Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. November 2025, 03:56:34

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3694 Beiträge

Bastian
3084 Beiträge

Urs
2344 Beiträge

Martin
1185 Beiträge

Sebastian
1058 Beiträge

Michi
885 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.960
  • Themen insgesamt: 20.763
  • Online today: 182
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 169
  • Total: 169
169 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 15. August: Bild, Regnitz 10 0 10 1

✨ 15. August: Bild, Regnitz

Begonnen von PhilippHuber, 15. August 2025, 08:25:11

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] SonnenuntergangRegnitzMittelfrankenAugust15. AugustMöhrendorf

PhilippHuber

✨ 15. August: Bild, Regnitz

Bild des Tages: Regnitz  Sonnenuntergang


In der Regnitz bei Möhrendorf spiegelt sich der farbenprächtige Sonnenuntergang. 😍

Die Regnitz ist ein knapp 64 Kilometer langer linksseitiger und südlicher Nebenfluss des Mains in Bayern. Als Gewässerkörper mit der GKZ 242 hat sie zusammen mit ihrem Quellfluss Rednitz (46,48 km) und deren Quellfluss Fränkische Rezat (78,84 km) eine Gesamtlänge von etwa 189 km.

In Teilen des Flussbettes verläuft der Rhein-Main-Donau-Kanal, der neben seiner Funktion als Verkehrsweg das von zeitweiliger Trockenheit bedrohte System der Regnitz und des Mains mit Wasser aus Donau und Altmühl versorgt (Donau-Main-Überleitung).

Der Name ist erstmals in einer Urkunde von 1312 als ,,Regentze" erwähnt. Möglicherweise entstand der Name unter gegenseitigem Einfluss der beiden Flussnamen Rednitz und Pegnitz.

In Franken hält man die lautlich leicht zu verwechselnden Namen von Regnitz, Rednitz und Pegnitz mit der Merkregel auseinander, dass Rednitz und Pegnitz zur Regnitz zusammenfließen.

Im heute nordbayerischen Raum war der Name Regnitz seit jeher geläufig, so hieß z. B. Hof, das zwischen den Zuflüssen der Südlichen und der Nördlichen Regnitz zu dieser an der Saale liegt, ursprünglich Regnitzhof. Der Flussname der zum Main fließenden Regnitz war dagegen bis zum Jahr 1957 nicht eindeutig. Am Unterlauf im Bamberger Raum wurde dieser Fluss bereits 1348 als Regnitz urkundlich erwähnt. Die Ortschaft Neuses wurde 1957 um den Namenszusatz ,,an der Regnitz" erweitert. Auf Höhe von Erlangen waren bis zum Jahr 1957 die beiden Begriffe Regnitz und Rednitz für denselben Fluss geläufig, während der Fluss in den Schulbüchern Nordbayerns Rednitz genannt wurde. Weiter südlich, näher bei Fürth, hieß der Fluss im Volksmund wiederum nur Rednitz. Ein ministerieller Entscheid beendete die Doppelbenennung und es kam zu folgender Festlegung: Bis zum Zusammenfluss mit der Pegnitz in Fürth wird der Name Rednitz verwendet und ab Fürth bis zur Mündung Regnitz.

[...]
~~~~~~~~~~~~~~~
 Philipp Huber