Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

02. August 2025, 23:26:41

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3644 Beiträge

Bastian
3029 Beiträge

Urs
2210 Beiträge

Martin
1139 Beiträge

Sebastian
1019 Beiträge

Michi
807 Beiträge

Ludwig
773 Beiträge

Armin
690 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 26.690
  • Themen insgesamt: 19.766
  • Online today: 327
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 281
  • Total: 281
281 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 2. August: Bild, Schlossgarten Mirabell, 10 0 10 1

✨ 2. August: Bild, Schlossgarten Mirabell,

Begonnen von Chris, Heute um 07:52:59

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichSalzburgSchloss MirabellAugust2. AugustMirabellgarten

Chris

✨ 2. August: Bild, Schlossgarten Mirabell,

Bild des Tages: Schlossgarten Mirabell,  Salzburg


Spätabends durch Mirabell spazieren? 😍
Der Garten leuchtet noch und gehört ganz euch. Bleibt noch ein bisschen, ihr werdet es nicht bereuen. Im Hintergrund, Die Burg Salzburg ✨🌹

Schloss Mirabell in der Salzburger Rechten Altstadt in Österreich gehört aufgrund seiner Geschichte, aufgrund der berühmten Barockstiege, die Georg Raphael Donner schuf, und aufgrund seiner Gartenanlage zu den beliebtesten Touristenzielen der Stadt.

Die Gesamtanlage mit allen Nebengebäuden und Gartenbaudenkmalen steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe (siehe auch Historisches Zentrum der Stadt Salzburg). Die Innenräume werden weitgehend von der Salzburger Stadtverwaltung genutzt; der Prunksaal (Marmorsaal) dient als Konzert- und Trauungssaal und wird als letzterer sehr häufig auch von internationalen Gästen in Anspruch genommen.
[...]

Der Mirabellgarten ist die rund dreieinhalb Hektar große Gartenanlage des Schlosses Mirabell und umfasst das Große Gartenparterre mit Lindenhain, das Kleine Gartenparterre mit Boskett, das Heckentheater, den Zwergerlgarten, den Bastionsgarten (Wasserbastei) sowie die Orangerie und den Rosengarten. Anstelle des ehemaligen Bollwerks St. Vitalis grenzt heute der Kurgarten an.

Unter Denkmalschutz und als Teil des UNESCO-Welterbes spiegelt die Anlage das barocke Gestaltungskonzept von Johann Bernhard Fischer von Erlach wider, der ab 1687 die Neugestaltung leitete – später ergänzt durch Anton Danreiter. Zahlreiche Brunnen, Skulpturen und symbolträchtige Figuren prägen das Ensemble, darunter die vier Elementpaare und 28 antike Götter- und Heldenstatuen, die den barocken Zeitgeist verkörpern. Auch der Zwergerlgarten mit ursprünglich 28 Marmorzwergen sowie das historische Heckentheater zeugen von der kunstvollen Barockgestaltung.

Seit 1854 ist der Mirabellgarten öffentlich zugänglich und beeindruckt Besucher mit seiner reichen Geschichte und gestalterischen Vielfalt.
[...]
~~~~~~~~~~~~~~~
 Christian