Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü
Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

22. Oktober 2025, 14:28:17

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3684 Beiträge

Bastian
3078 Beiträge

Urs
2330 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
879 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.785
  • Themen insgesamt: 20.611
  • Online today: 279
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 214
  • Total: 214
214 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🏞  Regen - Miltach

Begonnen von LucaBauer, Heute um 11:13:26

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernOberpfalzRegenWeißer RegenMiltach

LucaBauer

🏞  Regen - Miltach


Miltach

Miltach ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham.

Die Gemeinde liegt im Bayerischen Wald im Gebiet der Regensenke.

Die bergige Gegend bietet interessante Wanderrouten und liegt nicht weit entfernt vom Skigebiet des Großen Arbers. Prägend für das Erscheinungsbild der Gemeinde sind aber auch die beiden Fließgewässer, der Regen und der Perlbach, die in Miltach zusammenfließen.

Miltaha wurde erstmals im Jahr 1070 erwähnt. Um das Jahr 1100 gehörte es den Grafen von Bogen und im ausgehenden 12. Jahrhundert den Markgrafen von Cham. Im Jahr 1307 wurde Miltach an Konrad von Chamerau verpfändet, 1321 besaßen es die Sattelbogen.

1463 war Miltach wieder landesfürstlich. Im Löwlerkrieg wurde der Ort 1492 durch die Aufständischen geplündert, ebenso im September 1504 während des Landshuter Erbfolgekrieges durch böhmisch-pfälzisches Kriegsvolk. Schloss Miltach entstand vermutlich um das Jahr 1600 unter Justinian von Peilnstein.

1650 erwarb der Neukirchner Pfleger Johann Wilhelm von Leiblfing das Schloss und die Hofmark Miltach. 1679 wurden erstmals die Schönprunner als Besitzer auf Schloss Miltach erwähnt.

Miltach gehörte von da an den Freiherren von Schönprunn. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark. Auch das zur Gemeinde Miltach zählende Altrandsberg bildete eine geschlossene Hofmark (Freiherren von Leoprechting). Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

1820 wurde dem Geschlecht der Schönprunner die Errichtung eines Patrimonialgerichts II. Klasse für Miltach gestattet. Bis zur Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit 1849 blieben die Schönprunner die Hofmarksherren in Miltach.

Die Besitzer des Schlosses wechselten seither mehrmals. Von 1871 bis 1875 gehörte es dem Schriftsteller Maximilian Schmidt. Seit 1979 ist es im Besitz der Familie Schleyerbach und dient unter anderem für Ausstellungen und Musikveranstaltungen.
[...]
~~~~~~~~~~~~~
Luca Bauer
 > Redaktion