
  • 1055: Konrad II., Herzog von Bayern
  • 1232: Rudolf II., Graf von Habsburg
  • 1578: Johanna von Österreich, österreichische Renaissancefürstin, Großherzogin der Toskana
  • ---

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • Tag der Geschwister
    • ---

    • Kirchliche Gedenktage
    • ---
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage
    • ---
    • ---
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage
    • ---
    • ---

    • Feste:
    • ---
    • ---

    • Namenstage [1]
    • Engelbert DE, Ezechiel, Gernot (Notger, Notker) DE, Gerold, Hulda (Holda), Magdalene (Maddalena) IT,

  • Losttag
  • ---

  • Brauchtum
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Bauernregel
  • An Ezechiel, dem 100. Tag nach Neujahr, da säe Leinsamen, dann gedeiht er wunderbar.
  • Ezechiel, mach schnell, mach's fein, tu deinen Lein' ins Geld hinein.
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

Mondkalender:

  • Abnehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 93%
  • Erstes Viertel: am 05.04.2025 um 04:15 Uhr
  • Vollmond: am 13.04.2025 um 02:23 Uhr
  • Letztes Viertel: am 21.04.2025 um 03:36 Uhr
  • Neumond: am 27.04.2025 um 21:32 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen

  • Kelten
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Ostarmânôth → OstermondOstermond
  • ---
  • ---

  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Gründonnerstag
    Ostern
    Alemannischer Mittfrühling

Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien
  • ---
  • ---
  • ---
[/float
Julian Duschl


Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau