Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. Mai 2025, 19:53:51

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2988 Beiträge

Urs
2080 Beiträge

Martin
1112 Beiträge

Sebastian
994 Beiträge

Michi
765 Beiträge

Ludwig
758 Beiträge

Armin
684 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.716
  • Themen insgesamt: 19.049
  • Online today: 203
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 199
  • Total: 199
199 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 3. Mai, Bild, Ottonische Universität, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregel 10 0 10 1

✨ 3. Mai, Bild, Ottonische Universität, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregel

Begonnen von Adonis, Heute um 06:30:23

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] AthenMaiHeiligeKalenderblattBauernregelnMondkalenderKeltenkalenderGermanenkalenderNamenstag3. MaiOttonische Universität

Adonis

✨ 3. Mai, Bild, Ottonische Universität, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Ottonische Universität  Athen


Nationale und Kapodistrias-Universität Athen
Εθνικό και Καποδιστριακό Πανεπιστήμιο Αθηνών

Die Nationale und Kapodistrias-Universität Athen (griechisch Εθνικό και Καποδιστριακό Πανεπιστήμιο Αθηνών Ethniko ke Kapodistriako Panepistimio Athinon) ist die älteste der neuzeitlichen Universitäten des östlichen Mittelmeerraumes und war 2014 mit 104.000 eingeschriebenen Studenten die größte Präsenzuniversität in Europa.

Am 3. Mai 1837 wurde die Ottonische Universität durch Otto I. (Ελληνικά: Όθων Α΄ της Ελλάδας gegründet und später nach Ioannis Kapodistrias benannt. Bei ihrer Gründung war sie die erste Universität des östlichen Mittelmeers und des Balkans und bestand aus den vier Fakultäten Theologie, Rechtswissenschaften, Medizin und Kunst (letzteres schloss auch die Fachbereiche Angewandte Naturwissenschaften und Mathematik mit ein). Gemäß der damals vorherrschenden Strömungen orientierten sich die Organisatoren der Universität, Georg Ludwig von Maurer und Joseph von Armansperg an den deutschen Bildungsideen Fichtes sowie Humboldts. Im ersten Jahr zählte die Universität 28 Professoren, ein Viertel von ihnen waren deutsche Gelehrte, die als Philhellenen während des griechischen Unabhängigkeitskrieges nach Griechenland kamen oder König Otto 1833 begleiteten. Im November 1841 zog die Universität in das neue Hauptgebäude. Theodor von Heldreich, Direktor des botanischen Gartens übernahm von 1858 bis 1883 den Posten des Kurators des universitätseigenen Naturhistorischen Museums. 1864 wurde die Ionische Akademie geschlossen, und die Universität wurde um viele bedeutende Professoren bereichert.

1904 wurde die Universität in zwei weitestgehend autarke Bereiche (Künste und Naturwissenschaften) gespalten. Dies wurde später mit der Gründung neuer Fachbereiche wieder zurückgenommen. Zwischen 1895 und 1911 betrug die Studentenzahl etwa 1.000 im Jahr, dabei blieb die Anzahl jener Studenten zwischen 1837 und 1975, die sich der Rechtswissenschaft widmeten, relativ konstant und betrug 43 %. Auch wurde in jenem Zeitraum keine neue Fakultät gegründet: es spaltete sich lediglich von der Medizin die Zahnmedizin ab, ähnlich wie von der Philosophie die Mathematik. Kamen auf einen Professor 1837 5 Studenten, änderte sich diese Zahl bis 1975 und lag schließlich bei 1 zu 132. Seit 1954 bestehen an der Universität Zulassungsbeschränkungen. Ab 1960 fand der Umzug auf den neuen Campus Ilissia statt. Einige der alten Gebäude werden aber weiterhin genutzt, so auch das von Hans Christian Hansen entworfene Hauptgebäude und die Bibliothek.
[...]

Kalenderblatt:

  • Philippus [Apostel]
    († vermutlich um 81 in Skythien [in der heutigen Ukraine]
  • Jakobus, Sohn des Alphäus [Apostel]
    († um 62 in Jerusalem)
  • Hl. Philippu
  • Hl. Jakobus der Gerechte
  • ~~~
  • ---
  • Tag der Apostel Philippus und Jakobus des Jüngeren
  • ---
  • Marienmonat
    Marienbrauchtum im Mai
  • Sefirat HaOmer
    »Zählung der 49 Omer-Tage«
    20. Tag ↦🌇 | 21. Tag 🌇↦
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 18 / 2025
  • Tag im Jahr: 123 von 365
  • Verbleibende Tage: 242
  • Schaltjahr: nein
  • Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Stier
  • Element: Erde
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling
  • ~~~
  • Gregorianische Zeitrechnung
    Samstag, 3. Mai 2025
  • Julianische Zeitrechnung
    Samstag, 20. April 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung
    DIES SABBATUM
    Ⅲ. MAIVS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum
    ANTE DIEM V. NONAS MAIAS
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung
    שבת ה' אייר ה'תשפ"ה
    Schabath, 5. Ijar AM 5785
    20 ספירת העומר יום
    Sefirat HaOmer | Tag 20

Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Wirtschaft
  • ---
  • ---
  • ---

  • Wissenschaft und Technik
  • ---
  • ---
  • ---

  • Kultur
  • ---
  • ---
  • ---

  • Katastrophen
  • ---
  • ---
  • ---

  • Gesellschaft
  • ---
  • ---
  • ---

  • Religion
  • ---
  • ---
  • ---

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • ---
  • ---
  • ---

  • Geboren
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Gestorben
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • Internationaler Tag der Pressefreiheit
    • ---

    • Kirchliche Gedenktage [2]
    • Tag der Apostel Philippus und Jakobus des Jüngeren
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage [2]
    • Polen: Tag der Verfassung
    • Japan: Tag der Nachkriegsverfassung (,,kenpō kinenbi")
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage [2]
    • ---
    • ---

    • Feste: [2]
    • ---
    • ---

    • Namenstage [1]
    • Alexander, Béla HU, Jakobus (Jakob, Jacob, Giacomo, Jaime, James, Jacques) Israel, Palestina, Philippus (Philipp, Philip, Felipe, Phil), Viola (Violetta) IT

  • Losttag
  • ---

  • Brauchtum
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Bauernregel
  • Wie's Wetter am Kreuzauffindungstag, bis Himmelfahrt es bleiben mag.
  • Wenn es am Kreuztag heftig regnet, werden alle Nüsse leer und sind nicht gesegnet.
  • Zu Philipp und Jakobi Regen bedeutet viel Erntesegen.
  • Am Sankt Philips Tag die Linsen zum Felde trag.
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---


Mondkalender:

  • Zunehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 35%
  • Erstes Viertel: am 04.05.2025 um 15:52 Uhr
  • Vollmond: am 12.05.2025 um 18:57 Uhr
  • Letztes Viertel: am 20.05.2025 um 13:59 Uhr
  • Neumond: am 27.05.2025 um 05:03 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen


  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • 1.–14. Wonnemond (Mai) Hohe Maien Tage zwischen Walpurgis und dem ,,Alten Maitag"
  • Donnerstag nach Ostern - Flurfest zu Himmelfahrt

Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien, BE-Belgien, NL= Niederlande, RU=Russland, PL=Polen,
  • Kth=Römisch-katholische Kirche, EV=Evangelisch, Orth=Orthodoxie, IS=Islam, Bud=Buddhismus
  • ---
  • ---
--------------
Adonis Petridis | Άδωνις Πετρίδης



Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau