Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

01. Juli 2025, 12:48:54

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3620 Beiträge

Bastian
3012 Beiträge

Urs
2167 Beiträge

Martin
1137 Beiträge

Sebastian
1015 Beiträge

Michi
793 Beiträge

Ludwig
764 Beiträge

Armin
689 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 26.319
  • Themen insgesamt: 19.460
  • Online today: 233
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 181
  • Total: 181
181 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🟥⬜🟥  Österreich > Steiermark > Landeshauptstadt > Graz

Begonnen von Ferdinand, 30. Mai 2025, 11:16:32

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichSteiermarkGrazLandshauptstadtRepublik Österreich

Ferdinand

🟥⬜🟥  Österreich > Steiermark > Landeshauptstadt
 Graz


Graz (früher auch Gratz oder (Bayrisch-/Bairisch-)Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit 302.749 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2024) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Die Stadt liegt an beiden Seiten der Mur, an ihrem Austritt aus den Alpen (bzw. dem Steirischen Randgebirge) in das geologisch jüngere Vorland, im Grazer Becken. Die Metropolregion Graz ist mit 660.238 Einwohnern (Stand 2024) nach denen von Wien und Linz die drittgrößte Metropolregion Österreichs.

Das Grazer Feld war in der römischen Kaiserzeit eine dicht besiedelte Agrarlandschaft. Im 6. Jahrhundert wurde hier eine Burg errichtet, von der sich der Name Graz ableitet (slowenisch gradec bedeutet kleine Burg). Das Stadtwappen erhielt man 1245. Als habsburgische Residenzstadt von 1379 bis 1619 widerstand man mehreren osmanischen Angriffen.

Graz hat sich zu einer Universitätsstadt mit fast 63.000 Studenten (Stand: 10. Juni 2023) entwickelt. Sie wurde zur Menschenrechtsstadt erkoren und ist Trägerin des Europapreises. Graz ist Bischofssitz der Diözese Graz-Seckau. Seine Altstadt sowie das Schloss Eggenberg gehören seit 1999 bzw. 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit März 2011 ist Graz als UNESCO City of Design Teil des Creative Cities Network. 2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas; 2015 wurde es Reformationsstadt Europas.

Graz liegt rund 150 km südwestlich von Wien, an beiden Seiten der Mur, wo diese ihren Durchbruch durch das Grazer Bergland beendet und in das Grazer Becken eintritt. Die Stadt füllt den nördlichen Teil des Grazer Beckens von Westen bis Osten fast vollständig aus und ist an drei Seiten von Bergen umschlossen, die das bebaute Stadtgebiet um bis zu 400 m überragen. Nach Süden öffnet sich das Stadtgebiet ins Grazer Feld.

Der höchste Punkt in Graz ist der Plabutsch mit 754 m ü. A. im Nordwesten der Stadt, die tiefste Stelle, mit etwa 330 m ü. A., befindet sich dort, wo die Mur die Stadt im Süden verlässt. Innerhalb von Graz gibt es zwei markante Erhebungen, den Grazer Schloßberg mit dem gut sichtbaren Grazer Uhrturm und den Austein mit dem Kalvarienberg.

Die nächste Stadt mit überregionaler Bedeutung ist Maribor (Marburg an der Drau) in Slowenien, rund 60 km südlich von Graz gelegen. Die beiden Städte verbinden immer enger werdende kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen. Die Europaregion Graz-Maribor ist ein Beispiel dafür.

Erste Besiedlungen des Gebiets sind bereits für die Zeit um 3000 v. Chr. belegt. Die erste gesicherte Erwähnung von Graz stammt aus dem Jahre 1140, als Udalrich von Graz eine Schenkung bezeugte. In die Zeit um 1160 fällt die Gründung des großen Grazer Marktes auf dem Boden des heutigen Hauptplatzes. 1379 wurde Graz eine Residenz der Habsburger. Graz widerstand im 16. und 17. Jahrhundert mehreren osmanischen Angriffen. 1585 wurde die erste Universität von Erzherzog Karl II. von Innerösterreich gegründet. Die Reformation wurde mit der Vertreibung der evangelischen Prediger 1598 und der Schließung der evangelischen Schulen 1599 zurückgedrängt. 1619 übersiedelte der gesamte Habsburger Hofstaat in die Wiener Hofburg. Graz blieb aber Hauptort des Herzogtums und späteren Kronlandes Steiermark. Graz wurde während der Napoleonischen Kriege mehrfach von den Franzosen besetzt. Nach deren Abzug prägten kulturelles Leben, wirtschaftliche Initiativen und neue technische Errungenschaften die schnelle Entwicklung der Stadt bis zum Ende der Monarchie 1918.

Um 1850 wurde Graz Statutarstadt. Mit dem Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wurde Graz nach 1918 jedoch faktisch von einer Binnenstadt eines Großstaates zur Grenzstadt eines Kleinstaates herabgestuft. Am 7. Juni 1920 entlud sich eine ,,Kirschenrummel" genannte Hungerrevolte. Im Zuge des ,,Anschlusses" 1938 übernahmen die lokalen Nationalsozialisten bereits vor dem Eintreffen der deutschen Truppen die Kontrolle in der Stadt. Von allen österreichischen Städten verzeichnete Graz im Zweiten Weltkrieg die meisten Luftangriffe – insgesamt 56. 1945 zogen sowjetische Truppen, später britische Truppen in Graz ein, die bis zum Abschluss des Staatsvertrags 1955 blieben. 2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas. 2015 wurde Graz Reformationsstadt Europas.


Stadtwappen
Blasonierung: ,,Das Wappen der Stadt zeigt im grünen Feld einen aufrecht nach rechts schreitenden, silbernen, goldgewaffneten Panther ohne Hörner, gekrönt mit einer goldenen, dreiblättrigen Laubkrone. Aus den Leibesöffnungen schlagen rote Flammenzungen."
Wappenbegründung: Das Grazer Stadtwappen ähnelt dem steirischen Landeswappen und geht diesem in seiner Darstellung voraus. Der Panther ist gekrönt, im Gegensatz zum steirischen Wappen, bei dem der Panther behörnt ist und der Schild den Herzogshut der Steiermark trägt. Das Stadtwappen ist jenem der oberösterreichischen Stadt Steyr ähnlich.
,,Die Fahne der Stadt zeigt ein weiß-grünes Feld mit dem Wappen der Stadt
[...]

Landshauptstadt Text ||Steiermark | Steiamoak ||Geschichte || Touristik || Audio/Video || Österreich | Östareich  || Zeidung/Zeitungen || Karte
Landeshauptstadt || Steiermark | Steiamoak  || Österreich || Geschichte || Östareich | Karte


# Erweitern...
---[/url]

🟥 Österreich K & K 🟥 Habsburger 🟣 HRR 🔷 Bayern Russland

🟥 Republik Österreich

 ⬜ Verfassung
  🟥 Politisches System
 ⬜ Flagge
 🟥 Wappen
 ⬜ Bundeshymne
 🟥

Geschichte

 🟥 Ur- und Frühgeschichte
  🟥 Altsteinzeit
  🟥 Mittelsteinzeit
  🟥 Jungsteinzeit
  🟥 Kupfersteinzeit
  🟥 Bronzezeit
  🟥 Eisenzeit
    🟥 Hallstattkultur
    🟥 Latène-Kultur

 ⬜ Römisches Reich

 🟥 Völkerwanderung

 ⬜ Frühmittelalter
  ⬜ Markgrafschaft Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
    ⬜ Habsburger
  ⬜ Herzogtum Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
  ⬜ Erzherzogtum Österreich

 🟥 Frühe Neuzeit
  🟥 Großmacht
  🟥 Reformation
  🟥 Osmanische Bedrohung
  🟥 Erbfolgekriege
  🟥
  🟥

 ⬜ Kaisertum Österreich

 🟥 Österreich-Ungarn

 ⬜ Ersten Weltkrieg

 🟥 Erste Republik

 🟥 Zweiter Weltkrieg

 ⬜ Zweite Republik
⬜  Bundesländer

 🟥⬜ Wien
  🟥 Stadt- Landeswappen
  🟥 Stadt- Landesflagge & Siegel
  🟥 Friedhöfe
  🟥 Sehenswürdigkeiten

 ⬜ Burgenland
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landes- Dienstflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Kärnten
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Oberösterreich
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Niederösterreich
  🟥 Landesverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥 Landeshauptstadt

 ⬜ Salzburg
  ⬜ Landesverfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Steiermark
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Tirol
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Vorarlberg
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Südtirol (Italien)
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

🟥 Geschichte Österreichs
  🟥 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
  🟥
  🟥
  🟥
  🟥
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L



Hier geht's zur Welt der Habsburger

Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau