Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

09. September 2025, 02:44:14

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3663 Beiträge

Bastian
3049 Beiträge

Urs
2261 Beiträge

Martin
1160 Beiträge

Sebastian
1040 Beiträge

Michi
842 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.142
  • Themen insgesamt: 20.116
  • Online today: 265
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 276
  • Total: 276
276 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

✨ 07. September: Bild, Berchtesgandener Alpen, Sonnenaufgang

Begonnen von Frank, 07. September 2025, 08:03:46

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] SonnenaufgangBild des TagesBerchtesgadner AlpenSeptember7.September

Frank

✨ 07. September: Bild, Berchtesgandener Alpen, Sonnenaufgang

Bild des Tages: SonnenaufganglBerchtesgandener Alpen


Sonnenaufgang in den Berchtesgadener Alpen

Die Berchtesgadener Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen rund um Berchtesgaden nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen. Ihr zentrales Massiv ist der Watzmann, höchster Gipfel der Hochkönig mit 2941 m ü. A. Anteil an den Berchtesgadener Alpen haben Deutschland mit dem Freistaat Bayern und Österreich mit dem Land Salzburg. Die Gebirgsgruppe dehnt sich zwischen Saalach und Salzach auf etwa 35 km × 45 km aus.

Die Berchtesgadener Alpen werden unter diesem Namen in der allgemein verbreiteten Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) als die Gruppe 10 geführt und zur Gruppe der Nördlichen Ostalpen gezählt. Die Gebirgsgruppe dehnt sich zwischen Saalach und Salzach auf etwa 35 km × 45 km aus und hat eine Fläche von etwa 1089 km². Anteil an den Berchtesgadener Alpen haben Deutschland mit dem Freistaat Bayern und Österreich mit dem Land Salzburg.

Die Berchtesgadener Alpen grenzen an die folgenden anderen Gebirgsgruppen der Alpen:

  • Salzkammergut-Berge im Osten (Osterhorngruppe), durch das Salzburger Becken (Stadt Salzburg, Hallein) getrennt
  • Tennengebirge im Südosten, durch den Salzachdurchbruch am Pass Lueg
  • Salzburger Schieferalpen im Süden, durch die Linie Bischofshofen – Mühlbach (Ort Mühlbach) – Dientner Sattel – Dienten – Filzensattel – Urslau über Maria Alm nach Saalfelden
  • Kitzbüheler Alpen für ein kleines Stück im Südwesten bei Saalfelden
  • Loferer und Leoganger Steinberge im Westen vom Salzburger Saalachtal bis Lofer
  • hiemgauer Alpen im Nordwesten von Unken über das bayerische Schneizlreuth bis Bad Reichenhall

[...]
~~~~~~~~~~~~~~~~
 Frank Müller