Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

23. Juli 2025, 21:57:21

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3637 Beiträge

Bastian
3023 Beiträge

Urs
2200 Beiträge

Martin
1138 Beiträge

Sebastian
1016 Beiträge

Michi
798 Beiträge

Ludwig
765 Beiträge

Armin
690 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 26.554
  • Themen insgesamt: 19.663
  • Online today: 255
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 188
  • Total: 188
188 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • 🔷 Warum Bayern anders spricht 10 0 10 1

🔷 Warum Bayern anders spricht

Begonnen von Michi, 22. Juli 2025, 08:41:48

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernSpracheSprichtANDERSWurzelnKeltischeAlpenregion

Michi

🔷 Warum Bayern anders spricht - Die keltischen Wurzeln der Alpenregion!


"Die faszinierende Geschichte hinter dem bayerischen Dialekt"
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Bayern so anders sprechen? In diesem aufwendig recherchierten Dokumentarfilm entdecken Sie die überraschende Wahrheit: Der bayerische Dialekt trägt die Stimmen von drei antiken Völkern in sich.
Was Sie in diesem Video erfahren:
🔹 Wie keltische Druiden das Alpenvorland prägten
🔹 Warum römische Legionen friedlich mit Kelten lebten
🔹 Wie die germanischen Baiuvarii alle Kulturen vereinten
🔹 Welche keltischen Wörter heute noch in Bayern leben
🔹 Warum bayerische Ortsnamen 2000 Jahre alte Geschichten erzählen
Für alle, die sich fragen:

Woher kommt mein bayerischer Familienname?
Warum klingt Bayerisch so einzigartig?
Welche Völker lebten vor den Bayern hier?
Wie entstand die bayerische Kultur wirklich?

Diese Dokumentation verbindet wissenschaftliche Forschung mit menschlichen Geschichten und zeigt: Bayern ist mehr als ein deutsches Land - es ist ein lebendiges Erbe Europas.
Perfekt für: Geschichtsinteressierte, Genealogie-Forscher, Bayern-Liebhaber und alle, die ihre Wurzeln verstehen wollen.
Teilen Sie Ihre Familiengeschichten in den Kommentaren - welche alten Wörter kennen Sie noch aus Ihrer Kindheit?

Baiern || Wittelsbach || Bayern
Baiern || Wittelsbach | Haus Bayern || Landkarte


--- Erweitern...

🔷 Freistaat 🔷 SKM Ludwig II. 🟥 Österreich 🟣 HRR Russland

🔷 Königreich Bayern:

🔷 Großes Wappen | Pfalz
🔷 Kroninsignien
  🔷 Kronjuwelen
  🔷 Blauer Wittelsbacher
🔷 Konstitution vom 20. April 1808
🔷 Verfassung von 1818
    🔷 Magna Charta Bavaria
🔷 Hymnen
  🔷Heil unserm König, Heil!
  🔷 Bayernhymne
    🔷 Waidler-Hymne
  🔷 Defiliermarsch
🔷 Staatsverträge
  🔷 Staatsverträge von 1806 - 1858
    🔷 Salinenkonvention: 1829 | 1957

🔷 Älterster Staat Europas

🔷 Urgeschichte Bayerns: 1 | 2
  🔷 Boier (Kelten)
    🔷 Bajuwaren
  🔷 Marcha orientalis
  🔷 Boarisch (Dialekte)
🔷 Bayern im Mittelalter
  🔷 Primogeniturordnung (1506)

🔷 Wittelsbacher

  🔷 Stamm | Herrscher | Heraldik
    🔷 Wittelsbacher Land
      🔷 Burg Oberwittelsbach
      🔷 Schloss Unterwittelsbach


Wittelsbacher, von & in Bayern:

🔷 SKM Maximilian I. von Bayern
🔷 SKM Ludwig I.
    🔷 Lola Montez (Mätresse)
  🔷 SKM Ludwig I & IKH Ludwig II.
  🔷 IKH Otto Prinz von Bayern
🔷 SKM Maximilian II. von Bayern
  🔷 SKM Ludwig II. von Bayern
  🔷 IKH Otto I. von Bayern
🔷 SKM Otto I. von Bayern
  🔷 SKH Prinzregent Luitpold
🔷 SKM Ludwig III von Bayern
🔷 IKH Ludwig Karl von Bayern
🔷 IKH Ludwig Prinz von Bayern
🔷 IKH Herzog Max in Bayern
  🔷 IKH Elisabeth in Bayern
    🔷 125. Todestag am 10. Sept.
🔷 Otto I. von Scheyern
🔷 Albrecht I. Straubing-Holland 
🔷 Albrecht II. Straubing-Holland
🔷 Albrecht III. Straubing-Holland
 🔷 Agnes Bernauer
🔷 Albrecht V. von Baiern
🔷 Maximilian II. Emanuel
  🔷 Karl VII (HRR)
🔷 Karl XII. von Schweden
🔷 Ludwig IV. der Bayer (HRR)
🔷 Otto III. Béla V.
🔷 Joseph Clemens v Baiern (HRR)
🔷 Christoph III.
🔷 Othon I. von Griechenland
🔷 Georg der Reiche
  🔷 Hedwig von Burghausen
 🔷 'Landshuter Hochzeit 1475'


🔷 Volksaufstände

  🔷 Baierischer 1705/1706
    🔷 Baierischer 1705 | 2
  🔷 Sendlinger Mordweihnacht
    🔷 Schmied von Kochel
  🔷 Tiroler 1809
    🔷 Andreas Hofer

🔷 Innviertel
🔷 Salzburg

🔷 Museum

  🔷 Wittelsbacher Museum
  🔷 Bayerische Könige
  🔷 Ludwigseum

🎡 Feste

    🎡 Oktoberfest & ,,Oide Wiesn"
    🎡 Gäubodenvolksfest
    🎡 Michaeliskirchweih
    🎅 Christkindlesmarkt

🔷  Keltisch Stämme

  🔷 Boier
      🔷 Gabreta (Bayerischer Wald)
  🔵 Regnum Noricum
      🔵 Noriker
      🔵 Alaunen
      🔵 Ambisonten
        🔵 Hallstatt | Archäologie|Kultur|Zeit
          🔵 Keltendorf Mitterkirchen
      🔵 Laiancer
        🔵 Aguntum
      🔵 Saevaten
  🔵 Raetia
    🔵 Vennoneten
    🔵 Venosten
    🔵 Vindeliker
      🔷 Likatier

 🔷 Römer in Bayern

    🔷 Römer-Tour
    🔷 Limes in Bayern

 🔷 Reichsstadt Regensburg
  🔷 Reichstag
    🔷 Auflösung
      🔷 Gesandtenfriedhof
🔷 Herzogtum Bayern
    🔷 Kurfürstentum Baiern
      🔷 Maximilian III. Joseph
      🔷 Karl Theodor

  🔷 Niederbaiern-Straubing-Holland
    🔷 Herzogschloss Straubing
    🔷 Binnenhof, Den Haag
  🔷 Niederbaiern-Landshut
    🔷 Burg Trausnitz
    🔷 Burg Burghausen
  🔷 Oberbaiern-Ingolstadt
    🔷 Neues Schloss
  🔷 Oberbaiern-München
    🔷 Alter Hof - Residenz
🔷 Kurpfalz-Baiern (Rheinpfalz)
    🔷 Barockschloss Mannheim
      🔷 Obere Pfalz
        🔷 Schloss Neumarkt
          🔷 Pfalz-Sulzbach
            🔷 Schloss (Burg) Sulzbach
          🔷 Pfalz-Neuburg
            🔷 Schloss Neuburg (Donau)
          🔷 Grafen von Holnstein
🔷 Kurfürstentum Salzburg
    🔷 Hohensalzburg | Schloss Mirabell

🔷 Hochstift / Fürstbistümer Baiern

  🔷 Hochstift Augsburg (HRR)
    🔷 Dom Mariä Heimsuchung
  🔷 Hochstift Bamberg (HRR)
    🔷 St. Peter & St. Georg, Dom
  🔷 Hochstift Eichstätt (HRR)
    🔷 Dom St. Salvator, U.L. Frau
  🔷 Hochstift Freising (HRR)
    🔷 München | Freising
  🔷 Hochstift | Bistum Passau (HRR)
      🔷 Veste Oberhaus
      🔷 Alte | Neue Residenz
    🔷 St. Stephan Passau
      🔷 Weltgrößte Kirchenorgel
    🔷 Altötting
  🔷 Erz- Bistum | Diözese Wien
    🔷 St. Stephan Wien
      🔷 Riesenorgel
  🔷 Hochstift Regensburg (HRR)
    🔷 Dom St. Peter
      🔷 Fürstabtei Sankt Emmeram
      🔷 Stift Niedermünster
      🔷 Stift Obermünster
      🔷 Schloss Wörth a. d. Donau
      🔷 Festung Kufstein
  🔷 Hochstift Würburg (HRR)
    🔷 St. Kilian, Dom
  🔷 Fürst-Erzbistum Salzburg
    🔷 Hll. Rupert u. Virgil, Dom
      🔷 Domorgeln
    🔷 Erzabtei / Stift St. Peter
    🔷 Stiftskirche Sankt Peter
      🔷 Petersfriedhof
  🔷 Fürstbistum Bozen-Brixen
    🔷 Brixen | Bozen | Säben
  🔷 Bistum Chiemsee
    🔷  Augustiner-Chorherrenstift
  🔷 Fürstpropstei Berchtesgaden
    🔷 Chorherren-Stift | Stiftskirche
      🔷 St. Bartholomä | Maria Gern

🔷 Hexenverfolgung Baiern | Franken
  🔷 Augsburg | Bamberg Zeil
        Eichstätt | Freising | Passau
        Regensburg | Salzburg | Würzburg
        Berchtesgaden | Ellwangen


🔷 Grafen & Ritter

  🔷 Grafen von Bogen
  🔷 (Reichs-) Grafen von Ortenburg
    🔷 Grafschaft Hals
    🔷 Heinrich Tuschl von Söldenau
      🔷 Burg Saldenburg
  🔷 Grafen von Holnstein
  🔷 Markgrafschaft von Österreich
  🔷 Gefürstete Grafschaft Tirol
    🔷 Schloss Tirol
    🔷 Schloss Mariastein
    🔷 Burgruine Rattenberg
  🔷 Böhmische Pfalz


🔷 Bauwerke der Wittelsbacher:

🔷 Würzburger Residenz
🔷 Walhalla
🔷 Schloss Fürstenried
🔷 Schloss Herrenchiemsee
🔷 Schloss Linderhof
🔷 Schloss Leutstetten
🔷 Schloss Neuschwanstein
🔷 Schloss Posenhofen
🔷 Wasserschloss Unterwittelsbach
🔷 Schloß Hohenschwangau
🔷 Schloss Nymphenburg in München
🔷 Befreiungshalle bei Nacht
🔷 Befreiungshalle im Morgennebel
🔷 Königshaus am Schachen
🔷 Bavaria & Ruhmeshalle
🔷 Englischer Garten
🔷 Königsplatz
🔷 Ludwigstraße
🔷 Rathaus Fürth

🔷 Audio/Video
 
 🔷 100 Jahre Südtirol
 🔷 Südtirol Feuernacht
 🔷
 🔷 Das Bayerische Jahrtausend
  🔷 11 | 12 | 13 | 14 | 15
  🔷 16 | 17 | 18 | 19 | 20
 🔷
 🔷 Regensburg
 🔷
 🔷 Warum Bayern anders spricht
 🔷 Einführung der Briefmarke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Michi" Ilija Gosha Smirnow



TobiasBarth

🔷 Warum sprichn mia Anders

De boarische Sprach is weid mehr ois grod a Kommunikationstechnik; sie is a Ausdruck unsar Gschicht und unsas Lebensstils. Dialekte variiern vo Region zua Region und schbiagln de Vuifoid innerhoib Bayerns wida. Des Sprichn und Pflegn des Bairischn is ned grod a Zeichn da Vabundenheit mid da Hoamad, sondern aa a Middl, um unsa Wurzeln lebendig zua hoidn.

Fia Breißn | Für Preussen:

Die bayerische Sprache ist weit mehr als nur eine Kommunikationstechnik; sie ist ein Ausdruck unserer Geschichte und unseres Lebensstils. Dialekte variieren von Region zu Region und spiegeln die Vielfalt innerhalb Bayerns wider. Das Sprechen und Pflegen des Bairischen ist nicht nur ein Zeichen der Verbundenheit mit der Heimat, sondern auch ein Mittel, um unsere Wurzeln lebendig zu halten.
~~~~~~~~~~~~~
Tobias Barth

Do bin i Dahoam:



12. - 20. Juli 2025