Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

16. September 2025, 11:59:16

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3666 Beiträge

Bastian
3055 Beiträge

Urs
2276 Beiträge

Martin
1164 Beiträge

Sebastian
1042 Beiträge

Michi
849 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
695 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.256
  • Themen insgesamt: 20.198
  • Online today: 222
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 185
  • Total: 185
185 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 16. September: Bild, Palpuognasee 10 0 10 1

✨ 16. September: Bild, Palpuognasee

Begonnen von Urs, Heute um 08:04:12

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] SchweizGraubündenSeptember16. SeptemberBilde des TagesPalpuognaseeAlbula-Alpen

Urs

✨ 16. September: Bild, Palpuognasee

Bild des Tages: Palpuognasee  Lai da Palpuogna


Licht gut, alles gut: Danke @dennisaden_ für diese wunderschönen Fotos vom Palpuognasee 😍

Der Palpuognasee (rätoromanisch Lai da Palpuogna) liegt in den Albula-Alpen auf 1918 m ü. M. oberhalb von Preda im Schweizer Kanton Graubünden.

Die Bedeutung des Namens Palpuogna ist nicht bekannt, gilt aber als ältester überlieferter Name im Zusammenhang mit der Geschichte von Bergün/Bravuogn und wird bereits im Jahr 1139 im Zusammenhang mit der Abgrenzung des bischöflichen Gebiets erwähnt.

Der See liegt etwa acht Kilometer oberhalb Bergün/Bravuogn auf einer markanten Talstufe am Fuss des Piz Palpuogna und ist über die Albula-Passstrasse zu erreichen. Die rechte Talseite wird markiert durch Piz Üertsch und Piz Muot. Vom See bis zum Albulapass sind es ungefähr fünf Kilometer.

Das Wasser des Sees mit seinen klaren Blau-Grün-Tönen bietet vor allem im Herbst, wenn die ihn umgebenden Lärchen gelb sind, ein Farbenspiel.

Das Wasser des ursprünglich natürlichen Sees wurde schon ab 1898 zur Erzeugung elektrischen Stroms genutzt. Dazu wurde das Niveau durch ein Mäuerchen geringfügig (ca. 30 cm) erhöht. Somit ist der Palpuognasee seither ein Stausee. Das Wasser wird durch eine Druckleitung nach Preda geführt, wo elektrischer Strom erzeugt wird. Das Werk entstand damals, um Strom für den Bau des Albulatunnels zu gewinnen, und ist heute im Besitz des Elektrizitätswerks Bergün. Dem See wurde während der Bauzeit von 1899 bis 1903 auch Wasser entnommen, um die Brandtschen-Gesteinsbohrmaschinen des Nordabschnitts zu betreiben. Diese Bohrmaschinen besassen einen Druckwasser-Antrieb.

Der Seegrund hat viele Krater, aus denen natürliche Erdgase austreten. Stellenweise hat der See einen doppelten Boden, sprich, eine unterirdische Seekammer.

Im Juni 2007 wurde der See in einer Umfrage von SF 1 zum ,,schönsten Flecken der Schweiz" gewählt.

Zum Schutz der Ökologie und Artenvielfalt des Sees hat die Gemeinde Bergün die Nutzung des Sees zum Schwimmen verboten, um eine Kontamination mit Sonnenschutzmitteln und anderen Produkten der Besucher zu vermeiden.

[...]
~~~~~~~~~~~~~~~~
  Matteo "Urs"  Markutt





Mühleholzmarkt, Vaduz, Lichtenstein

Ab Montag 15. Dezember bis zum 24. Dezember findet bei uns eine Eisenbahnausstellung statt. Viele tolle Eisenbahnen und alles was dazu gehört gibt es dann zu bewundern.