Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

19. Juli 2025, 13:28:40

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3634 Beiträge

Bastian
3020 Beiträge

Urs
2193 Beiträge

Martin
1138 Beiträge

Sebastian
1016 Beiträge

Michi
795 Beiträge

Ludwig
765 Beiträge

Armin
690 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 26.507
  • Themen insgesamt: 19.623
  • Online today: 226
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
181 Gäste, 1 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 19. Juli: Bild, Sterpersdorfer Mühle 10 0 10 1

✨ 19. Juli: Bild, Sterpersdorfer Mühle

Begonnen von PhilippHuber, Heute um 07:52:29

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernHöchstädtMittelfrankenSterpersdorfer MühleJuli19. JuliAischAischgrund

PhilippHuber

✨ 19. Juli: Bild, Sterpersdorfer Mühle, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Sterpersdorfer Mühle  Aischgrund


Die Sterpersdorfer Mühle bei Höchstadt. 😍

Die Sterpersdorfer Mühle wird 1348 erstmals urkundlich erwähnt in einem Urbar 😊 Besitzverzeichnis) des Bamberger Bischofs Friedrich von Hohenlohe. Das heutige Mühlengebäude wurde 1722 als Stein- und Fachwerkgebäude errichtet. Im Jahr 1780 übernahm die Müllersfamilie Diem die Mühle und in deren Besitz blieb sie sechs Genarationen lang. Wie bei vielen Mühlen üblich, kam es auch in der langen Geschichte der Sterpersdorfer Mühle immer wieder zu Unstimmigkeiten mit dem Oberlieger. So beschwerte sich der Müller der Mailacher Mühle, dass Diem das Wasser der Aisch zu hoch stauen würde und damit einen Rückstau an seiner Mühle verursachen würde. Die letzte Erbin der Müller-Dynastie Diem verzichtet 1958 auf das Stau- und Benutzungsrecht der Mühle. Das bedeutete das Ende des Mühlenbetriebs. 1978 erwarb ein Mühlenliebhaber das Anwesen, das schon kurz vor dem Abbruch stand, und richtete es her. Er ließ auch ein neues Zuppinger-Wasserad einbauen. Mittlerweile hat die Mühle zu wiederholten Malen den Besitzer gewechselt. Das Mühlengebäude ist eine Augenweide! Wer die Rückseite mit dem Mühlrad sehen will, der muss am Feuerwehrhaus über die Brücke an der Aisch gehen und 250 m weiter am Ufer der Aisch zur Mühle wandern. Der Anblick lohnt sich! 🌞🌳🐟🦆
~~~~~~~~~~~~~~~
 Philipp Huber