Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. November 2025, 16:05:12

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3705 Beiträge

Bastian
3096 Beiträge

Urs
2386 Beiträge

Martin
1192 Beiträge

Sebastian
1067 Beiträge

Michi
898 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
707 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.277
  • Themen insgesamt: 21.022
  • Online today: 659
  • Online ever: 1.162 (27. November 2025, 06:42:03)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 75
  • Total: 75
75 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🏞  Regen - Regentalhänge

Begonnen von LucaBauer, 30. Oktober 2025, 10:30:38

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernOberpfalzRegenNaturschutzgebietRegentalhängeZenzingKirchenrohrbach

LucaBauer

🏞  Regen - Regentalhänge (Naturschutzgebiet)


Regentalhänge
Bild 2: Regentalhänge

Die Regentalhänge zwischen Kirchenrohrbach und Zenzing sind ein Naturschutzgebiet bei Walderbach und Roding im Oberpfälzer Landkreis Cham in Bayern.

Das Naturschutzgebiet befindet sich 2,8 Kilometer östlich von Walderbach und von 7,3 Kilometer westlich von Roding. Es liegt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald und ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes Oberer Bayerischer Wald sowie dem deckungsgleichen Fauna-Flora-Habitat-Gebiets NSG Regentalhänge zwischen Kirchenrohrbach und Zenzing

Das 22 ha große Areal gehört zum Durchbruchstal des Regens. Es umfasst auf einer Länge von etwa 2 Kilometer dessen Nordufer sowie die daran anschließenden, weitgehend bewaldeten, südexponierten Steilhänge. Die Weiträumigkeit der naturnahen Flusslandschaft sowie die historische Nutzung der Hänge als Niederwald sind für die außerordentliche vegetationskundliche Bedeutung, für die Schönheit sowie die besondere Eigenart des Gebietes verantwortlich. Es finden sich hier charakteristische Landschaftsausschnitte mit steilen, felsigen Hügeln, Felsköpfen, Struktur- und artenreichen Hangwäldern und der daran anschließenden Flussaue.

Das Naturschutzgebiet wurde am 19. Mai 1995 unter Schutz gestellt.
[...]
~~~~~~~~~~~~~
Luca Bauer
 > Redaktion