Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

04. September 2025, 22:13:10

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3047 Beiträge

Urs
2257 Beiträge

Martin
1157 Beiträge

Sebastian
1035 Beiträge

Michi
839 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.088
  • Themen insgesamt: 20.066
  • Online today: 441
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 194
  • Total: 194
194 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

✨ 03. September: Bild, Værøy, Norwegen

Begonnen von Rasmus, Heute um 07:58:42

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] NorwegenInselLofotenSeptember4. SeptemberVærøyFylke Nordland

Rasmus

✨ 03. September: Bild, Værøy, Norwegen

Bild des Tages: VærøyNorwegen

Diese Insel ist bekannt für ihre dramatischen Klippen, ihre Vogelwelt und ihre friedlichen Fischerdörfer 🎣🏠🌊
📍Værøy

This island is known for its dramatic cliffs, birdlife and peaceful fishing villages 🎣🏠🌊
📍Værøy

Værøy ist eine Insel und Kommune im Fylke Nordland in Norwegen. Zur Kommune gehört auch die mitten im Moskenstraumen befindliche unbewohnte Insel Mosken.

In Værøy leben auf einer Fläche von 18,6 km² 677 Einwohner (Stand 1. Januar 2025).

Hauptort der Insel ist der Ort Sørland mit 622 Einwohnern.

Es gibt in Sørland eine Tankstelle, mehrere Läden, eine Werkstatt, eine Bank, eine Bibliothek und einen Arzt. Mehr als 60 % der Einwohner leben von der Fischerei, der Rest von Dienstleistung und Tourismus. Wie vielerorts in Lofoten und Vesterålen spielt die Produktion von Stockfisch auch auf Værøy eine wichtige Rolle, und etwa 60 % des in Norwegen produzierten Lutefisk stammt von hier.

Im Westen der Insel liegt Breivika, ein nur kleiner Weiler mit wenigen Häusern. Und im Norden der Insel befindet sich die Ortschaft Nordland. Hier liegt auch der Friedhof von Værøy sowie die Gammelkirken (deutsch ,,die alte Kirche"), das älteste noch stehende Kirchengebäude der Lofoten.

In einer Bucht auf einer Landzunge im Südwesten der Insel liegt das alte Fischerdorf Måstad. Bis in die 1950er Jahre lebten dort noch rund 150 Menschen. Da die Siedlung jedoch nicht per Straße erreichbar ist und auch über keinen für heutige Motorboote geeigneten Bootsanleger verfügt, ist sie heute verlassen, der letzte feste Einwohner verließ den Ort 1974. Måstad ist heute hauptsächlich Ziel von Wanderern und einige der Häuser werden von Nachfahren der ehemaligen Besitzer als Sommerhäuser genutzt, es hat jedoch niemand mehr seinen festen Wohnsitz hier. Der Norwegische Lundehund, auch bekannt als Papageitaucherhund, hat seinen Ursprung in Måstad.

Im Norden der Bucht Måstadvika befindet sich am Strand Puinn Sanden, der nur per Boot erreicht werden kann, eine Höhle mit über 3000 Jahre alten Höhlenmalereien.

Die Kirche wurde um 1740 (andere Quellen sagen auch 1714) erbaut, jedoch nicht auf Værøy, sondern zunächst in Kabelvåg in der Gemeinde Vågan weiter nördlich auf einer der Hauptinseln der Lofoten. Sie ist damit die älteste bis heute existierende Kirche der Lofoten. 1799 wurde die Kirche in Kabelvåg abgebaut, nach Værøy gebracht und dort wieder aufgebaut. In den Jahren 1897 – 1901 wurde die Kirche renoviert und erweitert, erhielt damals weitgehend das heutige Aussehen, wurde jedoch mit einem weißen Anstrich versehen. Erst seit 1974 hat die Kirche wieder ihre ursprüngliche rote Farbe. Bis 1939 war diese Kirche die einzige auf Værøy. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sollte dann eine neue Kirche errichtet werden. Nach ersten Plänen sollte diese neue Kirche wieder in Nordland im Norden der Insel ihren Platz finden und die dortige alte Kirche ersetzen. Als die Umsetzung konkreter wurde, entschied man sich jedoch für den Bau in Sørland, welches sich gemessen an der Bevölkerungszahl zusehends zum Zentrum der Insel entwickelte. Die neue, vom Architekten Harald Sund entworfene Kirche, wurde per königlichem Erlass vom 4. Juni 1937 genehmigt und die Grundsteinlegung erfolgte am 19. September desselben Jahres. Fertiggestellt war die neue Kirche 1939 und wurde am 11. Juni jenes Jahres geweiht. Die alte Kirche in Nordland blieb erhalten und wird noch gelegentlich genutzt, Hauptkirche Værøys ist seither jedoch der Neubau in Sørland.
[...]
~~~~~~~~~~~~~~
Rasmus Andersson