Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

13. April 2025, 09:04:55

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3590 Beiträge

Bastian
2984 Beiträge

Urs
2053 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
760 Beiträge

Ludwig
756 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.606
  • Themen insgesamt: 18.974
  • Online today: 125
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 109
  • Total: 109
109 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 13. April: Bild, Palmsonntag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, 10 0 10 1

✨ 13. April: Bild, Palmsonntag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln,

Begonnen von Kasper, Heute um 07:27:49

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BrauchtumEreignisseKalenderblattBauernregelnMondkalenderBild des TagesKeltenkalenderGermanenkalenderNamenstageApril13. AprilPalmsonntag

Kasper

✨ 13. April: Bild, Palmsonntag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Palmsonntag 


Palmsonntag im Stiftsland Berchtesgaden

Der Palmsonntag (lateinisch Dominica in Palmis de passione Domini in der römisch-katholischen Kirche, Palmarum in der evangelischen Kirche, Boarisch: Poimsunda; Alemannisch: Palmsunntig) ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die in der evangelisch-lutherischen Kirche auch Stille Woche genannt wird. Die Große Woche bzw. Heilige Woche der katholischen und der orthodoxen Tradition umfasst darüber hinaus auch Ostern.

Der Palmsonntag liegt sieben Tage vor Ostersonntag und 39 Tage nach Aschermittwoch. Weil sich der Palmsonntag nach Ostern und Ostern nach dem Vollmond richtet, ist das frühestmögliche Datum für den Palmsonntag der 15. März, das spätestmögliche der 18. April.
[...]

Kalenderblatt:

  • Konrad Hubert
    († 13. April 1577 in Straßburg)
  • Georg Scherer
    († 13. April 1528 in Radstadt [inoffiziell])
  • Hl. Martin I
  • Hl. Pusei
  • ---
  • 6. Fastensonntag
    6. Sonntag der Passionszeit: Palmsonntag
  • ---
  • ---
  • ---
  • Fastenzeit
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 16 / 2025
  • Tag im Jahr: 103 von 365
  • Verbleibende Tage: 262
  • Schaltjahr: nein
  • ~~~
  • Julianische Zeitrechnung:
    Sonntag, 31. März 2025
  • Neojulianische Zeitrechnung:
    Sonntag, 13. April 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung:
    DIES DOMINICUS
    ⅩⅢ. APRILIS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum:
    IDIBVS APRILIBVS
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung:
    יום ראשון ט"ו ניסן ה'תשפ"ה
    Jom Rischon, 15. Nissan AM 5785
    פֶּסַח
    Pessach
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Widder
  • Element: Feuer
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling


Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • 344: Höhepunkt einer Christenverfolgung im Sassanidenreich: An diesem Karfreitag werden bis zu 1000 Personen hingerichtet, darunter Simon bar Sabbae.
  • 1904: Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow
  • 1919: Britische Soldaten eröffnen in Amritsar, Punjab, Indien, das Feuer auf eine Menge unbewaffneter Demonstranten. Nach offiziellen Angaben werden beim Massaker von Amritsar etwa 400 Zivilisten getötet und über 1000 verwundet.
  • -919: München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik [2] scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.

  • Wirtschaft
  • 1889: Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
  • 1956: Die Wiener Börse brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
  • ---

  • Wissenschaft und Technik
  • 1231: Papst Gregor IX. setzt in seiner Bulle Parens scientiarum neue Regeln für die Pariser Universität Sorbonne fest, die eine Stärkung ihrer Selbstverwaltung bringen.
  • 1970: Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo 13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
  • ---

  • Kultur
  • 1901: In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
  • ---
  • ---

  • Katastrophen
  • 1749: Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon.
  • 1934: Beim Einsturz der in Bau befindlichen Saratower Eisenbahnbrücke über die Wolga sterben ungefähr 150 Menschen.
  • ---

  • Gesellschaft
  • 1881: Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht
  • ---
  • ---

  • Religion
  • 1055: Gebhard, Bischof von Eichstätt, der auf Betreiben von Kaiser Heinrich III. im Vorjahr zum Papst gewählt worden ist, wird in Rom als Viktor II. inthronisiert.
  • 1059: Papst Nikolaus II. erlässt mit der Päpstlichen Bulle In nomine Domini das Papstwahldekret, das die Bestimmung des katholischen Kirchenoberhaupts ausschließlich Kardinalbischöfen vorbehält. Mit dem Ausschluss weltlicher Mächte von der Wahl soll vor allem Simonie verhindert werden.
  • 1147: In der Bulle Divini dispensatione willigt Papst Eugen III. in den Wendenkreuzzug ein. Einem Teil der Kreuzfahrer des Zweiten Kreuzzugs wird gestattet, die heidnischen Wenden zu bekämpfen, wofür sich Bernhard von Clairvaux eingesetzt hat.

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • 1924: In Athen gründen aus Kleinasien und Konstantinopel vertriebene Griechen den Sportverein AEK Athen. Der Großteil der Spieler war früher bei AS Pera Konstantinopel aktiv.
  • ---
  • ---

  • Geboren
  • 1229: Ludwig der Strenge, Herzog von Bayern
  • 1716: Leopold Johann von Österreich, Erzherzog von Österreich, letztgeborener männlicher Nachkomme aus dem Haus Habsburg
  • 1866: Alexander Michailowitsch Romanow, russischer Großfürst
  • 1895: Maximilian Eugen von Österreich, österreichischer Erzherzog

  • Gestorben
  • 1093: Wsewolod I. Jaroslawitsch, Großfürst der Kiewer Rus
  • 1445: Ludwig VIII, Herzog von Bayern-Ingolstadt
  • ---
  • ---

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • ---
    • ---

    • Kirchliche Gedenktage
    • Palmsonntag
    • Der Einzug des Herrn in Jerusalem (Palmarum)
    • Pessach
      1. Tag ↦🌇 | 2. Tag 🌇↦
    • Sefirat HaOmer
      »Zählung der 49 Omer-Tage«
      1. Tag 🌇↦

    • Staatliche Feier- und Gedenktage
    • Laos, Thailand: Beginn des Songkran
    • ---
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage
    • ---
    • ---

    • Feste:
    • ---
    • ---

    • Namenstage [1]
    • Hermenegild; Hermenegilda (Gilda, Gildis) ES, Ida FR, Martin, Paternus DE

  • Losttag
  • ---


  • Bauernregel
  • So wie Martin es will, so zeigt sich dann der ganze Apri
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

Mondkalender:

  • Vollmond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 100%
  • Nächste Mondpase Letztes Viertel: am 21.04.2025 um 03:36 Uhr
  • Neumond: am 27.04.2025 um 21:32 Uhr
  • Erstes Viertel: am 04.05.2025 um 15:52 Uhr
  • Vollmond: am 12.05.2025 um 18:57 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen

  • Kelten
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Ostarmânôth → OstermondOstermond
  • ---
  • ---

  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Gründonnerstag
    Ostern
    Alemannischer Mittfrühling

Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien
  • Münchner Räterepublik
  • ---
  • ---
~~~~~~~~~~~~~~~~
 Kasper Schneider



TobiasBarth

Wünsch Euch einen schönen Palmsonntag!

Wie jedes Jahr fahren wir Heute nach Kößlarn im Rottal (Oma, Opa) zur Palmprozession!

Auf dem Bild unten bin auch ich zu sehen!

~~~~~~~~~~~~~
Tobias Barth

Do bin i Dahoam:



12. - 20. Juli 2025

Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau