Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. April 2025, 00:57:07

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2987 Beiträge

Urs
2072 Beiträge

Martin
1111 Beiträge

Sebastian
994 Beiträge

Michi
766 Beiträge

Ludwig
759 Beiträge

Armin
684 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.710
  • Themen insgesamt: 19.051
  • Online today: 134
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 148
  • Total: 148
148 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 26. April: Bild, Preßburger Schiedsspruch, Kalenderblatt, Mondkalender, ... 10 0 10 1

✨ 26. April: Bild, Preßburger Schiedsspruch, Kalenderblatt, Mondkalender, ...

Begonnen von Michi, 26. April 2025, 07:01:26

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] HeiligeKalenderblattMondkalenderBild des TagesKeltenkalenderGermanenkalenderNamenstageFeiertageEreiginisseApril26. AprilPreßburger Schiedsspruch

Michi

✨ 26. April: Bild, Preßburger Schiedsspruch, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Preßburger SchiedsspruchBaierische Teilung


Die Aufteilung von Bayern-Straubing 1429

Im Preßburger Schiedsspruch (auch Preßburger Spruch oder Preßburger Schied) verfügte der römisch-deutsche König Sigismund am 24. oder 26. April[1] 1429 die Verteilung des bayerischen Teils am ehemaligen Herzogtum Straubing-Holland an die Herzöge der anderen drei bayerischen Herzogtümer.

Die Linie Straubing-Holland des Hauses Wittelsbach war mit der Ermordung Johanns III. im Jahr 1425 im Mannesstamm ausgestorben. Die drei anderen Linien Bayern-Landshut, Bayern-Ingolstadt und Bayern-München konnten sich aufgrund unterschiedlicher Rechtsauffassungen nicht über die Aufteilung des Straubinger Ländchens einigen. Der Versuch König Sigismunds, den Streit durch eine Dreiteilung des umstrittenen Gebietes beizulegen, stieß auf den Widerstand Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt. In der Folgezeit kam es zu einer Annäherung zwischen dem Landshuter Herzog Heinrich dem Reichen und den Münchner Herzögen Ernst und Wilhelm, die Lage blieb jedoch aufgrund eines Streits um die Pflegerstelle in Schärding und einer Fehde gegen den niederbayerischen Adligen Tristram Zenger angespannt.

Erst der im April 1429 verkündete Preßburger Schiedsspruch Sigismunds, der entsprechend der Anzahl der regierenden Herzöge eine Vierteilung des Straubinger Erbes vorsah, brachte die Entscheidung. Die vom König verfügte Landesteilung wurde am 29. Juni desselben Jahres vollzogen. Noch strittige Fragen zwischen München und Ingolstadt klärte anschließend ohne Beteiligung Landshuts der Straubinger Fünfundzwanzigerausschuss. Die Folgen der Auseinandersetzungen um Straubing-Holland für München und Landshut beschäftigten die Landstände der beiden Teilherzogtümer noch bis 1434, da Heinrich der Reiche sich weigerte, Ernst und Wilhelm die aus der 1426 geplanten Dreiteilung des Straubinger Ländchens erwarteten Mehreinnahmen zu erstatten.
[..]

Kalenderblatt:

  • Tertullian
    († nach 220)
  • Hl. Rafael Arnáiz Barón
  • ---
  • ---
  • ~~~
  • Unsere Liebe Frau vom Guten Rat
    (Lokal / Regional / ordensbezogen)
  • Samstag der Osteroktav
    9. Tag der Novenne zur göttlichen Barmherzigkeit
  • Sefirat HaOmer
    »Zählung der 49 Omer-Tage«
    13. Tag ↦🌇 | 14. Tag 🌇↦
  • --
  • --
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 17 / 2025
  • Tag im Jahr: 116 von 365
  • Verbleibende Tage: 249
  • Schaltjahr: nein
  • Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Stier
  • Element: Erde
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling
  • ~~~
  • Gregorianische Zeitrechnung
    Samstag, 26. April 2025
  • Julianische Zeitrechnung
    Samstag, 13. April 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung
    DIES SABBATUM
    ⅩⅩⅥ. APRILIS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum
    ANTE DIEM VI. KALENDAS MAIAS
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung
    שבת כ"ח ניסן ה'תשפ"ה
    Schabath, 28. Nissan AM 5785
    13 ספירת העומר יום
    Sefirat HaOmer | Tag 13

Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • 1326: Nachdem trotz eines Waffenstillstands zwischen Schottland und England im Schottischen Unabhängigkeitskrieg mehrere Schiffe von englischen Freibeutern gekapert worden sind, erneuert der schottische König Robert the Bruce die seit dem 12. Jahrhundert bestehende Auld Alliance mit Frankreich.
  • 1429: Im Preßburger Schiedsspruch verfügt der römisch-deutsche König Sigismund die Verteilung des Herzogtums Straubing-Holland an die anderen wittelsbachischen Herzogtümer Bayern-München, Bayern-Landshut und Bayern-Ingolstadt.
  • 1478: Auf Lorenzo und Giuliano di Piero de' Medici, die de-facto-Herrscher von Florenz, wird während eines Gottesdienstes von einer Gruppe Adeliger um Francesco de' Pazzi und Girolamo Riario ein Attentat verübt. Giuliano verliert sein Leben, während Lorenzo der Pazzi-Verschwörung entkommt.
  • 1886: Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die früher zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.

  • Wirtschaft
  • 1956: Die Ideal X, das erste Containerschiff der Welt für den Transport von ISO-Containern, verladen von der Sea-Land Corporation Ltd., verlässt Newark, New Jersey, auf dem Weg nach Houston, Texas.
  • 1965: Die Deutsche Bundesbank gibt Banknoten über 500 Deutsche Mark aus. Auf ihrer Rückseite ist als Symbol für Ritterlichkeit die Burg Eltz abgebildet.
  • 1965: In Rio de Janeiro beginnt das private brasilianische TV-Netzwerk Rede Globo sein Fernsehprogramm. Schwerpunkt sind neben Nachrichten Sportübertragungen und Telenovelas.

  • Wissenschaft und Technik
  • 1506: Die erste Brandenburgische Landesuniversität, die Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) mit vier Fakultäten wird feierlich eröffnet. Schon im ersten Jahr ihres Wirkens immatrikulieren sich dort über 900 Studenten aus den deutschen Gebieten und aus Polen, Schweden, Norwegen und Dänemark.
  • 1803: Bei L'Aigle in der Normandie regnet es Steine vom Himmel. Die französische Akademie der Wissenschaften muss danach einräumen, dass ihre bisherigen Zweifel an der außerirdischen Herkunft früherer Meteorsteine falsch waren.
  • 1865: Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid 83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.

  • Kultur
  • 1767: Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L'amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
  • 1784: Die der französischen Königin Marie Antoinette gewidmete tragédie lyrique Les Danaïdes von Antonio Salieri auf einen Text von François Bailly du Roullet und Louis Théodore Baron de Tschudi, nach einer italienischen Vorlage von Ranieri de' Calzabigi, wird mit großem Erfolg in Paris uraufgeführt.
  • 1924: Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou findet im Ufa-Palast am Zoo in Berlin statt und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.

  • Katastrophen
  • 1717: Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
  • 1966: Ein Erdbeben der Stärke 7,5 auf der Richterskala richtet starke Zerstörungen in der usbekischen Hauptstadt Taschkent an. Rund 300.000 Menschen werden obdachlos.
  • 1986: Nahe der ukrainischen Stadt Prypjat ereignet sich mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl der schwerste auslegungsüberschreitende Störfall (,,Super-GAU") in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Da die Informationsweitergabe nur sehr schleppend geschieht, werden hunderttausende Menschen der Strahlung ausgesetzt. Viele Orte innerhalb eines zehn Kilometer-Radius sind bis heute Geisterstädte.

  • Gesellschaft
  • 1336: Die Besteigung des Mont Ventoux in der Provence durch den Dichter Francesco Petrarca markiert den Beginn des touristischen Bergsteigens.
  • 1996: Der am 25. März entführte Jan Philipp Reemtsma, Stifter und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung, kommt nach einer Lösegeldzahlung seiner Verwandten wieder frei.
  • 2002: Robert Steinhäuser erschießt bei einem Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt 16 Menschen sowie sich selbst.

  • Religion
  • 1518: In der Heidelberger Disputation, einem wissenschaftlichen Streitgespräch an der Universität Heidelberg, legt Martin Luther seine Theologia crucis dar. Spätere Reformatoren wie Martin Bucer, Erhard Schnepf, Franciscus Irenicus, Martin Frecht und Johannes Brenz sind unter den Zuhörern, die Luther mit seinen Thesen beeindruckt.
  • 1977: Papst Paul VI. empfängt den Erzbischof von Canterbury, Donald Coggan, in Rom, um Gespräche zur Aussöhnung der römischen und anglikanischen Kirche zu führen.
  • ---

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • 1876: Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
  • 1903: Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
  • 1966: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergibt in Rom die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 nach München.

  • Geboren
  • 1802: Gheorghe Bibescu, Fürst der Walachei
  • ---
  • ---
  • ---

  • Gestorben
  • 757: Stephan II., Papst (752–757)
  • 1274: Heinrich von Wartenberg, Abt des Klosters St. Gallen
  • 1324: Johann Wulfing von Schlackenwerth, Bischof von Brixen und Fürstbischof von Bamberg und Freising
  • 1864: Auguste Ferdinande, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin der Toskana

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • Welttag des geistigen Eigentums
    • Lesbian Visibility Day

    • Kirchliche Gedenktage [2]
    • ---
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage [2]
    • ---
    • ---
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage [2]
    • Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
    • ---

    • Feste: [2]
    • ---
    • ---

    • Namenstage [1]
    • Cletus (Anaklet) IT, Consuelo (Consuela), Helene (Helena, Elena, Jelena, Ilona, Ilka, Jelka, Eileen, Eleni, Helen) DE, Pedro (Peter) Guatemala, Trudbert (Trudpert) DE

  • Losttag
  • ---

  • Brauchtum
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Bauernregel
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---


Mondkalender:

  • Abnehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 4%
  • Neumond: am 27.04.2025 um 21:32 Uhr
  • Erstes Viertel: am 04.05.2025 um 15:52 Uhr
  • Vollmond: am 12.05.2025 um 18:57 Uhr
  • Letztes Viertel: am 20.05.2025 um 13:59 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen

  • Kelten
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Beltaine oder Cetsamuin
  • ---
  • ---

  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • 1.–14. Wonnemond (Mai) Hohe Maien Tage zwischen Walpurgis und dem ,,Alten Maitag"

Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien, BE-Belgien, NL= Niederlande, RU=Russland, PL=Polen,
  • Kth=Römisch-katholische Kirche, EV=Evangelisch, Orth=Orthodoxie, IS=Islam, Bud=Buddhismus
  • ---
  • ---
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Michi" Ilija Gosha Smirnow



Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau