Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

13. April 2025, 09:07:34

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3590 Beiträge

Bastian
2984 Beiträge

Urs
2053 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
760 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.606
  • Themen insgesamt: 18.974
  • Online today: 125
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 111
  • Total: 111
111 Gäste, 0 Benutzer

💎 Traore führt afrikanische Staats- und Regierungschefs an

Begonnen von OrmaKabore, 10. April 2025, 14:08:29

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] USAANGoldIbrahim TraoréführtAfrikanischeAfrikasStaats- RegierungsschefsZURÜCKHOLEN

OrmaKabore

💎 Traore führt afrikanische Staats- und Regierungschefs an, als sie Afrikas Gold von den USA ZURÜCKHOLEN.
💎 Traore leads African Leaders as they TAKE BACK Africa's Gold from the US.


Stellen Sie sich vor, Sie investieren das ganze Jahr über viel Aufwand, um Geld für Ihr Land zu beschaffen, nur um dann zu erfahren, dass die Hälfte davon ins Ausland geschickt werden muss,
bevor der Rest überhaupt nutzbar ist. Klingt das nicht unfair?
Genau das passiert seit Jahrzehnten in vielen afrikanischen Ländern.

So funktioniert es:
Ein System namens CFA-Franc verpflichtet viele afrikanische Länder, insbesondere jene, die ehemals unter französischer Kolonialherrschaft standen, 50 % ihrer Devisenreserven in Frankreich zu hinterlegen.
Und wissen Sie was? Diese Reserven werden größtenteils in Gold und nicht nur in Bargeld gehalten.

Vereinfacht ausgedrückt: Diese Länder generieren Einnahmen, aber die Hälfte davon muss nach Frankreich geschickt werden, bevor sie für den Bau von Straßen, Schulen oder Krankenhäusern verwendet werden kann.
Sie sind auf die verbleibende Hälfte angewiesen, um zu überleben.
Aber damit nicht genug. Darüber hinaus lagern einige afrikanische Länder ihre Goldreserven bei der Federal Reserve Bank of New York in den USA.

Warum?
Nachdem sie hohe Schulden bei Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds angehäuft hatten, wurden sie vom IWF und der Weltbank gezwungen, ihr Gold als Sicherheit für die aufgenommenen Kredite zu verpfänden.

Das Erschreckende daran ist, dass das Gold nie zurückgegeben wurde.
Stellen Sie sich die Frustration vor. Statt zu prosperieren, stecken die Nationen in einem Teufelskreis aus Schulden, fehlendem Zugang zu ihren eigenen Ressourcen und wenig Einfluss auf ihre finanzielle Zukunft fest.

Doch gerade findet ein bedeutendes Ereignis statt. Burkina Fasos Staatschef Ibrahim Traoré ergreift entschlossene Maßnahmen, um die Kontrolle über die Devisen- und Goldreserven seines Landes zurückzugewinnen.
Und er ist nicht allein.

Die eigentliche Frage ist, welche anderen Nationen sich ihm anschließen. Wie geschieht dies? Wie reagiert der Westen?
Werfen wir einen kurzen Blick zurück auf die Geschichte dieses Systems und seinen Zweck, bevor wir beginnen.

Frankreich hat sich nicht einfach zurückgezogen, als zahlreiche afrikanische Länder unabhängig wurden. Vielmehr schuf sie einen Rahmen zur Aufrechterhaltung der Finanzhoheit über ihre ehemaligen Kolonien.
Die Währung von 14 afrikanischen Nationen, die in zwei Gruppierungen aufgeteilt sind, ist der CFA-Franc.

Die Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion (WAEMU)

umfasst Guinea-Bissau, Guinea-Ivoire, Burkina Faso, Senegal, Togo, Burkina Faso und Mali.
CEMAC steht für Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC).

Umfasst Gabun, Äquatorialguinea, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, den Tschad und die Republik Kongo.

Die Autonomie dieser Länder, eigene wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, wird jedoch durch die Struktur eingeschränkt, die sie an die französische Finanzpolitik bindet.
Doch genau hier beginnt sich etwas zu ändern.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Brieftasche voller Bargeld, müssten aber jedes Mal die Erlaubnis von jemandem einholen, wenn Sie es ausgeben möchten. Und diese Person sagt in der Regel Nein. Genau das ist passiert.

an eine Reihe afrikanischer Länder seit vielen Jahren.
Diese Länder kontrollieren ihr Geld nicht wirklich selbst, obwohl sie eigene Zentralbanken haben. Das ist der Grund. Ein von Frankreich eingeführter Mechanismus verpflichtet diese Länder, mindestens die Hälfte ihrer Devisenreserven an das französische Finanzministerium zu überweisen.
Das bedeutet, dass die Hälfte des afrikanischen Reichtums in Paris eingeschlossen ist, völlig außerhalb ihrer Reichweite, bevor sie ihn überhaupt für Infrastruktur wie Straßen, Schulen oder Krankenhäuser verwenden können.

Und es kommt noch schlimmer. Der Großteil dieser Reserven wird in Gold statt in Währung aufbewahrt, aber nicht in afrikanischen Tresoren.

In Frankreich, nicht in ihren eigenen Banken.
Aufgrund dieser Vereinbarung blieb ein erheblicher Teil des von afrikanischen Bauern, Arbeitern und Unternehmen geschaffenen Reichtums nie in ihren Heimatländern.

Stattdessen infiltrierte er heimlich die französische Wirtschaft und sorgte dafür, dass Frankreich wohlhabend blieb, während Afrika weiterhin abhängig blieb.

Das war jedoch nur ein Aspekt der Strategie.

Obwohl die afrikanischen Volkswirtschaften bereits durch das CFA-Franc-System an Frankreich gebunden waren,
fand die eigentliche Ausbeutung im Zusammenhang mit Gold statt.
Viele afrikanische Länder verfügen über enorme Goldreserven. Zu den größten Goldproduzenten weltweit zählen Mali, Burkina Faso und die Elfenbeinküste.

Man glaubte, die Bevölkerung würde davon profitieren. Nicht ganz. Lange bevor es erfasst, besteuert oder für die regionale Entwicklung genutzt werden konnte, wurde dieses Gold automatisch nach Paris geschickt, anstatt den eigenen Ländern zu helfen.

Wie gelang Frankreich dies? Es sorgte zunächst dafür, dass französische Unternehmen den Goldbergbau in Afrika kontrollierte
Imagine putting in a lot of effort during the year to acquire money for your nation only to be informed that half of it must be shipped abroad.
before the remainder is even useful. Doesn't that sound unfair?
That's precisely what has been occurring for decades in a number of African countries.

This is how it operates.
A system known as the CFA Franc has mandated that many African nations, particularly those that were formerly under French colonial control, deposit 50% of their foreign exchange reserves in France.
And you know what? This reserve is mostly held in gold rather than merely cash.

Simply put, these nations generate income, but half of it must be sent to France before it can be used to construct roads, schools, or hospitals.
They must rely on the remaining half to survive.
It doesn't stop there, though. Additionally, some African countries have been keeping their gold reserves with the Federal Reserve Bank of New York in the United States.

 Why?
Due to the fact that after accruing significant debt from organizations such as the International Monetary Fund,
They were compelled by the IMF and the World Bank to pledge their gold as security for the loans they took out.

The startling thing is that the gold has never been given back.
Imagine the frustration now. Instead of prospering, nations are caught in a vicious circle of debt, lack of access to their own resources, and little influence over their financial future.

However, a significant event is taking place. Burkina Faso's leader, Ibrahim Traore, is taking decisive action to regain control of his nation's foreign exchange and gold reserves.
He's not by himself, either.

Which other nations are joining him is the true question. In what way is this taking place? What is the response from the West?
Let's take a quick look back to learn about the history of this system and its purpose before we get started.

France didn't simply up and depart when numerous African countries became independent. Rather, it established a framework to maintain financial authority over its former colonies.
The currency used by 14 African nations divided into two groupings is known as the CFA Franc.

WAEMU, or the West African Economic and Monetary Union,

comprises Guinea-Bissau, Guinea-Ivoire, Burkina Faso, Guinea-Bissau, Senegal, Togo, Burkina Faso, and Mali.
CEMAC stands for Central African Economic and Monetary Community.
comprises Gabon, Equatorial Guinea, Cameroon, the Central African Republic, Chad, and the Republic of the Congo.

These nations' autonomy to make their own economic decisions is nonetheless constrained by the structure that binds them to France's financial policies.
However, this is where things are beginning to shift.
Imagine having a wallet full of cash, but having to get permission from someone else each time you want to spend it. Additionally, they typically say no. That's precisely what has been taking place.

to a number of African nations for many years.
These countries do not genuinely control their own money, despite having their own central banks. This is the reason. These nations are required by a French-instituted mechanism to transfer to the French Treasury at least half of their foreign exchange reserves.
This implies that half of Africa's wealth is locked away in Paris, totally out of their grasp, before they can even use it for infrastructure like roads, schools, or hospitals.

And it gets worse. The majority of this reserve is kept in gold rather than currency, but not in African vaults.
In France, not in their own banks.
Because of this arrangement, a significant portion of the wealth created by African farmers, laborers, and companies was never retained in their home nations.

Instead, it infiltrated France's economy covertly, ensuring that France remained wealthy while Africa continued to be reliant.
However, that was just one aspect of the strategy.

Although African economies were already bound to France by this financial system, the CFA Franc system,
The actual exploitation took place in relation to gold.
You see, a lot of African nations have enormous reserves of gold. Among the top producers of gold worldwide are Mali, Burkina Faso, and Cote d'Ivoire.

You believe that their people would benefit as a result. Not exactly. Long before it could be tallied, taxed, or utilized for regional development, this gold was automatically sent to Paris rather than helping their own countries.

How did France manage to do this? They first made sure that French businesses controlled the gold mining sector in Africa.

Quelle: 2zaq
~~~~~~~~~~~
  Orma Kabore


Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau