Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

17. Oktober 2025, 08:42:33

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3681 Beiträge

Bastian
3076 Beiträge

Urs
2323 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
875 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.700
  • Themen insgesamt: 20.553
  • Online today: 248
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 240
  • Total: 240
240 Gäste, 0 Benutzer

📌 Putin und die russische Rache: Der Schatten eines neuen Kalten Krieges

Begonnen von Robis, 16. Oktober 2025, 06:11:40

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] KriegPutinRacheRussischeNeuerSchattenKalterDokumentarfilm

Robis

📌 Putin und die russische Rache: Der Schatten eines neuen Kalten Krieges – Dokumentarfilm


Putins Russland: Der Bär kehrt auf das Weltschachbrett zurück. ✋ Weltprobleme?

00:00 – Der Aufstieg Wladimir Putins
01:39 – Außenpolitik als tödliche Waffe
04:19 – Putin, der Westen und die NATO
07:11 – Die Krisen in Georgien und der Ukraine
13:14 – Die Annexion der Krim
18:36 – Militärintervention in Syrien
27:30 – Die russische Präsenz in Libyen und Afrika
35:23 – Die Rolle der Söldner der Wagner-Gruppe
44:50 – Der Bergkarabach-Konflikt
48:52 – Russland, eine selbstbewusste Weltmacht

Opportunistisch und skrupellos: Wladimir Putins Außenpolitik hat Russland wieder in den Mittelpunkt globaler geostrategischer Fragen gerückt. Gemeinsam mit zahlreichen Experten untersucht Dokumentarfilmer Frédéric Tonolli die zugrunde liegenden Beweggründe dieses neuen Kalten Krieges.

Im Februar 2007 geriet Wladimir Putin auf der Münchner Konferenz für Globale Sicherheit in einen eiskalten Wutanfall. Vom Podium aus verurteilte er den US-Unilateralismus und verkündete das Ende einer unipolaren Welt. Obwohl heftig, fand seine Rede kaum Beachtung. Sieben Jahre nach der überraschenden Machtergreifung des unbekannten KGB-Offiziers unterschätzten die Menschen im Westen noch immer seine Besessenheit, Russland wieder ins Zentrum des globalen Schachbretts zu rücken. Doch als Putin sah, wie die NATO durch den Beitritt ehemaliger Ostblockstaaten allmählich näher an Russlands Grenzen rückte, und sich bedroht und betrogen fühlte, schlug er schnell und hart zu. Er intervenierte in Georgien, der Ukraine und auf der Krim, verteidigte seine Interessen in Syrien und Libyen und dehnte seinen Einfluss auf dem gesamten afrikanischen Kontinent aus, insbesondere in der Zentralafrikanischen Republik. Der Autokrat, ein Taktiker und Opportunist, hat die Außenpolitik zu seiner ultimativen Waffe gemacht, einem Instrument des erneuerten Stolzes und des nationalen Zusammenhalts. Wie weit wird er gehen?

Quelle: Notre Monde
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Robis Ramires

Il n'y a pas de verités moyennes.Es gibt keine Halbwahrheiten.