Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. April 2025, 15:17:48

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2987 Beiträge

Urs
2076 Beiträge

Martin
1111 Beiträge

Sebastian
993 Beiträge

Michi
764 Beiträge

Ludwig
758 Beiträge

Armin
684 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.696
  • Themen insgesamt: 19.031
  • Online today: 171
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 1
  • Guests: 67
  • Total: 68
  • Bastian
67 Gäste, 1 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 30. April: Bild, Walpurgisnacht, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln 10 0 10 1

✨ 30. April: Bild, Walpurgisnacht, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln

Begonnen von Kasper, Heute um 07:14:42

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BrauchtumSagenHeiligeKalenderblattBauernregelnMondkalenderBild des TagesKeltenkalenderGermanenkalenderNamenstageFeiertageApril30. AprilWalpurgisnachtD' Woiperlnacht

Kasper

✨ 30. April: Bild, Walpurgisnacht, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Walpurgisnacht D' Woiperlnacht


Hexen in Kirchseeon

Die Walpurgisnacht oder Sankt-Walpurgisnacht (Boarisch: Walburgisnochdauch das Hexenfeuer) ist ein traditionelles vorchristliches nord- und mitteleuropäisches Fest, teilweise mit Feuerbrauch, am 30. April. Der Name des Festes leitet sich von der heiligen Walburga ab, deren Gedenktag (Walburgi oder Walpurgi) bis ins Mittelalter am 1. Mai, dem Tag ihrer Heiligsprechung, gefeiert wurde. Die Walpurgisnacht war die Vigilfeier des Festes. Als ,,Tanz in den Mai" hat sie wegen der Gelegenheit zu Tanz und Geselligkeit am Vorabend des arbeitsfreien Maifeiertags auch als städtisches, modernes Festereignis Eingang in private und kommerzielle Veranstaltungen gefunden.

Der Name Walpurgisnacht leitet sich von der hl. Walburga (auch Walpurga oder Walpurgis) ab, einer aus England stammenden und im süddeutschen Raum wirkenden Äbtissin (≈ 710–779). Der Gedenktag dieser Heiligen wurde im Mittelalter am 1. Mai gefeiert (im deutschen Regionalkalender nun am 25. Februar, ihrem Todestag). Die neun Tage davor wurden als Walpurgistage bezeichnet, das Läuten von Glocken zur Abwehr der angeblichen Hexenumtriebe wird örtlich auch als Walpern beschrieben.[3][4]

Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht, in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich ,,Brocken"), aber auch an anderen erhöhten Orten, ein großes Fest abhielten. Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.

Der Name Walpurgisnacht wurde durch Goethes Faust (Teil I, 1808) popularisiert; frühere Belege sind aus dem 18. Jahrhundert nachweisbar. Adelungs Wörterbuch (1774–1786) notiert unter Walpurgis:

,,der Walpurgis-Abend, die Walpurgis-Nacht u. s. f. im gemeinen Leben, der Walper-Abend, die Walper-Nacht. Da sich das Jahr bey den Deutschen sowohl, als den übrigen Europäischen Völkern, in den ältesten Zeiten mit dem ersten May anfing, so ist der in Ansehung der Walpurgis-Nacht bey dem großen Haufen noch herrschende Aberglaube vermuthlich ein Überrest davon, und der bey dem Jahreswechsel ehedem üblichen Gebräuche."

[...]

Kalenderblatt:

  • Hl. Pius V.
  • Hl. Jakobus der Ältere
  • Hl. Pusei
  • David Livingstone
    († 1. Mai 1873 in Chitambo am Bangweulusee)
  • ~~~
  • ---
  • Sefirat HaOmer
    »Zählung der 49 Omer-Tage«
    17. Tag ↦🌇 | 18. Tag 🌇↦
  • ---
  • --
  • --
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 18 / 2025
  • Tag im Jahr: 120 von 365
  • Verbleibende Tage: 245
  • Schaltjahr: nein
  • Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Stier
  • Element: Erde
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling
  • ~~~
  • Gregorianische Zeitrechnung
    Mittwoch, 30. April 2025
  • Julianische Zeitrechnung
    Mittwoch, 17. April 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung
    FERIA QUARTA
    ⅩⅩⅩ. APRILIS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum
    PRIDIE KALENDAS MAIAS
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung
    -יום רביעי ב' אייר ה'תשפ"ה
    Jom Revi'i, 2. Ijar AM 5785
    17 ספירת העומר יום
    Sefirat HaOmer | Tag 17

Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Wirtschaft
  • ---
  • ---
  • ---

  • Wissenschaft und Technik
  • ---
  • ---
  • ---

  • Kultur
  • ---
  • ---
  • ---

  • Katastrophen
  • ---
  • ---
  • ---

  • Gesellschaft
  • ---
  • ---
  • ---

  • Religion
  • ---
  • ---
  • ---

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • ---
  • ---
  • ---

  • Geboren
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Gestorben
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • Internationaler Tag des Jazz
    • Tag der gewaltfreien Erziehung

    • Kirchliche Gedenktage [2]
    • ---
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage [2]
    • Schweden: Walpurgisnacht 🌇↦
      (»Valborg«, »Valborgsmässoafton«)
      (traditioneller halber Feiertag)
    • Niederlande: Koninginnedag
    • Vietnam: Tag der Befreiung des Südens
    • ---

    • Sonstige Gedenktage [2]
    • ---
    • ---

    • Feste: [2]
    • ---
    • ---

    • Namenstage [1]
    • Hildegard FR, Pauline DE, Pius IT, Quirin und Balbina IT, Rosamunde FR, Silvius (Silvio) CH, Wolfhard

  • Losttag
  • ---

  • Brauchtum
  • Europa: Walpurgisnacht
  • Europa: Beltane
  • ---
  • ---

  • Bauernregel
  • Regen in der Walpurgisnacht hat stets ein gutes Jahr gebracht.
  • In der Walpurgisnacht Regen bringt uns reichen Erntesegen.
  • Walpurgisfrost ist schlechte Kost.
  • Walpurgisnacht Regen oder Tau – auf ein gutes Jahr bau.
  • Sturm und Wind in der Walpurgisnacht hat Scheune und Keller vollgemacht.
  • Auf ihren Besen mit bösem Sinn reiten die Hexen zum Blocksberg hin.
    (Angeblich treffen sich an diesem Tag die Hexen auf dem Blocksberg = Brocken im Harz.)
  • Ist die Hexennacht voll Regen, wird's ein Jahr mit reichlich Segen.
  • ---


Mondkalender:

  • Zunehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 8%
  • Erstes Viertel: am 04.05.2025 um 15:52 Uhr
  • Vollmond: am 12.05.2025 um 18:57 Uhr
  • Letztes Viertel: am 20.05.2025 um 13:59 Uhr
  • Neumond: am 27.05.2025 um 05:03 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:


Kelten | Germanen

  • Kelten
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Beltaine oder Cetsamuin
  • ---
  • ---

  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • 1.–14. Wonnemond (Mai) Hohe Maien Tage zwischen Walpurgis und dem ,,Alten Maitag"

Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien, BE-Belgien, NL= Niederlande, RU=Russland, PL=Polen,
  • Kth=Römisch-katholische Kirche, EV=Evangelisch, Orth=Orthodoxie, IS=Islam, Bud=Buddhismus
  • ---
  • ---
~~~~~~~~~~~~~~~~
 Kasper Schneider



Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau