Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. November 2025, 12:43:39

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3705 Beiträge

Bastian
3096 Beiträge

Urs
2386 Beiträge

Martin
1192 Beiträge

Sebastian
1067 Beiträge

Michi
898 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
707 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.276
  • Themen insgesamt: 21.021
  • Online today: 659
  • Online ever: 1.162 (27. November 2025, 06:42:03)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 1105
  • Total: 1105
1105 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 3. Oktober: Bild, Michaeliskirchweih „Färdder Kärwa“ 10 0 10 2

✨ 3. Oktober: Bild, Michaeliskirchweih „Färdder Kärwa“

Begonnen von Ken, 03. Oktober 2025, 08:34:59

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernFürthMichaeliskirchweihMittelfranken2025OktoberFärdder KärwaBild des Tages36. Oktober

Ken

✨ 3. Oktober: Bild, Michaeliskirchweih ,,Färdder Kärwa"

Bild des Tages: Michaeliskirchweih Färdder Kärwa


☺️ Michaelis-Kirchweih Fürth
Fr. 03.10. – Mi. 15.10.2025 🧡💛⁠

Quelle: VAG

Die Michaeliskirchweih in Fürth (auch Michaelis-Kirchweih; umgangssprachlich Fürther Kärwa bzw. ,,Färdder Kärwa") ist eines der ältesten und größten Volksfeste in Franken. Sie ist die größte Straßenkirchweih Deutschlands.

Üblicherweise beginnt die Kirchweih am Namenstag des Erzengels Michael (29. September) bzw. am darauf folgenden Samstag und dauert 12 Tage. Höhepunkt ist der am zweiten Kirchweihsonntag stattfindende Erntedankfestzug mit 3.000 Mitwirkenden und 100.000 Zuschauern. Jährlich besuchen etwa 1,5 Mio. Besucher die Kirchweih. An beiden Sonntagen ist in der Fürther Innenstadt verkaufsoffener Sonntag.

Über die Ursprünge der Kirchweih existieren keine Urkunden. Da jedoch die namensgebende Michaelskirche um 1100 errichtet wurde, wird davon ausgegangen, dass das Fest auch erstmals zu dieser Zeit stattfand und somit seit über 900 Jahren durchgeführt wird.

Ursprünglich fand die Kirchweih auf dem Grünen Markt statt. Die älteste Darstellung des Kirchweihbaums stammt aus dem Jahr 1624. Später weitete sich das Geschehen zunächst auf die heutige Königstraße aus, dann auf weitere Bereiche der Innenstadt um die Nürnberger Straße bis hin zur Fürther Freiheit. Aktuell erstreckt sich die Fürther Kärwa auf einen ca. 42.000 Quadratmeter großen Bereich der Innenstadt. Das Fest beschränkt sich dabei nicht nur auf Fahrgeschäfte und Schankbuden, sondern bietet auch zahlreichen Händlern und Marktschreiern eine Plattform, um Waren wie Haushaltsartikel, Bekleidung, Lebensmittel oder Pflanzen anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Volksfesten gibt es keine Bierzelte. Würde man alle Stände und Buden aneinanderreihen, ergäbe dies eine Strecke von ca. 2,7 Kilometer. Eine Besonderheit ist die Sperrung des Teils der Bundesstraße 8, welcher durch die Fürther Innenstadt führt.

Anfang 2018 wurde die Michaeliskirchweih zunächst in die Liste des bayerischen Kulturerbes aufgenommen, im Dezember auch in das Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes.

Im Jahr 2023 waren beispielsweise insgesamt 265 Gesamtbeschicker dabei: 7 Großfahrgeschäfte – 1 Riesenrad – 1 Autoscooter – 12 Kinderfahrgeschäfte – 2 Lauf- und Belustigungsgeschäfte – 65 Imbiss- und Spezialimbissbetriebe – 24 Ausschankbetriebe – 6 Vollgastronomiebetriebe – 2 Heringsbratereien – 1 Ochsenbraterei – 29 Süßwaren- und Eisbetriebe – 4 Verlosungen – 10 Spielgeschäfte – 15 Wurf- und Schießbuden – 97 Händler.

Da es in der weitaus größeren Nachbarstadt Nürnberg keine vergleichbare Veranstaltung gibt (die dortigen Feste finden nicht verteilt über viele Straßen statt, sondern am Hauptmarkt oder am Volksfestplatz), ist die Michaeliskirchweih für viele Nürnberger der einzige Anlass, einmal im Jahr die sonst von ihnen wenig geschätzte Stadt Fürth zu besuchen. Eher eine scherzhafte Legende dürfte es sein, dass unter anderem zu diesem Zweck im Jahr 1835 mit der Ludwigseisenbahn die erste deutsche Eisenbahn eröffnet wurde, die später durch die Straßenbahn Nürnberg und ab 1985 durch die U-Bahn Nürnberg ersetzt wurde.
[...]

Michaelis-Kirchweih Fürth
Fr. 03.10. – Mi. 15.10.2025
~~~~~~~~~~~~~~~~
Tyson "Ken" Karte