Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. August 2025, 22:56:07

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3043 Beiträge

Urs
2247 Beiträge

Martin
1154 Beiträge

Sebastian
1033 Beiträge

Michi
832 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.024
  • Themen insgesamt: 20.008
  • Online today: 283
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 133
  • Total: 133
133 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🟥⬜🟥  Österreich > Geschichte > Herzogtum Österreich als Streitobjekt

Begonnen von Ferdinand, Heute um 15:30:25

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichGeschichteHerzogtumRepublik ÖsterreichStreitobjekt

Ferdinand

🟥⬜🟥  Österreich > Geschichte > Herzogtum Österreich als Streitobjekt (1246–1278))



Karte mit dem von 1253 bis 1271 expandierenden Einflussbereich Ottokars II.

Anspruch auf die Länder Friedrichs II. hatten seine nächsten Verwandten – seine Schwester Margarete, seine Nichte Gertrud sowie Béla IV. Nach Heirat mit Gertrud konnte Vladislav von Böhmen zunächst die Anerkennung des österreichischen Adels erhalten, verstarb aber 1247. Die zwei folgenden Ehemänner Gertruds konnten sich ebenso wenig wie der vom Kaiser ernannte Otto von Bayern durchsetzen. 1251 marschierten die Přemysliden ein, die österreichischen Stände erkannten Ottokar II. Přemysl rasch als Herzog an. Zwar nicht vom Kaiser gebilligt, stütze Ottokar seine Herrschaft aber auf seine strategische Eheschließung mit Margarete.

In der Steiermark hingegen wählten die Stände den Sohn des ungarischen Königs zu ihrem Herzog. 1254 einigten sich Ottokar und Bela unter Vermittlung des Papstes auf diese Trennung der ehemaligen Babenbergerländer (Frieden von Ofen), 1261 eroberte Ottokar auch die Steiermark (Schlacht bei Kressenbrunn). 1270 erbte Ottokar Kärnten von Ulrich III., wodurch dessen gemeinsame Zukunft mit Österreich seinen Lauf nahm. Seine Politik war darauf ausgerichtet, den Adel zurückzudrängen und das städtische Bürgertum zu fördern, weswegen er den Wienern bis tief in die Habsburger-Zeit in guter Erinnerung blieb. Seinem Griff nach der königlichen Macht im Heiligen Römischen Reich wurde von Rudolf von Habsburg begegnet, der ihn 1278 in der Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen besiegte. Die Habsburger konnten sich daraufhin als Herzöge von Österreich und der Steiermark etablieren und sollten hier bis 1918, also 640 Jahre lang, herrschen.
[...]

Geschichte || Touristik || Audio/Video || Österreich | Östareich  || Zeidung/Zeitungen || Karte
Herzogtum || Österreich | Östareich | Karte


# Erweitern...
---[/url]

🟥 Österreich K & K 🟥 Habsburger 🟣 HRR 🔷 Bayern Russland

🟥 Republik Österreich

 ⬜ Verfassung
  🟥 Politisches System
 ⬜ Flagge
 🟥 Wappen
 ⬜ Bundeshymne
 🟥

Geschichte

 🟥 Ur- und Frühgeschichte
  🟥 Altsteinzeit
  🟥 Mittelsteinzeit
  🟥 Jungsteinzeit
  🟥 Kupfersteinzeit
  🟥 Hallstattzeit 1 | 2 | 3 | 4
    🟥 Hallstattkultur
    🟥 Bronzezeit
    🟥 Eisenzeit
    🟥 Latène-Zeit
    🟥 Latène-Kultur

 ⬜ Antike
  ⬜ Römisches Reich
    ⬜ Austria Romana

 🟥 Völkerwanderung

 ⬜ Frühmittelalter
  ⬜ Markgrafschaft Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
    ⬜ Habsburger
  ⬜ Erzherzogtum Österreich

 🟥 Frühe Neuzeit
  🟥 Großmacht
  🟥 Reformation
  🟥 Osmanische Bedrohung
  🟥 Erbfolgekriege
  🟥
  🟥

 ⬜ Kaisertum Österreich

 🟥 Österreich-Ungarn

 ⬜ Ersten Weltkrieg

 🟥 Erste Republik

 ⬜ Zweite Republik
🟥 Bundesländer

 🟥⬜ Wien
  🟥 Verfassung
  🟥 Stadt- Landeswappen
  🟥 Stadt- Landesflagge & Siegel
  🟥 Hymne
  🟥 Friedhöfe
  🟥 Sehenswürdigkeiten

 ⬜ Burgenland
  ⬜ Verfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landes- Dienstflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Kärnten
  🟥 Verfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Oberösterreich
  ⬜ Verfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Niederösterreich
  🟥 Landsverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥 Landeshauptstadt

 ⬜ Salzburg
  ⬜ Landesverfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Steiermark
  🟥 Landsverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Tirol
  ⬜ Landesverfassung
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landes-Dienstflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Vorarlberg
  🟥 Landesverfassung
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥 Landeshauptstadt

 🟩 Südtirol (Italien)
    ⬜ Schloss Tirol | Dorf Tirol
  🟥 Verfassung | Autonomie
  🟩 Landeswappen
  ⬜ Landesflagge & Banner
  🟥 Identitätskarten
  🟩 Heimatlied
  ⬜ Landeshauptstadt

🟥 Geschichte Österreichs
  🟥 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
  🟥
  🟥
  🟩 Südtirol
  🟥
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ferdinand H-L



Hier geht's zur Welt der Habsburger