Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

14. September 2025, 19:01:46

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3666 Beiträge

Bastian
3054 Beiträge

Urs
2270 Beiträge

Martin
1164 Beiträge

Sebastian
1041 Beiträge

Michi
848 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
695 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.235
  • Themen insgesamt: 20.185
  • Online today: 278
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 279
  • Total: 279
279 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

⚪ Russland > Kiewer Rus > Rurikiden

Begonnen von Dmitry, Heute um 14:22:28

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] RusslandKiewer RusRurikiden

Dmitry

⚪ Russland > Kiewer Rus > Rurikiden
⚪ Россия > Киевская Русь > Рюриковичи


Rurik auf dem Monument Tausend Jahre Russland in Nowgorod. Die Figuren links und rechts sind Wladimir der Heilige und Dmitri Donskoi, seine Nachkommen.
Bild 2: Памятник Тысячелетию Государства Российского, воздвигнутый в Великом Новгороде в 1862 году в честь тысячелетнего юбилея призвания варягов на Русь.

Die Rurikiden (auch Rjurikiden; russisch Рюриковичи Rjurikowitschi; ukrainisch Рю́риковичі Rjurykowytschi; belarussisch Рурыкавічы Rurykawitschy) sind ein altrussisches Fürstengeschlecht, das auf Rjurik zurückgeht, den Gründer des Kiewer Reiches. Sie waren die herrschende Dynastie in der Kiewer Rus. Nach der Mongoleninvasion in den Jahren 1237 bis 1240 verloren sie im Westen ihres ehemaligen Herrschaftsgebietes die Macht an litauische und polnische Monarchen. In der östlichen Rus stellten sie dagegen bis 1598 (und als Seitenzweig Schuiski 1606 bis 1610) die Moskauer Großfürsten und Zaren. Zahlreiche Adelsgeschlechter, die den Rurikiden zuzuordnen sind, existieren noch heute.

Die Geschichte der Rurikiden ist eng mit der russischen und ukrainischen Geschichte verbunden. Gemäß dem Bericht der ersten russischen Chronik ,,Erzählung der vergangenen Jahre" (Повесть временных лет) luden die slawischen und finno-ugrischen Stämme, die der Kämpfe gegeneinander überdrüssig waren, im Jahre 862 einen Rus-Fürsten von ,,jenseits des Meeres" namens Rurik in der Hoffnung ein, die für alle gemeinsame und allen gleichermaßen fremde Herrschaft werde unter den verfeindeten Seiten Frieden stiften. Rurik gründete eine Dynastie, zu seiner weiteren Tätigkeit in Alt-Nowgorod gibt es jedoch keine Quellen. Nach einer legendären Überlieferung soll Rurik Sohn des warägischen Königs Rufal und der Umila, der Tochter des Nowgoroder Fürsten Gostomysl, gewesen sein. Diese Tatsache sollte seine Machtergreifung in Nowgorod legitimieren. Rurik starb im Jahre 879 und hinterließ seinen minderjährigen Sohn Igor (altnordisch Ingvar; 875/77–945), der unter die Obhut seines Verwandten Oleg (altnordisch Helgi; † 912 oder 922) kam; gemäß der späteren, sich auf keine überlieferten Quellen stützenden Tradition übernahm sein Schwager, der Bruder seiner norwegischen Ehegattin Efanda, die Aufgabe. 882 eroberte Oleg die Stadt Kiew und vereinigte dadurch fast alle ostslawischen Stämme unter seiner Herrschaft. Nach seinem Tode im Jahre 912 regierte Igor nun selbständig als Fürst von Kiew und Nowgorod.

Über Igor und seine Herrschaft sind lediglich Legenden überliefert. Die erste russische Chronik berichtet, dass er im Jahre 945 während einer seiner Raubzüge gegen die Drewljanen von diesen getötet worden sei. Seine Witwe Olga nahm Rache an den Drewljanen und wurde Regentin an Stelle ihres minderjährigen Sohns Swjatoslaw I. (945–971). Der slawische Name des Rurikiden der dritten Generation zeigt, dass das Herrscherhaus bereits weitgehend slawisiert war.

Seit 959 regierte Swjatoslaw I. selbständig und führte eine rege Eroberungspolitik in östliche und südliche Richtungen, bis er 972 von den Byzantinern besiegt und von den Petschenegen getötet wurde. Kurz vor seinem Tod um 970 teilte er sein Herrschaftsgebiet unter seinen drei Söhnen: Der ältere, Jaropolk I. (um 959–980), sollte nach seinem Tode Kiew erben und die Oberhoheit über seine Brüder erhalten, der mittlere, Oleg († 977), die Gebiete der Drewljanen, das spätere Fürstentum Turow-Pinsk, und dem jüngeren, Wladimir I. (nach 962–1015) wurde Nowgorod zuteil. Gleich nach dem Tode des Vaters entbrannten Kämpfe unter den Brüdern, deren erstes Opfer im Jahre 977 Oleg wurde. Im Jahre 980 besiegte schließlich Wladimir seinen älteren Bruder Jaropolk I. und wurde zum Alleinherrscher.
[...]

Rurikiden | Рюриковичи || Kiewer Rus || Video || Zeidung/Zeitungen || Landkarte
Rurikiden | Рюриковичи || Kiewer Rus | Киевская Русь || Landkarte um 1237


⚪  Zaren 🔵 UdSSR 🔴  Russland 🟣 HRR 🔷 Bayern 🟥 Österreich

Geschichte

  ⚪ Frühgeschichte

  ⚪ Kiewer Rus
    ⚪ Rus
    ⚪ Rus (Volk)
      ⚪ Mongolenherrschaft
        ⚪ Fürstentümer Wladimir-Susdal
        ⚪ Fürstentum Rostow
    ⚪ Rurikiden
      ⚪ Blütezeit
      ⚪ Niedergang RUS
      ⚪ Wladimir
      ⚪ Moskauer Rurikiden

  ⚪ Zarentum

  ⚪ Kaiserreich
Regenten/Zaren/Kaiser
 ⚪ Regenten/Zaren/Kaiser

 ⚪ Fürst, Großfürsten
  ⚪ Rjurik
  ⚪ Oleg, ,,der Weise"
  ⚪ Igor I.
  ⚪ Olga, ,,die Heilige"
  ⚪ Swjatoslaw I., ,,der Eroberer"
  ⚪ Jaropolk I.
  ⚪ Wladimir I. ,,der Große"
  ⚪ Swjatopolk I., ,,der Verfluchte"
  ⚪ Jaroslaw I., ,,der Weise"
  ⚪ Mstislaw II.

  ⚪ Andrej Bogoljubski
  ⚪ Wsewolod III., das große Nest
  ⚪ Konstantin
  ⚪ Alexander Newski
  ⚪ Dmitri I. von Perejaslawl
  ⚪ Juri I. / Juri III.  Daniilowitsch
  ⚪ Alexander II.

 ⚪ Großfürsten/Zaren
  ⚪ Daniil Alexandrowitsch Moskowski

 ⚪ Verschiedene Dynastien
  ⚪

 ⚪ Zaren
  ⬜ Dynastie der Romanows
    ⬜ Stammliste der Romanows
  ⚪

 ⚪ Kaiser von Russland
  ⚪ Peter I., ,,der Große"
  ⚪ Katharina I.
  ⚪ Peter II.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dmitry Kirillowitsch Romanow

«Чтобы действовать разумно, требуется больше, чем интеллект».
,,Es braucht mehr als Intelligenz, um intelligent zu handeln."



⚪ Zarenreich (Kaiserreich)