Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

27. Oktober 2025, 11:39:42

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3685 Beiträge

Bastian
3082 Beiträge

Urs
2336 Beiträge

Martin
1184 Beiträge

Sebastian
1054 Beiträge

Michi
881 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.857
  • Themen insgesamt: 20.672
  • Online today: 273
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 217
  • Total: 217
217 Gäste, 0 Benutzer

💰 Trump FASSUNGSLOS: Japan lehnt „größten Deal aller Zeiten“ ab — Asien wendet

Begonnen von Frank, 26. Oktober 2025, 04:57:45

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] DealJapanAbgelehntTrumpAsienFASSUNGSLOSAbgewendet

Frank

💰 Trump FASSUNGSLOS: Japan lehnt ,,größten Deal aller Zeiten" ab — Asien wendet sich ab!


📉 Donald Trump verkündet den größten Handelsdeal aller Zeiten – doch Japan zieht die Reißleine.
Ein Abkommen im Wert von 550 Milliarden US-Dollar sollte Amerikas Industrie revolutionieren und als Beweis für die Wirksamkeit von Trumps Zollpolitik dienen.

Doch wenige Wochen später bricht Japan das Abkommen öffentlich ab.
🇯🇵 Die neue Premierministerin erklärt: ,,Dieses Abkommen gefährdet unsere nationale Souveränität."
📉 Der Yen schwankt.
📉 Die US-Rüstungsindustrie stürzt an der Börse ab.
🌏 Und Asien setzt ein deutliches Zeichen: Genug ist genug.

In diesem Video erfährst du:

Warum Japan sich plötzlich gegen Washington stellt

Welche wirtschaftlichen Folgen das für die USA haben kann

Und ob dies der Beginn einer neuen, asiatisch geprägten Weltordnung ist

~~~~~~~~~~~~~~~~
 Frank Müller


Frank

💰 Trump ist fassungslos, als Japan seinen ,,größten Deal aller Zeiten" ablehnt – Asien wendet sich von USA ab


In einer überraschenden geopolitischen Wendung hat Japan Donald Trumps 550 Milliarden Dollar teures ,,größtes Handelsabkommen aller Zeiten" gekündigt und damit Schockwellen in Washington und auf den globalen Märkten ausgelöst. Tokios kühne Ablehnung markiert einen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen den USA und Asien. Sie zeigt die Grenzen der amerikanischen Wirtschaftsdominanz auf und schürt Ängste vor einer neuen Machtverschiebung im Pazifikraum. Während Verbündete wie Südkorea und Taiwan ihre eigenen Abkommen überdenken, warnen Analysten, dass dies der Moment sein könnte, in dem Asien stillschweigend seine Unabhängigkeit von Washingtons Kontrolle erklärt.

~~~~~~~~~~~~~~~~
 Frank Müller