Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

16. Mai 2025, 21:48:17

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3592 Beiträge

Bastian
2995 Beiträge

Urs
2101 Beiträge

Martin
1114 Beiträge

Sebastian
997 Beiträge

Michi
774 Beiträge

Ludwig
760 Beiträge

Armin
684 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.842
  • Themen insgesamt: 19.135
  • Online today: 308
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 208
  • Total: 208
208 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 15. Mai: Bild, Staatsvertrag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, ... 10 0 10 1

✨ 15. Mai: Bild, Staatsvertrag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, ...

Begonnen von Ferdinand, 15. Mai 2025, 07:40:37

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] EreignisseMaiKalenderblattBauernregelnMondkalenderBild des TagesKeltenkalenderGermanenkalenderNamenstageLostag15. MaiStaatsvertrag Österreich

Ferdinand

✨ 15. Mai: Bild, Staatsvertrag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Staatsvertrag Österreich


Faksimile des Staatsvertrags

Der Österreichische Staatsvertrag (Langtitel: Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, gegeben zu Wien am 15. Mai 1955; juristisch kurz: Staatsvertrag von Wien, StV) wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien sowie der österreichischen Bundesregierung unterzeichnet und trat am 27. Juli 1955 offiziell in Kraft.

Gegenstand des Vertrages ist die Wiederherstellung Österreichs als souveräner, unabhängiger und demokratischer Staat nach der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich (1938–1945), dem Ende des Zweiten Weltkrieges (VE-Day) und der darauf folgenden Besatzungszeit (1945–1955). Bereits mit dem Verfassungsgesetz vom 1. Mai 1945[2] war Österreich wieder als Republik eingerichtet worden, deren Rechtsvorschriften im Einklang mit den Grundsätzen der Staatsform einer demokratischen Republik zu gestalten und im Sinne dieser maßgebenden Grundsätze auszulegen sind. In Art. 10 Abs. 2 StV hat sich Österreich zudem verpflichtet, das Gesetz vom 3. April 1919, betreffend das Haus Habsburg-Lothringen aufrechtzuerhalten, mit dem sämtliche Herrschaftsrechte der Habsburger-Dynastie für alle Zeiten aufgehoben worden waren.

Der Staatsvertrag gilt auch als wesentlich für die Entwicklung eines eigenständigen Österreichbewusstseins
[..]

Kalenderblatt:

  • Hl. Sophia von Rom
  • Pachomios der Ältere
    († 346 346 in Pbow)
  • Hl. Rupert von Bingen
  • ---
  • ~~~
  • Marienmonat
    Marienbrauchtum im Mai
  • ---
  • ---
  • Lag BaOmer
    Vorabend. Gedächtnisfest für Rabbi Schimon bar Jochai, Freudenfest des Gerechten, 33. Tag (»Lag«) der 49 Omer-Tage
    🌇↦
  • Sefirat HaOmer
    »Zählung der 49 Omer-Tage«
    32. Tag ↦🌇 | 33. Tag 🌇↦
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 20 / 2025
  • Tag im Jahr: 135 von 365
  • Verbleibende Tage: 230
  • Schaltjahr: nein
  • Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Stier
  • Element: Erde
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling
  • ~~~
  • Gregorianische Zeitrechnung
    Donnerstag, 15. Mai 2025
  • Julianische Zeitrechnung
    Donnerstag, 2. Mai 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung
    FERIA QUINTA
    ⅩⅤ. MAIVS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum
    IDIBVS MAIIS
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung
    יום חמישי י"ז אייר ה'תשפ"ה
    Jom Chamischi, 17. Ijar AM 5785
    32 ספירת העומר יום
    Sefirat HaOmer | Tag 32

Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • 1403: In der ersten Schlacht der Appenzellerkriege, der Schlacht bei Vögelinsegg, besiegen die Appenzeller die Truppen der Fürstabtei St. Gallen von Abt Kuno von Stoffeln, dem sie die Abgabenpflicht verweigern.
  • 1423: Truppen der schwäbischen Reichsstädte und von Henriette von Württemberg erobern nach mehrmonatiger Belagerung die Burg Hohenzollern und zerstören sie vollständig. Sie vollziehen damit die Reichsacht über den zahlungsunfähigen Zollerngrafen Friedrich XII.
  • 1625: Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das ,,Frankenburger Würfelspiel" ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
  • 1955: Mit Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages im Wiener Schloss Belvedere erhält Österreich seine Souveränität zurück und verpflichtet sich zur immerwährenden Neutralität.

  • Wirtschaft
  • 1878: Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
  • 1928: Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
  • 1940: Das erste McDonald's-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.

  • Wissenschaft und Technik
  • 1355: Kaiser Karl IV. bestätigt den Universitätsstatus der am 8. September 1308 von Papst Clemens V. gegründeten Universität Perugia.
  • 1618: Johannes Kepler entdeckt das dritte der nach ihm benannten Gesetze über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines Planeten, d, zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: d3⁄T2 ist für alle Planeten gleich.
  • 1890: Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf

  • Kultur
  • 1501: Der Buchdrucker und Verleger Ottaviano dei Petrucci gibt dem Buchdruck in Venedig einen neuen Impuls: Er druckt mit den Harmonices Musices Odhecaton A die erste Notensammlung.
  • 1890: Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
  • ---

  • Katastrophen
  • 1904: Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
  • ---
  • ---

  • Gesellschaft
  • ---
  • ---
  • ---

  • Religion
  • 719: Papst Gregor II. beauftragt den Priester Wynfreth mit christlicher Missionsarbeit in Germanien, um ,,ungläubigen Völkern das Geheimnis des Glaubens bekannt zu machen". Unter dem ihm vom Papst verliehenen Namen Bonifatius begibt dieser sich in der Folge zu den Friesen.
  • 1548: Kaiser Karl V. legt das Augsburger Interim dem Reichstag zu Augsburg zur Abstimmung vor. Diese Verordnung, mit der er nach dem Sieg über den Schmalkaldischen Bund seine religionspolitischen Ziele im Heiligen Römischen Reich durchsetzen will, enthält auch die Zulassung von Priesterehe und Laienkelch
  • 1891: Papst Leo XIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen ,,Dritten Weg" abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    1931: Papst Pius XI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom ,,Königswinterer Kreis" vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • ---
  • ---
  • ---

  • Geboren
  • 1299: Heinrich der Sanftmütige, Herzog von Österreich
  • 1459: Johann I., Pfalzgraf und Herzog von Simmern
  • 1594: Sophie von Solms-Laubach, Markgräfin und Regentin von Brandenburg-Ansbach
  • 1842: Ludwig Viktor von Österreich, österreichischer Erzherzog, Bruder von Kaiser Franz Joseph I.

  • Gestorben
  • 986: Ida, Herzogin von Schwaben
  • 1586: Johann Jakob Kuen von Belasy, Erzbischof von Salzburg
  • 1634: Johann Heinrich Luz von Rizmannsdorf, Benediktiner und Abt der Abtei Niederaltaich
  • 2009: Paul Flora, österreichischer Zeichner und Karikaturist

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • Internationaler Tag der Familie
    • Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerer

    • Kirchliche Gedenktage [2]
    • ---
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage [2]
    • Palästina, palästinensische Diaspora: Tag der Nakba
    • ---
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage [2]
    • ---
    • ---

    • Feste: [2]
    • Lettland: Familientag
    • ---

    • Namenstage [1]
    • Gerbert und Dympna, Halvard, Heinrich, Hertrud (Hertraud), Rupert, Sophia (Sophie, Sofie, Sonja)

  • Losttag
  • Kalte Sophie
    5. Tag der Eisheiligen

  • Brauchtum
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

  • Bauernregel
  • Die kalt' Sophie, die bringt zum Schluss ganz gern noch einen Regenguss.
  • Vor Nachtfrost bist du sicher nicht, bevor Sophie vorüber ist.
  • Gehen die Eisheiligen ohne Frost vorbei, schreien die Bauern und Winzer Juchei.
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---


Mondkalender:

  • Zunehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 94%
  • Letztes Viertel: am 20.05.2025 um 13:59 Uhr
  • Neumond: am 27.05.2025 um 05:03 Uhr
  • Erstes Viertel: am 03.06.2025 um 05:42 Uhr
  • Vollmond: am 11.06.2025 um 09:45 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen


  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • 1.–14. Wonnemond (Mai) Hohe Maien Tage zwischen Walpurgis und dem ,,Alten Maitag"
  • Donnerstag nach Ostern - Flurfest zu Himmelfahrt

Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien, BE-Belgien, NL= Niederlande, RU=Russland, PL=Polen,
  • Kth=Römisch-katholische Kirche, EV=Evangelisch, Orth=Orthodoxie, IS=Islam, Bud=Buddhismus
  • ---
  • ---
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L



Hier geht's zur Welt der Habsburger

Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau