Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. September 2025, 01:20:11

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3045 Beiträge

Urs
2253 Beiträge

Martin
1156 Beiträge

Sebastian
1034 Beiträge

Michi
836 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.057
  • Themen insgesamt: 20.039
  • Online today: 182
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 159
  • Total: 159
159 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🟥⬜🟥  Österreich > Geschichte > Römisches Reich

Begonnen von Chris, 25. August 2025, 11:27:23

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] GeschichteRepublik ÖsterreichRömisches Reich

Chris

🟥⬜🟥  Österreich > Geschichte > Römisches Reich



Römische Provinzen und Orte auf dem Gebiet des heutigen Österreich

Der größte Teil des heutigen Österreich wurde um 15 v. Chr. an das Römische Reich angegliedert, nachdem es zuvor rege Handelsbeziehungen und militärische Bündnisse zwischen dem Königreich Noricum und den Römern gegeben hatte. Damit begann der rund 500 Jahre andauernde Zeitabschnitt der Austria Romana.

Der römische Kaiser Claudius richtete während seiner Herrschaft (41–54 n. Chr.) die römische Provinz Noricum ein, deren Grenzen im Norden bis zur Donau, im Nordosten bis zum Wienerwald, im Osten etwa entlang der heutigen steirischen Ostgrenze sowie im Südosten und Süden jenseits von Eisack und Drau verliefen. Später, unter Diokletian (284–305), wurde die Provinz entlang des Alpenhauptkamms in eine nördliche (Noricum ripense, ,,Ufernoricum") und eine südliche (Noricum mediterraneum, ,,Binnennoricum") Provinz aufgeteilt. Das am Ziller westlich an das Noricum angrenzende Gebiet der heutigen Bundesländer Vorarlberg und Tirol kam zur Provinz Raetia, im Osten schloss sich Pannonia mit dem heutigen Burgenland an Noricum an. Die Donau (Limes Noricus und Limes Pannonicus) bildete die Reichsgrenze zu den nördlichen Teilen Ober- und Niederösterreichs, die von den Germanen (Markomannen und Quaden) besiedelt wurden.

Einige Städte und Orte Österreichs gehen noch auf die Kelten zurück wie Linz (Lentos). Zahlreiche weitere Siedlungen entstanden durch die Römer. Die östlich von Wien gelegene Stadt Carnuntum war die größte römische Stadt auf heute österreichischem Boden, weitere wichtige Orte waren Virunum (nördlich des heutigen Klagenfurt), Teurnia (nahe Spittal an der Drau), Iuvavum (Salzburg) sowie die Legionslager Vindobona (Wien) und Lauriacum (Enns). Bedeutende Ausgrabungsstätten für die Römerzeit sind heute unter anderem Kleinklein (Steiermark) und das Zollfeld (Stadt auf dem Magdalensberg).

Im 2. Jahrhundert n. Chr. begann sich das Christentum auszubreiten; die damalige kirchliche Organisation des Landes geht auf das 4. Jahrhundert n. Chr. zurück. Nach der Besiedelung durch die Bajuwaren wurde das Land allerdings neu missioniert, vor allem durch die Bischöfe Rupert und Virgil von Salzburg (Iroschottische Mission).
[...]


Geschichte || Touristik || Audio/Video || Österreich | Östareich  || Zeidung/Zeitungen || Karte
Österreich | Östareich | Karte


# Erweitern...
---[/url]

🟥 Österreich K & K 🟥 Habsburger 🟣 HRR 🔷 Bayern Russland

🟥 Republik Österreich

 ⬜ Verfassung
  🟥 Politisches System
 ⬜ Flagge
 🟥 Wappen
 ⬜ Bundeshymne
 🟥

Geschichte

 🟥 Ur- und Frühgeschichte
  🟥 Altsteinzeit
  🟥 Mittelsteinzeit
  🟥 Jungsteinzeit
  🟥 Kupfersteinzeit
  🟥 Hallstattzeit 1 | 2 | 3 | 4
    🟥 Hallstattkultur
    🟥 Bronzezeit
    🟥 Eisenzeit
    🟥 Latène-Zeit
    🟥 Latène-Kultur

 ⬜ Antike
  ⬜ Römisches Reich
    ⬜ Austria Romana

 🟥 Völkerwanderung

 ⬜ Frühmittelalter
  ⬜ Markgrafschaft Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
    ⬜ Habsburger
  ⬜ Herzogtum Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
  ⬜ Erzherzogtum Österreich

 🟥 Frühe Neuzeit
  🟥 Großmacht
  🟥 Reformation
  🟥 Osmanische Bedrohung
  🟥 Erbfolgekriege
  🟥
  🟥

 ⬜ Kaisertum Österreich

 🟥 Österreich-Ungarn

 ⬜ Ersten Weltkrieg

 🟥 Erste Republik

 ⬜ Zweite Republik
🟥 Bundesländer

 🟥⬜ Wien
  🟥 Verfassung
  🟥 Stadt- Landeswappen
  🟥 Stadt- Landesflagge & Siegel
  🟥 Hymne
  🟥 Friedhöfe
  🟥 Sehenswürdigkeiten

 ⬜ Burgenland
  ⬜ Verfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landes- Dienstflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Kärnten
  🟥 Verfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Oberösterreich
  ⬜ Verfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Niederösterreich
  🟥 Landsverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥 Landeshauptstadt

 ⬜ Salzburg
  ⬜ Landesverfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Steiermark
  🟥 Landsverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Tirol
  ⬜ Landesverfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landes-Dienstflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Vorarlberg
  🟥 Landesverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥 Landeshauptstadt

 🟩 Südtirol (Italien)
    ⬜ Schloss Tirol | Dorf Tirol
  🟥 Verfassung | Autonomie
  🟩 Landeswappen
  ⬜ Landesflagge & Banner
  🟥 Identitätskarten
  🟩 Heimatlied
  ⬜ Landeshauptstadt

🟥 Geschichte Österreichs
  🟥 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
  🟥
  🟥
  🟩 Südtirol
  🟥
~~~~~~~~~~~~~~~
 Christian