Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

21. Oktober 2025, 19:35:30

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3683 Beiträge

Bastian
3077 Beiträge

Urs
2328 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
877 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.764
  • Themen insgesamt: 20.599
  • Online today: 588
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 223
  • Total: 223
223 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 16. Oktober: Bild, Fischdorf „Kaliningrad“ 🍂 10 0 10 3

✨ 16. Oktober: Bild, Fischdorf „Kaliningrad“ 🍂

Begonnen von Alexej, 16. Oktober 2025, 07:37:11

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] RusslandKaliningradOktoberBild des Tages16. OktoberFischdorfКалининграде

Alexej

✨ 16. Oktober: Bild, Fischdorf ,,Kaliningrad" 🍂

Bild des Tages: Fischdorf Kaliningrad

🏘 Das Fischdorf in Kaliningrad ist eine der bekanntesten und beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt. Trotz seines Namens handelt es sich hier nicht um ein altes Viertel, sondern um einen modernen Architekturkomplex im Stil des historischen Königsbergs.
✨ Interessante Fakten:
1. 🏗 Der Bau begann 2006. Die Hauptidee war, die Atmosphäre des Vorkriegs-Königsbergs mit seinen Fachwerkhäusern und gemütlichen Uferpromenaden wiederherzustellen.
2. ⛪ Hier befindet sich ein Leuchtturm mit Aussichtsplattform: Von dort oben genießt man einen Panoramablick auf die Kathedrale, die Kant-Insel und den Fluss Pregel.
3. 🎣 Der Name ,,Fischdorf" leitet sich aus der Geschichte ab: Im 13. bis 19. Jahrhundert befand sich hier ein Fischmarkt, auf dem die Stadtbewohner ihren frischen Fang kauften.
4. 🍽 Heute ist es das gastronomische Zentrum Kaliningrads: Restaurants mit baltischen Fischgerichten, gemütliche Cafés und Souvenirläden.
5. 🌉 In der Nähe befindet sich die ,,Brücke der Liebenden", wo die Menschen traditionell Wünsche äußern und Schlösser hinterlassen.
6. 🎭 In der Anlage finden vor allem im Sommer und an Feiertagen Festivals, Konzerte und Messen statt.
📸 Das Fischdorf ist ein idealer Ort für Spaziergänge, Fotoshootings und einen ersten Eindruck von der Stadt. Tagsüber ist es lebhaft und sonnig, und abends, wenn die Lichter angehen, verwandelt sich die Gegend in ein kleines europäisches Märchen.
🏘 Рыбная деревня в Калининграде - одно из самых узнаваемых и любимых туристами мест города. Несмотря на название, это не старый район, а современный архитектурный комплекс, стилизованный под исторический Кёнигсберг.
✨ Интересные факты:
1. 🏗 Строительство началось в 2006 году. Главная идея воссоздать атмосферу довоенного Кёнигсберга с его фахверковыми домиками и уютными набережными.
2. ⛪ Здесь находится маяк с обзорной площадкой: с высоты открывается панорама на собор, остров Канта и реку Преголю.
3. 🎣 Название «Рыбная деревня» связано с историей: в XIII–XIX веках именно на этом месте находился рыбный рынок, где горожане покупали свежий улов.
4. 🍽 Сегодня это гастрономический центр Калининграда: рестораны с блюдами из балтийской рыбы, уютные кафе и сувенирные лавки.
5. 🌉 Рядом расположен «Мост влюблённых», где принято загадывать желания и оставлять замочки.
6. 🎭 В комплексе проходят фестивали, концерты и ярмарки, особенно летом и в праздничные дни.
📸 Рыбная деревня - идеальное место для прогулок, фотосессий и первого знакомства с городом. Днём здесь оживлённо и солнечно, а вечером, когда зажигаются огни, район превращается в маленькую европейскую сказку🍂




































Kaliningrad [kɑˈliːniŋɡʀɑːt] (seit 1946 russisch Калинингра́д [kəlʲɪnʲɪnˈɡrat], deutsch Königsberg, polnisch Królewiec) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad. Die vormals deutsche Hauptstadt Ostpreußens wurde im Ergebnis des Zweiten Weltkrieges von der Sowjetunion unter dem Namen Kaliningrad russifiziert und Bestandteil der Russischen Sowjetrepublik. Benannt ist sie nach dem 1946 verstorbenen sowjetischen Staatsoberhaupt Michail Kalinin. Seit der Unabhängigkeit der baltischen Staaten 1991 ist die Oblast Kaliningrad – von der Erreichbarkeit über die internationalen Gewässer der Ostsee abgesehen – eine Exklave Russlands zwischen Polen und Litauen.

Die Stadt ist Verkehrsknotenpunkt sowie Wirtschafts- und Kulturzentrum mit Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen. Kaliningrad hatte bei der letzten Volkszählung (1. Oktober 2021) 490.449 vorwiegend russische Einwohner.

Kaliningrad liegt etwa 1100 Kilometer Luftlinie westlich von Moskau und ist somit die westlichste Großstadt Russlands. Es befindet sich im Westen der Oblast Kaliningrad auf einer Höhe von 4,8 Meter über dem Meeresspiegel am Fluss Pregel (Pregolja), der durch Kaliningrad fließt und westlich der Stadt ins Frische Haff (Kaliningradski saliw) mündet. Dieses wiederum wird durch die schmale Halbinsel der Frischen Nehrung von der Ostsee abgegrenzt.

Der am 15. November 1901 eröffnete Kaliningrader Seeschifffahrtskanal (russisch Калининградский морской судоходный канал Kaliningradski morskoi sudochodny kanal; ursprünglich Königsberger Seekanal) verbindet die Stadt mit dem 50 Kilometer entfernten Pillau (Baltijsk) und mit dem offenen Meer.

Die Landschaft ist durch weite Ebenen geprägt, die bisweilen von Moränenhügeln unterbrochen werden.

Im Norden und Westen grenzt die Stadt an die Halbinsel Samland (Sambijski oder Semljandski poluostrow), im Osten und Süden an die Pregelniederung.

Das Gebiet Kaliningrads gilt als seit 3000 v. Chr. besiedelt. In Chroniken sowie archäologisch bezeugt ist die prußische Burg Twangste, in deren Nähe ein Ankerplatz am Pregel lag. Der Deutsche Orden begann 1231 mit der Eroberung des von den Prußen bewohnten Landes. Im Jahr 1242 gründeten Lübecker Kaufleute einen Handelsstützpunkt am Ankerplatz. Die Streitmacht des Ordens erreichte das Samland im Sommer 1255. An einer exponierten Stelle am Pregel errichtete der Orden eine Burg namens Conigsberg zu Ehren des prominentesten Heerführers, des Königs Ottokar II. Přemysl von Böhmen. Damit begann die rund 700 Jahre lange Geschichte der Stadt Königsberg. Die Königsberger Gründungsstädte Altstadt, Löbenicht und Kneiphof erhielten 1286, 1300 und 1327 Handfesten. Königsberg wurde 1525 Hauptstadt im Herzogtum Preußen und war 1701 Ort der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg und damit bis 1918 dritte Residenzstadt der preußischen Monarchie. Ein bedeutendes spätmittelalterliches Bauwerk ist der Königsberger Dom. Die Bevölkerung Königsbergs wurde zwischen 1310 und 1710 mehrfach durch die Pest und andere Seuchen dezimiert, besonders oft im 16. und 17. Jahrhundert. Während die Pest im Jahre 1709 noch rund 18.000 Menschenleben gefordert hatte, waren es im darauffolgenden Jahr noch einmal 3609.

[...]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Алексей Михайлович Шютцле
Alexej Michajlowitsch Schützle

Я русский и мне повезло
Ich bin Russe und ich habe Glück