Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

07. Juli 2025, 14:44:25

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3625 Beiträge

Bastian
3016 Beiträge

Urs
2175 Beiträge

Martin
1137 Beiträge

Sebastian
1015 Beiträge

Michi
793 Beiträge

Ludwig
764 Beiträge

Armin
689 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 26.374
  • Themen insgesamt: 19.510
  • Online today: 146
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 91
  • Total: 91
91 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨7. Juli: Bild, Bozen, Kalenderblatt, 10 0 10 1

✨7. Juli: Bild, Bozen, Kalenderblatt,

Begonnen von Francesco, Heute um 08:05:50

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] SüdtirolBozenEreignisseJuliKalenderblattBild des Tages7. Juli

Francesco

✨7. Juli: Bild, Bozen, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Bozen Südtirol


Bozen blüht! 🌸🌱
Hast du schon die Blumenpracht der Stadt entdeckt? Auf den Promenaden, in unzähligen Beeten, sogar auf den Verkehrsinseln ... 🌺🏵�🌼
Die Stadtgärtnerei bepflanzt mehrmals im Jahr über 100 Beete – zunächst mit Frühlingsblumen und neuerdings auch mit Sommerblühern.
Welche ist deine Lieblingsblume? 💐
Foto: Elisa Biscardi & Achim Meuer

Bozen  (italienisch Bolzano, ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags. Seit 1948 ist die Stadt überregionaler Messestandort, seit 1964 Bischofssitz der neugeschaffenen Diözese Bozen-Brixen, seit 1997 mit der Freien Universität Bozen auch Universitätsstadt.

Bozen wird zu den großen städtischen Zentren im Alpenraum gerechnet und gilt auf Grund seiner Bikulturalität als wichtiger Begegnungsort zwischen dem deutsch- sowie dem italienischsprachigen Kultur- und Wirtschaftsraum. Mit 107.407 (2019) Einwohnern ist Bozen größte Stadt Südtirols und nach Innsbruck und Trient die drittgrößte Stadtgemeinde in der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino. In ihrem Ballungsraum leben rund 250.000 Menschen.

Die amtlichen Namen der Stadt sind das deutsche Bozen [ˈboˑtsn̩] und das italienische Bolzano [bolˈtsano]. Die ladinischen Varianten Bulsan [bʊlˈzaŋ] (Grödnerisch) oder Balsan (Gadertalisch) sind zwar ebenfalls in amtlichen Texten anzutreffen, genießen aber keinen offiziellen Status. In den deutschen Südtiroler Dialekten wird der Ortsname Bozen [poutsn̩] oder [pɔatsn̩] ausgesprochen.

Die Etymologie des Ortsnamens, in seiner ältesten Form als Bauzanum belegt, ist nicht geklärt. Die am häufigsten vertretene These nimmt an, dass sich der Siedlungsname aus dem Gentilnamen Baudius (oder Bautius) entwickelte, nämlich über eine angenommene Ausgangsform Baudianum (bzw. Bautianum) mit der Bedeutung ,,Siedlung des Baudius".

Das Stadtgebiet von Bozen liegt mitten in den Alpen zentral im Süden Südtirols und umfasst eine Fläche von 52,3 km², wovon lediglich 28 km² als permanenter Siedlungsraum genutzt werden. An dieser Siedlungsfläche hat die dichte städtische Bebauung den größten Anteil. Bozen liegt im Etschtal in einem Talkessel, der an drei Seiten von hohen Gebirgsgruppen eingerahmt wird: im Norden von den Sarntaler Alpen (Ritten und Tschögglberg), im Südosten von den Fleimstaler Alpen (Regglberg) und im Westen von der Nonsberggruppe (Mendelkamm). Im Bozner Talkessel trifft das Etschtal (von Nordwesten kommend und ab Bozen nach Süden streichend) auf das von Nordosten einmündende Eisacktal und das von Norden zulaufende Sarntal. Dementsprechend wird der Talkessel von den Flüssen Etsch, Eisack und Talfer durchflossen. An dieser Stelle gabeln sich die Alpentransversalen der oberen Etschtal- und der Eisacktalfurche, welche über historische Handelswege zum Reschen- und zum Brennerpass führen und damit die Stadt in den Mittelpunkt eines überregionalen Wegenetzes rücken. Bis 1911 beschränkte sich das Bozner Stadtgebiet auf eine vergleichsweise kleine Fläche östlich der Talfer, weshalb die Stadt von der einheimischen Bevölkerung bis heute auch als Talferstadt bezeichnet wird.

Die Altstadt liegt auf einer Höhe von 262 m s.l.m. Die höchste Erhebung des Bozner Stadtgebiets, der Titschen über Kohlern am Regglberg, liegt auf 1616 m s.l.m. Die niedrigste Stelle mit 232 m s.l.m. befindet sich am Etschufer an der Südgrenze der Stadt. Bozens Nachbargemeinden sind Leifers und Pfatten im Süden im Unterland, Eppan im Westen Richtung Überetsch und Terlan im Nordwesten im Etschtal; nordseitig grenzt Bozen am Tschögglberg bzw. Guntschnaberg an Jenesien und am Ritten an die gleichnamige Gemeinde Ritten; im Osten bilden im unteren Eisacktal zunächst der Eisack, im unteren Eggental dann der Eggentaler Bach die Grenze zu Karneid; im Südosten stößt Bozen auf dem Regglberg an die Gemeinde Deutschnofen. Die nächsten Großstädte sind Trient 51 km in südlicher und Innsbruck 85 km in nördlicher Richtung. Die Entfernung zur Hauptstadt Rom beträgt 520 km.
[...]

Kalenderblatt:

  • Tilman Riemenschneider
    († 7. Juli 1531 in Würzburg)
  • ---
  • ---
  • ~~~
  • Gedächtnis der Geburt des Propheten und Vorläufers Johannes
    (julianisches Datum: 24. Juni 2025)
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 28 / 2025
  • Tag im Jahr: 188 von 365
  • Verbleibende Tage: 188
  • Schaltjahr: nein
  • Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Krebs
  • Element: Wasser
  • ~~~
  • Astronomisch: Sommer
  • Meteorologisch: Sommer
  • ~~~
  • Gregorianische Zeitrechnung
    Montag, 7. Juli 2025
  • Julianische Zeitrechnung
    Montag, 24. Juni 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung
    FERIA SECUNDA
    Ⅶ. IVLIVS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum
    NONIS IVLIIS
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung
    יום שני י"א תמוז ה'תשפ"ה
    Jom Scheni, 11. Tammus AM 5785

Ereignisse
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Francesco Gruber-Hager

,,Die drei großen Feinde der Unabhängigkeit
in jenem dreifachen Sinne sind die Habenichtse,
die Reichen und die Parteien."



Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau