Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

22. Oktober 2025, 14:28:52

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3684 Beiträge

Bastian
3078 Beiträge

Urs
2330 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
879 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.785
  • Themen insgesamt: 20.611
  • Online today: 279
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 213
  • Total: 213
213 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🏞  Regen - Weißer Regen - Grafenwiesen

Begonnen von FlorianMaier, Heute um 09:05:45

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernOberpfalzRegenWeißer RegenGreifvogelparkGrafenwiesen

FlorianMaier

🏞  Regen - Weißer Regen - Grafenwiesen


Grafenwiesen
Bild 2: Greifvogelpark Grafenwiesen

Grafenwiesen (boarisch Grafenwiesen) ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham.

Der Ort liegt nördlich von Bad Kötzting zwischen Kaitersberg und Hohem Bogen. Am Ort fließt der Weiße Regen vorbei.

Grafenwiesen wurde urkundlich 1177 erstmals erwähnt. Im Jahre 1217 wurde ein Seyfried de Kravewissen erwähnt. Die Grafenwiesen waren Ministerialen der Grafen von Bogen und der Markgrafen von Cham. Ihre Nachfolge traten 1402 die Hohenwarther an. Die Hofmark Grafenwiesen war Lehen des Klosters Rott am Inn. Vom 16. bis ins 18. Jahrhundert erwarben sie verschiedene Adelsgeschlechter durch Erbschaft oder Kauf.

Das vierflügelige Schloss Grafenwiesen, das auf einen mittelalterlichen Bau zurückgeht, stammt im Wesentlichen aus der Zeit von 1612 bis 1620. Im Jahre 1712 kaufte das Kloster Rott am Inn Gut und Hofmark zurück, in dessen Händen Grafenwiesen bis zur Säkularisation in Bayern 1803 blieb.

Im Jahre 1818 wurde Grafenwiesen im Zuge des Zweiten Gemeindeedikts eine landgerichtsunmittelbare Gemeinde des Landgerichts Kötzting.

Am 14. Oktober 1923 erfolgte die Einweihung der heutigen Pfarrkirche. Bis 1959 war im Schloss auch eine Brauerei ansässig. Die 1612 errichtete Schlosskapelle diente bis zum Bau der neuen Pfarrkirche 1923 als Gotteshaus. 1892 erfolgte der Bau der Eisenbahnstrecke Kötzting – Lam, sowie der Staatsstraße St2140. Von 1803 bis 1918 gehörte Grafenwiesen zur Pfarrei Kötzting. 1923 wurde die heutige Pfarrkirche eingeweiht.

Im Jahre 1982 wurde Grafenwiesen staatlich anerkannter Erholungsort. Die Fertigstellung des Kurparks konnte 2005 begangen werden.
[...]

~~~~~~~~~~~~~~~~~
Florian Maier

,,Der Gott der Hoffnung erfülle uns mit Friede und Freude"

[

Internationaler Weihnachtsmarkt-Christkindlmarkt
Im malerischen Hüttendorf am Fuße des Großen Arbers trifft echte Weihnachtsstimmung auf internationales Flair. Denn der örtliche Weihnachtsmarkt bietet mit zahlreichen internationalen Schmankerln und fremdländischen Spezialitäten eine kulinarische Weltreise. Dieses Jahr freuen wir uns auf kulinarische Spezialitäten aus Italien, San Marino, Mexico, Norwegen, Schweiz, Ungarn, Österreich, aus der Türkei, England, Tschechien und Spanien . Daneben gibt es aber selbstverständlich auch  wieder jede Menge Selbstgemachtes und allerlei Kunsthandwerk zu bestaunen.